1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premium-Fernseher boomen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Ich kann aber auch verstehen, dass du aus persönlichen Gründen einen Sony LCD TV der Spitzenklasse bevorzugst, obwohl der Q90T in objektiven Tests im direkten Vergleich besser abschneidet.

    So ähnlich geht es mir z.B. mit dem LG OLED77CX. Der 77" OLED geht in Tests im direkten Vergleich mit dem 75" QLED Q90T insgesamt als Sieger hervor und kostet dann auch noch locker 1000€ mehr.

    Ich würde aber meinen Q90T auf keinen Fall gegen den LG OLED77CX eintauschen wollen.
    Mir ist es sehr wichtig, dass der TV auch im sehr hellen Wohnzimmer voll abliefert und nicht einknickt, wenn mal die Sonne Vollgas gibt.
    Die massive Helligkeit des QLEDs Q90T ist mir wichtiger als die etwas bessere Bildqualität des OLEDs im abgedunkelten Raum.
    Ich bin da sowieso nicht so pingelig, die sehr guten Kontrast- und Schwarzwerte des Q90T reichen mir vollkommen. ;)

    Womit ich beim LG OLED77CX überhaupt nicht leben könnte, ist der sehr niedrige Standfuß. Meine Soundbar ist 8,3 cm hoch und würde mir beim LG den unteren Teil des Bildschirms verdecken.
    Beim 75" Q90T ist der Standfuß 9,5 cm hoch, das passt dann wunderbar. :)
     
    master-chief gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für den Fall Sonnenlicht hat es hier Schalousien, damit lässt sich die Helligkeit stufenlos bis ganz finster regulieren. Fernsehen empfinde ich bei gedämpftem Licht grundsätzlich als angenehmer.

    Ansonsten benötige ich auch kein Premium Gerät, hier genügt ein besserer Allrounder von den üblichen Verdächtigen vollkommen.
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich finde es ja gerade toll, dass ich nicht mehr wie früher die Rollläden runterlassen muss, wenn mal nachmittags die Sonne Gas gibt. :cool:;)
    Wie der Q90T dann automatisch die Hintergrundbeleuchtung aufdreht, in Verbindung mit der sehr guten Antireflexionsbeschichtung, das ist schon eine feine Sache ... :love:

    Ich wollte früher auch kein Premium-Gerät, bin aber jetzt sehr froh, mich für ein Spitzenmodell entschieden zu haben. :)
    Das hat dann doch mehr Vorteile als Nachteile ... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2021
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja das mit der Soundbar habe ich nicht bedacht beim OLED. Wir haben den Center momentan auf dem Wohnzimmertisch stehen. Eigentlich auch nicht schlecht. Weiter hinten auf der Couch täuscht das, man denkt nämlich trotzdem, dass der Ton direkt vom Display kommt. Somit können wir damit leben. Das mit der Sonne, naja war mir fast klar, aber irgendeinen Tod muss man sterben bei den Fernsehgeräten. Oder überall? Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja schließlich nicht :)

    Hauptsache wir verwechseln nicht Subjektiv mit Objektiv in solchen Dingen. Ich gebe mir Mühe (y)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Warum hängt Ihr Eure Kisten nicht an die Wand? :)
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gefällt mir überhaupt nicht. Ich probiere auch mal immer ein wenig hin und her zu schieben. Der steht auf einem Lowboard mit Rollen. Montage an der Wand wäre "endgültig". Außerdem finde ich das Design nicht selten schön von den Füßen.
     
    atomino63 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Da fehlt es mir u. a. auch an handwerklichem Geschick, um das zu realisieren ... ;) Den TV einfach auf das Sideboard stellen ist deutlich unkomplizierter, man kommt dann auch wahrscheinlich besser an die ganzen Anschlüsse dran. Der TV steht dann auch ca. 25 cm näher zum Sofa, was für mich vorteilhaft ist, dann wirkt der 75 Zoll Bildschirm nämlich ein wenig größer als wenn er an der Wand hängen würde. ;)

    Manche hängen ja sogar ihre 99€ Soundbar sofort an die Wand ... :rolleyes: Ich bin da nicht so der "Bohrmaschinen-Rambo" ... Ich habe nicht mal eine Bohrmaschine zu Hause ... :LOL:


    Ja, an der Wand sieht ja jeder TV (fast) gleich (langweilig) aus. Das Design des Standfußes bzw. der Standfüße verleiht dem TV eine besondere/einzigartige Note.

    So gefällt mir z.B. der minimalistische, modern wirkende, sehr massive Standfuß des Q90T optisch richtig gut. Eigentlich schade, dass die Soundbar davor steht und den Standfuß zum (Groß-)Teil verdeckt.
     
    Insomnium gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich finde das äußerst hässlich. Mit einem schmalen Kabelkanal ganz steril die Leitungen zum Fernseher führen. Fernseher ohne One Connect Box, also quasi alle, sind zu nah an der Wand. Da kommt man an die Anschlüsse nicht mehr dran. Erst recht nicht an, die nach hinten ragen.

    Außerdem hätte ich etwas Furcht, wenn da 50 kg an der Wand hängen. Bei anderen Möbeln ist das egal, aber bei einigen tausend Euro teurer Technik, ist das etwas Anderes. Selbst bei professioneller Montage mit Gewährleistung. Bei Herabfallen bekommt man zwar Geld dafür, aber meist gibt es den selben Fernseher, für den man ja lange Recherchiert hat, nirgends mehr und es gibt auch nur den Restwert, was wohl kaum eine Neuanschaffung ermöglicht.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist aus deiner Sicht doch auch in Ordnung. Die Rosinen bleiben aber auf mehrere Kuchen verteilt. Wenn Heimkino (m)ein vorrangiges Hobby darstellte, würde ich sicher auch mehr investieren oder gleich einen Beamer anschaffen. Was nicht ist, kann auch noch werden.
    Nichts desto trotz, stellt sich so etwas wie Kinofeeling für mich und unabhängig von der Quelle, nur bei gedämpften Umgebungslicht ein.
     
  10. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Bringt das denn wirklich so viel?
    Lohnt sich ein Upgrade von meinem 32" Medion HD-Ready Gerät?
    Lohnt sich Full HD?