1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn er sagt "das war schon immer so" (wohlgemerkt seit PREMIERE Zeiten), dann wird das wohl so sein :whistle:

    Ab 2018 gibts keine dezidierten Sky Zahlen mehr, da Sky bekanntlich von der Börse weg ist und keine detaillierten Geschäftsberichte mehr vorliegen. Erst mit COMCAST gab es wieder bisschen was grobes an Zahlen.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau und deshalb ist das Alles reine Spekulation!
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soll ich jetzt noch die PREMIERE Zahlen verlinken auf die du dich bezogen hast? :rolleyes: Na ja...die Arbeit ist es mir bei Leuten wie Dir nicht wert.
     
    Feller6098 gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    kannst Du gern, wenn Du die Fähigkeit besitzt die Inflation und den Kundenbedarf eben dabei mit zu ermitteln. Deine Vergleiche sind für die Katz, denn die Bedürfnisse haben sich geändert, man geht auf Pay Tv Heute ganz anders zu als zu Premiere Zeiten.

    Keine Ahnung warum Du immer in der Sky Kopfbremse lebst, das TV Verhalten entwickelt sich weiter und deine ganz persönliche Abscheu gegen sky, ist für niemanden ein Grund sich anders zu entscheiden. Das ist mir doch wurscht ob du das gut findest oder nicht, ich hole mir das was zu mir passt und ich mir leisten will. Die Meinung von anderen Forenteilnehmern spielt bei meiner Kaufentscheidung keine Rolle.

    Ich habe nicht nur sky, sondern auch Amazon, Netflix, Disney+ und manchmal TV Now, aber nicht weil ich es cool finde viele Anbieter zu haben, sondern weil es sich nicht vermeiden lässt, wenn man eine große Palette will. Hätte ich die Wahl, würde ich natürlich eine All in One Lösung bevorzugen. Geht aber nicht. Ich heule deswegen ja auch nicht herum. Mach dir weniger Gedanken um sky, die kommen klar und wurden schon tausende Male von Dir totgesagt, so langsam verliert das seinen Charme.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat Inflation mit den Kundenzahlen zu tun? Was 2005 ein Kunde war, wäre heute so viel wie zwei Kunden oder was?

    "War schon immer so" ist Unfug und die Rechnung ganz einfach: Den meisten Kunden war noch nie möglich, ihr Abo zum Ende der Bundesliga-Saison zu kündigen. Das würde bei den Jahresverträgen nämlich bedeuten, dass sie ihr Abo erstmals zum Ende einer Saison abgeschlossen haben.

    Manchen Leuten hier würde ich so ein Verhalten zutrauen, aber der durchschnittliche Sky-Kunde, der in erster Linie die Bundesliga sehen will, hat sein Abo sehr wahrscheinlich nicht zum Saisonsende der Bundesliga gebucht.

    Lediglich bei Bundesliga-Fans, die ein "Mindestlaufzeit 1 Jahr, danach monatliche Kündigungsfrist"-Abo haben, wäre es möglich, dass sie das nach Abschluss z.B. zum Saisonstart dann zu irgendeinem Saisonende gekündigt haben - aber nicht zum ersten Saisonende nach Beginn.

    Bei Sky Ticket wäre es sonst noch möglich, dass jemand knapp 3 Monate lang das Abo ruhen lässt. Aber das wäre auch nur für Leute interessant, die das 10 Euro-Abo ohne Einzelspiele hatten.


    Richtig ist:
    Das Abowachstum war in den Monaten, in denen die Bundesliga zu Ende gegangen ist, in der Regel das schwächste. Aber nicht, weil alle gekündigt hätten (man kommt ja nicht vorzeitig aus dem Vertrag raus), sondern weil die Bundesliga da eben keine Impulse zum Neukundenwachstum gesetzt hat.

    Die beiden von dir genannten Ereignisse "Sky ist von der Börse weg" und "mit Comcast" überschneiden sich.

    BSkyB hat immer Zahlen zu Sky Deutschland genannt weil sie den eigenen Aktionären zugesagt haben, für Sky Deutschland und Sky Italia weiterhin eigenständige Daten zu liefern. Irgendwann hatte BSkyB aufgehört, umfangreiche Quartalsberichte zu erstellen und sich nur auf kleine Überblicke beschränkt. Aber zu den Halbjahres- und Jahresberichten gab es immer genaue Zahlen. Als Comcast eingestiegen ist, hat man aufgehört, separate Zahlen zu vermelden.

    Tatsächlich sieht man die Entwicklung auch in der von dir geposteten Grafik. Der letzte Balken bezieht sich auf den Zeitraum von März bis Juni 2018.

    Was uns zu einem weiteren Punkt bringt, warum jamiro wie üblich Unsinn postet: Für seine "früher war das so" Aussage hat er im Grunde nur ein Jahr als Vergleich: 2019. 2020 dient wegen Corona nur schlecht als Vergleich. Zu allen Q2s davor gab es detaillierte Zahlen und die zeigen: Nur als Premiere die Bundesliga verloren hat, ging es bergab mit den Kunden.

    Und nochmals Pech für jamiro: Im Q2 2019 hat Comcast keine Abgänge durch die zu Ende gegangene Fußballsaison beklagt. In seiner Präsentation zu den Quartalszahlen hat man stattdessen - aufs gesamte Sky-Geschäft bezogen - einen "increase in net video customer additions as a result of unique content launches" gefeiert.
     
    Neno86 und Berliner gefällt das.
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Redheat21 gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehr gut, finde Paramount hat ne gute Lösung in Sachen Archivware, Live Inhalten und vorallem 4K.
    Wenn Paramount+ in Peacok oder Sky übergeben würde hätten wir wieder limitete Inhalte in HD.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass es lizensierte Filme im Paket eigentlich nur bei Sky in UHD gibt, hast du wohl übersehen. ;) Die gleichen Filme laufen bei Netflix und Prime immer nur in HD.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich vergleiche Streaming mit Streaming und Sky streamt meines Wissens nirgends in UHD. Ist das selbe wann Leute Angebote mit Orginalpreis vergleichen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, auf Sky Q streamt man in UHD.