1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Hans44

    Hans44 Guest

    Anzeige
    Anscheinend sind doch nicht so viele RTL Formel 1 Zuschauer zu Sky gewechselt. Wie Sky das erhofft hatte.
     
    Redheat21, azureus und Berliner gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Einsparungen sind hoch

    bei Bundesliga von ca. 1 Milliarde pro Jahr auf 600 Millionen
    bei CL von 100 Millionen auf 0

    500 Millionen bei Fussball gespart
    selbst wenn man für die Formel 1 80 Millionen mehr pro Jahr zahlt, spart man über 400 Millionen pro Jahr alleine im Sportbereich
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deutschland ist nicht unbedingt ein Land der Pay TV-Muffel gewesen, sondern ein Land der Premium Pay-TV-Muffel. Die pay tv penetration war in Deutschland insbesondere dank des Kabelfernsehens in den 2000ern immer höher als im UK, lediglich die premium pay tv penetration ist niedriger.

    Gründe hierfür dürften weniger eine Bezahlmuffeligkeit sein, sondern viel mehr eine Digitalisierungsmuffeligkeit. In der zweiten Hälfte der 90er lagen die Umsätze mit Premium Pay-TV in Deutschland und UK in etwa gleich auf. Ende der 90er gab es im UK dann aber einen Digitalisierungsschub, den es in Deutschland nicht gab. 2005 lag der Anteil am Digitalfernsehen immer noch unter 30%, deutlich sogar. Das sorgte dafür, dass Premium-Pay TV kaum zugänglich war - ganz unabhängig davon, ob man es buchen wollte oder nicht. Die stärksten Zuwächse im Premium-Bereich gab es ab 2011.

    Der Wachstumsschub setze also in dem Jahr ein, als verstärkt über die Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens Anfang 2012 berichtet wurde. Ich glaub um ein Drittel ist der Premium-Pay-Markt damals gewachsen, nachdem er zuvor ziemlich stagniert hatte.

    Und das wiederum erklärt, warum die Streamer sich so leicht tun: Die leiden - anders als Sky - nicht an den Folgen der späten Digitalisierung. Insbesondere die jüngeren Zielgruppen ist mit dem Internet aufgewachsen. Zudem sind die finanziellen Hürden niedriger, was auch den älteren zugute kommt, die gewohnt sind, für Fernsehen zu zahlen, aber auf premium pay tv verzichtet haben.

    Aber die Digitalisierungsmuffeligkeit sieht man ja auch in anderen Bereichen, wenn man sich z.B. Zahlen mit Kreditkarte oder self checkouts in Supermärkten anschaut, die in Deutschland deutlich weniger verbreitet sind als in anderen Ländern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2021
    Tom123, samlux und Mr. Moose gefällt das.
  4. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Sky spart ja nicht nur bei den Rechten an sich. Auch spart man beim Personal (viele Stellen in der Verwaltung sind mittlerweile für mehrere Sky Länder zuständig).
     
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, man sieht hier regelmäßig im 2. Q die Einbrüche nach Ende der Bundesliga/CL Saison. Sonst noch eine Fantasie Verteidigungsstrategie für Sky parat?

    [​IMG]
     
    Wambologe gefällt das.
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    wir haben 2021, nur mal so zur Anmerkung^^
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der hat gesessen :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Dann belege mal deine Behauptung zu den Aboeinbrüchen seit eh und je im 2. Q, damit wir wieder gleichauf sind. Ich habe Quellen für meine gebracht.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163

    Habe ich schon , es ist logisch das nach einer Fußballsaison die Abos einbrechen. war schon immer so. Die Kunden abonnieren es immer so, dass wenn die Saison beendet ist auch ihr Abo beendet ist. Jetzt ist Sommerloch und im Herbst, wenn es wieder dunkel und unangenehm draußen ist, geht auch wieder die TV Saison los.

    Was soll man da belegen? Im Sommer fahren alle Sender ihr Programm runter und die Highlights kommen wieder im Herbst, das war doch niemals anders.
     
  10. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ähm, anhand des Schaubildes ist Deine Aussage bis 2017-18 eindeutig widerlegt. Bleiben noch 3 mögliche Jahre. Warum sollte es da anders sein als in den Jahren davor? Dann Belege das doch Mal. Berliner ist eindeutig in Vorleistung gegangen.
     
    azureus und Berliner gefällt das.