1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2012.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    illegales Downloaden
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Die ganze Sache ist lange her und bis die Kundendaten ausgewertet sind, ist die Browser-Chronik wertlos weil gelöscht. Abgesehen davon muss eine HD von einem Richter genehmigt werden. Das sehe ich im Fall kino.to gar nicht.

    Und nochmal. Es muss einwandfrei bewiesen sein, dass der Dienst tatsächlich genutzt worden ist. Es reicht nicht, dass eine Kundenbeziehung bestanden hat.
     
  3. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Bist Du Anwalt, dass Du Dir da so sicher bist?
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Solche Genehmigungen erteilen die Richter heutzutage recht schnell. Browserchroniken reichen teilweise noch Jahre zurück. Gelöschte Daten lassen sich teilweise wiederherstellen. Zudem ist die nette Hardware erst einmal paar Monate weg, sicher auch nicht so prickelnd. ^^

    Vielleicht für den Nachweis des illegalen Downloads, aber wenn's "nur" um die Unterstützung von Kriminellen geht, reichen die Paypal-Zahlungen aus.
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Aber sonst gehts noch?:rolleyes:
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  7. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Ob nun moralisch verwerflich oder nicht, ich kann mir angesichts der Sachverhalte und der damit verbundenen Beweislage nur schwer vorstellen, dass gegen Nutzer tatsächlich rechtskräftige Urteile ergehrn werden.

    Nichtsdestotrotz hat die Content-Industrie ein ganz wesentlichers Ziel erreicht: Allein die Tatsache, dass das Anschauen illegaler Streams wenn auch nur von einem einzelnen Richter als illegal bewertet wird und diese Bewertung vielerorts durchaus zur Kenntnis genommen wird, könnte doch eine etwas größere Zurückhaltng bei Downloads udn Stream schauen einsetzen.
     
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Vollkommen richtig.

    Und wenn du fassungslos bist, weil es in Deutschland die Unschuldsvermutung gibt, dann macht mich das allerdings fassungslos. :rolleyes:

    Straftaten müssen hierzulande noch immer bewiesen werden - und das ist auch gut so.

    Mal ganz abgesehen davon, dass selbst Rechtsexperten sich nicht einig sind, ob das Anschauen eines Streams überhaupt strafrechtlich relevant ist.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Dann nehme ich zumindest den einen Teil zurück:

    Unglaublich, aber so besteht tatsächlich die Chance, ein paar Urteile zur Abschreckung hinzubekommen.

    Das hier halte ich aber für ausgemachten Blödsinn:

    Wie sollen die Nutzer wohl erkennen, ob ein Webangebot legal oder illegal ist. Das mag bei kino.to vielleicht noch einigermaßen schlüssig für einen normal intelligenten erwachsenen Menschen zu sein. Bei einigen Jugendlichen habe ich da aber schon so meine Zweifel und sogar bei einigen Erwachsenen bin ich mir da keinesfalls sicher, ob die den Unterschied von bspw. kino.to und lovefilm.de erkennen können.
     
  10. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiumnutzern von Kino.to droht Strafantrag

    Genauso ist es.
    Und selbst wenn die Staatsanwaltschaft das Anschauen von Streams für strafbar hält, werden die meisten Fälle vermutlich wegen Geringfügigkeit eingestellt.

    Macht schließlich keinen Sinn, wenn die Staatsanwaltschaft sich jetzt jahrelang nur noch mit jedem kleinen Stream-Zuschauer beschäftigt und gar keine Zeit mehr hat, wirkliche Verbrecher anzuklagen.