1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    nicht im klassischen Satelliten pay tv. Das ist seit Jahren stagnierend bis ruecklaeufig. Wachstum generiert man hauptsächlich in der Telco Sparte.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    das war auch schon immer so, das Szenario hatten wir in deutschland auch schon mehrmals. Premiere hatte schon die Bundesliga verloren an Unity Media und die stampften Sender namens Arena aus dem Boden.

    Auch das hat sich die Finanzierung nicht gelohnt und man hat ganz fix wieder die Rechte an Premiere lizenziert. Die Bundesliga ist teuer und ein Prestige , wird sich niemals finanzieren lassen. Es gab auch damals Arena im Kabel und Satellit und es hat sich trotzdem nicht für den Liberty Konzern gelohnt.

    Auch DAZN wird das schmerzlich lernen .:D

    Du darfst dabei auch nicht vergessen das sky UK nicht nur TV vertreibt, sondern auch Internet, Now TV, sky mobile und als Vermittler auftritt für Strom und vieles mehr.

    Sky UK ist im Gegensatz zu Deutschland ein ganz anderer Schnack. Sky war auf Satellit der einzige Anbieter und wer Premium TV auf Sat sehen möchte, kommt an sky nicht vorbei.

    Deutschland und UK sind ganz unterschiedliche Märkte. Würde man bei sky Uk nur TV Produkte zählen wären sie immer noch Marktführer, hat aber auch damit zu tun, dass man dort mit Bezahlfernsehen aufgewachsen ist, während Deutschland ein PAY TV Muffel Land war.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt, Deutschland war ein PayTV Muffel Land, aber nur wenn es um Premiere/Sky ging.
    Mit den Streamern änderte sich das schlagartig. Netflix, Disney+ (und ja, nennen wir auch Prime - obwohl es kein reiner Streamingdienst ist) erzielten binnen kurzer Zeit Abonnentenzahlen die Sky in über 30 Jahren nicht verbuchen konnte.
    Die Streamer haben bewiesen, dass 'PayTV' auch ohne teure Sportrechte funktionieren kann (wenn die Rahmenbedingungen stimmen).
     
    azureus gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Viele Streamer bzw. dieses Klientel dafür nutzten zuvor aber nicht zwangsläufig PayTV bzw. Sky sondern besuchten Videotheken. Wieviel gibt es solche noch bzw. gibt es die überhaupt noch? ;)
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    aus der Telefonkonferenz
    .Sky geht davon aus, auch in Q3 und Q4 viele Abonnenten in Deutschland und Italien zu verlieren, spart aber massiv bei Fussballkosten ein und spricht von einer langfristigen Strategie mit weniger Kosten profitabel zu werden
     
    Berliner, King200 und sir75 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    sir75 gefällt das.
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich würde nicht sagen Streamer, sondern eher mit der jungen Generation hauptsächlich. Die Serienjunkies sind wie Pilze aus dem Boden geschossen und damit auch der Serien-Content. Serien haben den Kinofilm überholt und mit den TV Produktionen ist natürlich auch der Bedarf gestiegen.

    Man erreicht mit Streaming nun eine bessere Qualität als das lineare TV Bild, auch das ist nicht zu verachten und das Streaming ist was Laufzeiten angeht auch flexibler als das Pay TV.

    Mit den jungen Generationen ist einfach der Bedarf und das Bewusstsein gestiegen, dass richtig gute Ware auch Geld kostet. Sky hat seinerzeit die Abo Zahlen von Premiere verdreifacht.

    So einfach ist es eben nicht wie Du sagst. Die Märkte im Pay Tv Bereich verändern sich gerade, es wird umgebaut und das nicht nur in Deutschland, auch in UK und Australien. Auch in andere Märkte wird immer mehr auf flexibles Streaming gesetzt, während man bei Pay Tv eben an feste Zeiten gebunden ist.
     
  8. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da gebe ich dir Recht. Sky wird sich ganz schön umschauen und weiterentwickeln müssen. Aber das ist ja bereits bekannt.
    Ich für mich brauche momentan die SAT-Version, da unsere I-Netleitung nicht mehr hergibt.
    Was das Sport-Angebot angeht, wären mir als Eishockey Fan natürlich Magenta viel lieber.

    Flexibles Streaming ist ganz eindeutig nicht mehr wegzubringen, immer und überall verfügbar, notfalls auch offline und auf unterschiedlichsten Geräten.
     
  9. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das man Kunden verlieren würde, war ja sicher nicht unerwartet.
    Man spart in Deutschland aber auch ca. 450 Millionen an Rechtekosten ein.
    Deswegen muss man abwarten, ob man einen so hohen Einnahmeverlust hat, oder man dadurch wirklich profitabel wird.
    Ich denke seriös kann das von uns keiner Beurteilen.
     
    sir75 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na die Einsparrechnung ist bisschen sehr optimistisch. Erstens hat Sky neue Rechte gekauft (schon vergessen?), sicher keine hohen Kosten, aber immerhin. Die F1 Kosten dürften sich in etwa verdreifacht haben. Vom Eingesparten ist also schon ein gutes Sümmchen weg. Nun heißt es hoffen dass nicht zuviele kündigen, damit die Wette aufgeht.
     
    azureus gefällt das.