1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere-zertifizierte Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sbaumeier, 16. Januar 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Über diesen Punkt sprechen wir noch einmal, wenn Premiere endlich das Verschlüsselungssystem geändert hat.
    Zwar frage ich mich langsam, ob das nur nur eine Ente ist, um die Schwarzgucker zu verunsichern, aber irgendwann wird da bestimmt mal was passieren. Und ob man dann noch so einfach wie jetzt an ein CAM kommt, ist die Frage.

    Ich vertrete übrigens auch die Meinung, dass ich mir nicht von der Filmindustrie vorschreiben lassen möchte, wie ich ihre Filme anzusehen hab.
    Ich hatte es nie vor und ich werde auch nie die von mir bereits reichlich digital aufgezeichneten Filme weiter vertreiben. Warum auch? Ich will sie ja nur für mich haben, damit ich sie mir ansehen kann, wann ich will.
    Premiere könnte sich diesen ganzen PPV-Quatsch mit zig Kanälen sparen, wenn man einen vernünftigen PVR zu Hause hätte. Dann muss jeder Film nur einmal übertragen werden und man kann ihn sich ansehen, wann man will.
    Und ich möchte ihn gerne archivieren können. Das ist mein persönlicher Anspruch! Ansonsten kann ich ja auch ins Kino gehen. Da darf ich den Film ja auch nicht mitnehmen und verpasse was, wenn ich zwischendurch Pinkeln muss.

    Gag
     
  2. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hi,

    also ich bin 'noch' in der glücklichen Lage einen Festplatten-Reciever mit Alphacrypt zu haben, so dass ich Premiere auszeichnen kann. In DD5.1 und ohne Qualitätsverlust. Ich gehe einmal die Woche die Premiere-Zeitschrift durch und stelle alle Filme ein, die ich mal sehen will. Wenn ich Zeit habe, rufe ich mir einen Film von der Fesplatte ab. Das nenne ich personal TV ! Ohne Jugendschutz übrigens !

    Im Moment wird diskutiert, ob das Alphacrypt noch funktionieren wird, wenn da was neues kommt. Die für mich wahrscheinlichste Meinung ist die: Da die dBox1 noch funktionieren wird, wird auch das AC laufen. Allerdings wird für die dBox1 eine andere Karte als für die restlichen Reciever rauskommen, so dass man Premiere glaubhaft machen muss, dass man eine dBox1 hat. Ich werde meine dBox2 an die zurückschicken (wird eh nie benutzt) und mir eine dBox1 kaufen, damit ich die Karte bekomme.

    Wenn das nicht funktioniert, werde ich das Filmpaket kündigen und nur noch Sport haben. Da ich mir einen DVD-Brenner zugelegt habe, bestell ich mir bei Verleihshop.de DVD's oder geh in die Videothek. Dann wird gebrannt und ich geb die DVD's zurück. Den Film schau ich, wann ich Lust habe und nicht wann meine Leihzeit abläuft. In Zeiten von DVD-RW juckt mich das mit den Rohlingen auch nicht.

    So schön kann das Fernseh-Leben sein mit echter Flexibilität. Die Sache hat einen gravierenden Haken. Ich gebe für den ganzen Mist ein halbes Vermögen aus entt&aum . Aber möglich ist schon fast alles.

    Gruss
    Laddi

    <small>[ 17. Januar 2003, 10:00: Beitrag editiert von: Laddi ]</small>
     
  3. R@lf

    R@lf Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi Laddi,

    ich bin auf der Suche nach einem solchen Festplattenreceiver. Welchen hast Du? Kann ich Dir ne Mail schicken?

    Gruß

    Ralf

     
  4. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja und was soll dann passieren? Premiere hat doch gar nicht mehr die liquiden Mittel um so etwas proprietäres wie "BetaCrypt" zu entwickeln. Also wird es todsicher ein Cryptoworks oder soetwas. CryptoWorks von Philips hat ja den Ruf, besonders sicher zu sein. Ausserdem kann man die Jugendschutzfunktion im CAM unterbringen. Und passende CAMs für CI gibt es von Philips. Die haben da soviele, die müssen sogar welche verkaufen :)

    Und selbst für Nagravision, Viaccess, Seca, ... gilt dasselbe, die entsprechenden CAMs sind nicht illegal und allesamt im Fachhandel erhältlich.

    Die geschlossenen Systeme werden aussterben weil sie nicht mehr finanzierbar sein werden.

    Ich denke dass sich die dbox2er vielleicht das CAM umflashen können werden, die dbox1 wird weggeworfen (oder als FTA-Receiver verwendet) und Galaxis/Humax/... bekommen ein CAM-Modul für den CI-Slot von Premiere (oder man kann bei denen auch das interne CAM umflashen, das weiss ich nicht).

    Pascal
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich kenne mich mit den Verschlüsselungssystemen nicht weit genug aus. Aber kann man ein vorhandenes System nicht so weit verändern, dass man es nur mit einem speziellen CAM entschlüsseln kann. AFAIK ist Betacrypt doch auch nur ein speziell angepasstes System (Name hab ich vergessen).

    Wenn die ein System "von der Stange" nehmen, dann können die sich doch ihre eigenen CAMs rektal applizieren, weil sich dann jeder, der einen richtigen Decoder haben will, sich ein ungesperrtes zulegen wird.

    Aber: Mir soll es recht sein! Ich wäre auch einer derjenigen, die sich so ein Teil holen würden!

    Gag
     
  6. Ricki

    Ricki Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Laddi,
    mich würde auch interessieren was für einen Festplattenreciever Du hast? und das AC musstest Du dies separat kaufen?

    thx
     
  7. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hi,

    ich habe einen Hyundai HSS820. Den gibt es mittlerweile nicht mehr zu kaufen. Er ist baugleich mit dem Kathrein UFD552. Im Moment würde ich Euch den Kathrein UFD554 empfehlen. Er hat keine Probs mit dem Alphacrypt und er hat eine 40 GB-Platte.
    Das AC muss man natürlich dazukaufen. Manche Händler bieten Bundles an. Vorsicht bei Ebay: Das Alphacrypt wird da oft als Fälschung verkauft. Die Böse Überraschung kommt dann beim Softwareupdate, der bald bestimmt nötig wird. AC immer beim vertrauten Händler oder direkt bei Mascom kaufen.

    Nachtrag:
    Wenn Ihr damit Premiere empfangen wollt, würde ich im Moment die Finger davon lassen. Erst abwarten, ob es ein CAM gibt, dass auch mit der neuen Verschlüsselung läuft. Ob Alphacrypt noch Premiere entschlüsselt, steht nicht fest ! Wenn es das tut, werde ich mir wohl mal die Dreambox von Visoduck zulegen. Das scheint ein sehr interessantes Gerät zu sein. Aber wie gesagt, im Moment kann man mit Premiere und CAM viel Geld verbrennen.

    Gruss
    Laddi

    <small>[ 18. Januar 2003, 19:10: Beitrag editiert von: Laddi ]</small>
     
  8. R@lf

    R@lf Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Laddi,

    kann man bei dem Kathrein-Gerät die Festplatte selbst tauschen? Sprich: ist es eine Standardfestplatte und in gängigem Format, das man eventuell sogar mit demPC auslesen kann?

    Zusatzfrage zu Deiner Anmerkung weiter vorne: Gibt es inzwischen ein DVD-Kopierprogramm, das so einfach ist wie fürs CD kopieren?

    Gruß

    Ralf breites_
     
  9. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Ralf

    Mann, Du willst ja direkt in die vollen winken .Die Platte ist eine normale IDE-Platte. Ich habe eine IBM 40 GB. Original war eine Fujitsu 20 GB drin. Man kann fast alle Platten einbauen. Mit WD soll es allerdings nicht funktioneren.
    Die Platte ist am PC auslesbar. Da hat jemand ein Programm gescheiben. Das geht soweit, dass sich manche da Wechselplattenlaufwerke einbauen. Das Laufwerk ist allerdings in Windows nicht erkennbar, man braucht ein spezielles RIP-Programm. Habe ich aber noch nicht gemacht. Mehr zu dem Thema in www.satellite-board.de . Da wirst Du sehr fündig werden.

    Ich würde heute aber, wen Du rippen willst, eher die Dreambox empfehlen.

    Zum Rippen auf DVD. Meistens mach ist das mit vielen Freeware-Tools. Das ist aber etwas mühselig. Von einem Kumpel habe ich jetzt Davieo OnDVD mal zum Testen bekommen. Das macht alles sehr einfach, aber der Ton kommt bei manchen DVDs nicht richtig an. Wenn er ankommt, ist das Programm super. Ich mach es weiter manuell.

    Gruss
    Laddi

    <small>[ 18. Januar 2003, 21:31: Beitrag editiert von: Laddi ]</small>
     
  10. DD50

    DD50 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2002
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Warum muß eigentlich die Festplatte in den Digitalreceiver integriert sein. Es gibt heute bereits eine große Anzahl von externen Festplatten mit USB 2.0- bzw. Fireware-Anschluß die unter WINDOWS, in meinem Fall XP, problemlos laufen.

    Für den Receiver ist dies auch eine Fehlermöglichkeit weniger, auch würden Laufwerkgeräuche weniger eine Rolle spielen und "der Wechsel" auf den PC ist dann auch nicht mehr das Problem.