1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Was mir noch aufgefallen ist: Frankreich fehlt in der Liste der Staaten, in denen nun Sky Showtime startet. Das ist aber dann auch das einzige größere europäische Land, in dem Sky nicht vertreten ist.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Danke für die ausführliche Darstellung, die so echt überzeugend ist. Gerade deswegen könnte ich mir aber vorstellen, das ist die Dienste zwar irgendwie separat gibt, aber eben auch ein gemeinsames Angebot, was Teile von Sky Ticket (Entertainment, Cinema), Peacock und Paramount+ abdeckt.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das gemeinsame Angebot ist Sky Cinema.

    Sky UK hat schon mitgeteilt, dass Paramount+ bei Now nicht inkludiert sein wird. In Deutschland dürfte es bei Ticket nicht anders sein, auch wenn es noch kein explizites Statement aus Unterföhring gibt. Wenn Ticket-Kunden Glück haben, wird Sky vielleicht ein Kombiangebot wie die Telekom anbieten, also Sky Ticket (inkl. Peacock) + Paramount+ zu einer vergünstigten Preis. Aber rechnen würde ich erstmal mit Sky Cinema als Bundle von Sky + Peacock + Paramount+.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde das auf die französische Gesetzeslage zurückführen, die Streaminganbietern ein paar Steine in den Weg legt.

    In Frankreich braucht man zum Beispiel auch weiterhin ein Canal+ Abo, um neue Disney-Filme als erstes sehen zu können. Was in erster Linie mit Sperrfristen für Filme zu tun hat, die im Kino laufen. Deswegen sehen Disney+ Abonnenten in Frankreich zum Beispiel zwar die Neuauflage von Mulan (weil die bekanntlich nicht im Kino lief), aber nicht die von Aladdin (die sehr wohl im Kino lief).

    Weder Comcast noch ViacomCBS könnten ihre Filme daher auf einer gemeinsamen Plattform oder auf eigenen Plattformen erstverwerten... außer sie verzichten darauf, dass die Filme überhaupt verfügbar sind bis die Sperrfrist abgelaufen ist. Aber das wäre unsinnig.

    Ich würde daher tippen, dass die einzeln den Schulterschluss mit einem lokalen Anbieter suchen werden, vermutlich Canal+. Und dahingehend dürfte es für die beiden Gruppen auch sinnvoller sein, separat zu verhandeln. Unter anderem auch, weil ViacomCBS und Comcast unterschiedliche Beziehungen zu Canal+ pflegen.

    Comcast hat sich vor ein paar Jahren dazu entschieden, einen Exklusivdeal mit dem Konkurrenten SFR einzugehen. ViacomCBS hatte bis (ich meine) 2019 einen Exklusivdeal mit Canal+. Ist dort auch weiterhin vertreten, nur mit dem Sendern nicht mehr exklusiv. Die Filme sind dadurch aber weiterhin aufgeteilt.
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    der Start kann für Sky Deutschland positiv aber auch negativ sein

    negativ
    in 2022-2023 wird Management von SkyD abgezogen, um den Dienst zu starten
    Im Fiktionalen wird nur noch von Sky Studios produziert, was sich min. europaweit senden lässt, Serien wie Braunschlag und deutscher Humor hätte weniger Chancen, auch Shows lassen sich kaum europaweit senden
    Sportinhalte werden für SkyD noch unwichtiger, weil kaum europaweit verwendbar
    wenn Sky Italia oder Sky DE komplett einbrechen sollten(Sky geht ja selbst von hohen Aboverlusten aus) werden die Länder einfach kostengünstig zu SkyShowtime Gebieten gemacht

    positiv
    man kann Lizenzen jetzt europaweit einkaufen und verwenden
    man kann die Ausgaben für Fiction und Dokus, die man europaweit senden kann, deutlich ausweiten

    der Vorteil für den Dienst ist, dass man ihn relativ kostengünstig ohne hohe Anlaufverluste starten kann
    der Hauptbestandteil sind ja Inhalte, die schon produzier sind
     
  6. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    liegt daran, dass in Frankreich alles vor VOD linear laufen muss. Daher macht Frankreich für einen Anbieter wie Sky Showtime keinen Sinn.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky sollte sich noch itv als Content-Partner und den BBC Output für alle Märkte außerhalb UK sichern, aber das wird sicher zu teuer...
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit dürften auch HBO Inhalte nach Vertragsende SkyDE verlassen, möglicherweise gibt es sogar eine vorzeitige Vertragsauflösung
    Sky könnte die eingesparten Gelder für europaweite Inhalte verwenden und HBO könnte HBOMAX in die wichtigen Skyländer bringen
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nope der Deal geht bis 2025 und sky wird darauf nicht verzichten, bis dahin fließt noch viel Wasser den Bach herunter.
     
    Redheat21 und sir75 gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das lässt sich imho ausschließen. Für SkyShowtime wurde local programming angekündigt, da werden auch die größeren Märkte ihren lokalen Output behalten.

    Und gerade in Italien sind die Shows von Sky One ja auch extrem markenbildend für Sky.

    Ganz so einfach lässt sich aus Sky Italia oder Sky Deutschland aber auch nicht SkyShowtime machen. Dafür müsste ja immer noch ViacomCBS zustimmen. Je erfolgreicher die mit Paramount+ in Deutschland oder Italien sind, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie ihren Dienst für Comcast aufgeben.