1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

premiere zeigt ip-signal

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2def, 19. Mai 2006.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: premiere zeigt ip-signal

    Du scheinst sehr gute Infos zu haben, kannst du begründen?:D
     
  2. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    AW: premiere zeigt ip-signal

    Die FairPlay-Garantie sagt ja ganz klar, dass man sein Abo verkleinern kann, wenn Premiere keine Bundesliga mehr über KABEL und SAT zeigt. Also greift die FairPlay-Garantie unter aktuellen Umständen.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: premiere zeigt ip-signal

    Wo steht das?

    Die fairplay garantie besagte jediglich wenn premiere kein buli mehr zeigt wird es vergünstigt. es gab keine kabel und sat klausel,
     
  4. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: premiere zeigt ip-signal

    Der Kofler hat heute auf dem Medienforum.nrw noch immer behauptet die Lizenz würde auch die IP Übertragung über Sat und Kabel beinhalten.
    Das Problem ist da nur dass es bei Kabel und Sat noch keine IPTV Plattform gibt. Premiere muss sich also selbst darum kümmern wie das IP Signal über DVB-C bzw. DVB-S zum Zuschauer kommt. Die nötigen Receiver dafür sind ja schon bestellt.

    Ich gebe Premiere noch eine Chance von 50 % die Bundesliga auch über Kabel und Sat zu bringen. Wenn das klappt hat Premiere doch nen richtigen heftigen Erfolg!
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: premiere zeigt ip-signal

    die lösung die premiere über sat und kabel favorisiert, hat sogar jede menge vorteile für kabelbetreiber. sie müssen eigentlich nichts an ihrem equipment verändern oder umbauen. es wird auch kein zusätzlicher kabelkanal benötigt, wie bei arena, da man wie heute sicherlich die direkt-kanäle zur buli zeit abschaltet, allerdings für IP streams. der knackpunkt ist der receiver, wenn der bis august fertig wird, aus guten quellen heraus wird er das..., dann kann kofler sowieso nichts mehr halten. und kofler hat sicher einen kabelreceiver mit in auftrag gegeben, was natürlich für kdg ein guter grund ist nicht mit arena einen deal zu machen. am ende kann man es als "superduper" innovation verkaufen, ohne das kdg einen cent mehr im netz investieren muss, und die buli kann jeder kdg kunde sehen. über sat ja sowieso... also alles in allem sehr gut durchdacht, um arena das leben maximal schwer zu machen. premiere wird sich im rahmen der ausschreibungsrichtlinien bewegen, also auch über sat und kabel senden.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: premiere zeigt ip-signal

    ... wen interessiert was Premiere will ? Premiere hat von der Telekom den Auftrag zu erhalten, für T-Home die Bundesliga zu produzieren, mehr nicht. Premiere "darf" im Gegenzug ihren Abonennten auch die BuLi-Live anbieten, in dem Premiere VDSL-Anschlüsse vermittelt.
    Die Telekom hat sich die Internetrechte gesichert, um sich so einen gewissen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit einem Investitionsvolumen von 3 Milliarden Euro baut die Telekom ein V-DSL-Netz auf. Das bereits verfügbare ADSL2 wird von der Telekom eher stiefmütterlich gehandhabt, um das eigene V-DSL-Projekt nicht zu gefährden. Aber wer braucht schon V-DSL. Normalerweise reicht ADSL2 mit bis zu 20Mbit/s vollkommen aus. Was will man mit 50Mbit/s. 50Mbit/s downstream mag sich für den PowerSauger traumhaft anhören, allerdings muß man schon Server finden, die die Daten auch so schnell liefern. Also hat die Telekom die Bundesliga-Internetrechte erworben, um damit V-DSL zu forcieren, weil sich der eine oder andere Fußballfan damit u.U. für V-DSL incl. T-Home entscheidet. Die Telekom hat die Rechte erworben um damit Geld zu verdienen und nicht um Premiere "was gutes zu tun".
    Ob die Telekom sich auf einen Rechtsstreit einlässt ist eher fraglich, denn die Live-TV-Rechte hat arena und TV-Rechte beschreibt nicht den Übertragungsweg. Was ist denn bei IPTV anders ? In erster Linie wird lediglich ein anderes Protokoll als bei DVB verwendet. Sollte arena in einem Rechtsstreit unterliegen könnte arena der Telekom auf anderem Wege die SUppe ganz schpn versalzen. Die brauchen sich nur einen Telekomkonkurrenten auszugucken, der per IPTV die Bundesliga über ADSL2 verbreitet und die Telekom stünde mit ihrer Milliardeninvestition dann dumm da ...

    ... nein, Premiere produziert für die Telekom, oder vielmehr für T-Home, die Bundesliga, mehr nicht. Alles andere ist Säbelrasseln und dient dazu Kunden abzuzocken und Premiere-Abonnenten davon abhalten ihr Abo zu kündigen ...