1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere will wieder abzocken!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sky, 25. Mai 2004.

  1. h2d

    h2d Guest

    Anzeige
    Was soll ich sagen, habe heute auch einen solchen Brief bekommen. Da die Rücksendung der Smartcard aber bereits am 5.5 per Postpaket erfolgt ist, habe ich bei der Paketverfolgung von DHL angerufen und nun kommt der Hammer, das Paket ist verschwunden und nicht in Hamburg angekommen. Es wird nun ein Nachforschungsauftrag gestellt und da das Paket bis €500,- versichert ist, wird wohl für mich kein Schaden entstehen. Scheinbar gibt es auf dem Weg nach Hamburg doch ein paar Langfinger und es ist kein Verschulden von Premiere.

    Gruß Dieter

    <small>[ 26. Mai 2004, 16:07: Beitrag editiert von: h2d ]</small>
     
  2. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Da will wohl Premiere den Sonderkündlern noch mal kräftig in die Suppe spucken!!

    :cool:
     
  3. thunderstrike

    thunderstrike Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich kann nur sagen, Einwurf-Einschreiben! Wenn dann der Brief kommt, Beleg kopieren und mit Anschreiben an PW faxen. Darauf hinweisen, das man die Karte unter Zeugen weggeschickt hat und das die doch bitte jede weitere Belästigung unterlassen sollen.

    Gruß
    Thunderstrike
     
  4. Heinz291

    Heinz291 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Gestern Post von Premiere bekommen. Wenn ich die Smartcard nicht zurückschicke, muß ich € 35.- zahlen. Rechnung lag bei. Anschließend Hotline angerufen, weil ich noch das Deutschland Programm von Kabel D drauf hatte. Hotline war freundlich und versprach, die Mahnung zurückzunehmen. Wenn ich nichts mehr auf der Karte freigeschaltet habe, soll ich sie zurücksenden. Wie immer bei Premiere - leider - : Der Kontakt der verschiedenen Abteilungen scheint nicht zu stimmen. Vielleicht hat Kofler zu wenig Computer. Sollte man vielleicht eineige Alt-Geräte spenden. Ob die noch mit DOS arbeiten? ha!
     
  5. h2d

    h2d Guest

    Mahnbrief und Rechnung von Premiere 2.Akt:

    Also doch keine Langfinger auf dem Weg nach Hamburg, denn nach einem Anruf bei der Hotline von Premiere stellt sich heraus, das die Lieferung doch eingetroffen ist und die Ausbuchung durch die Technik und der Mahnbrief mit Rechnung sich überschnitten haben. Es ist also alles angekommen. Nur die Post weiß davon nichts und hat weiterhin den Status: "Nicht an den Empfänger ausgeliefert", tolle Post.

    Nun wird aber Premiere von mir morgen per FAX aufgefordert, zwei Dinge zu tun:

    1. Schriftliche Bestätigung des Empfangs
    2. Eine Storno-Rechnung zu erstellen, damit bei mir die Forderung von Premiere ausgeglichen werden kann.

    Zu dem ganzen Vorgang kann ich nur sagen:
    Ein Hoch auf die Dienstleistungswüste Deutschland, ein dreifach Hoch.

    Gruß Dieter

    <small>[ 26. Mai 2004, 22:20: Beitrag editiert von: h2d ]</small>
     
  6. Fishb0ne

    Fishb0ne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Als ich meinen Kabel-Receiver in einen Sat-Receiver wechseln ließ, hatte ich genau das gleiche Problem...
    Erst hieß, ich solle den Kabel-Receiver umgehend zurückschicken, sonst 70€. Für die Kabel-Smartcard würden 35€ fällig. Nun gut, ich schickte Receiver mitsamt Karte (im Gerät) unfrei (laut Hotline-Dame war das möglich) zu PW... jetzt kommt aber der Hammer.
    Ich hatte 1 Monat Zeit, den Receiver zurück zu schicken... ich tat es auch sofort an dem Tag, als ich den Austauschreceiver (+Smartcard) erhielt. Komischerweise kam nach 1 Woche schon die "Mahnung" von der PW Buchhaltung... wenn ich nicht bla bla... dann bla bla 70€ +35€ fällig...labber labber...
    Bei PW angerufen, die meinten das hätte sich überschnitten... komisch, ich dachte ich 1 Monat Zeit laut derem Schreiben...

    Gut dass ich bald weg bin von denen...
     
  7. HorstH

    HorstH Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auch ich bin SoKü!

    Habe 2 Abos gekündigt, Karten zurückgeschickt und natürlich 2 Mahnbriefe bekommen!

    Am Telefon war dann natürlich alles in Ordnung.

    Übrigens gekündigt per Einwurf Einschreiben.

    CU
     
  8. egon

    egon Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    hab auch gekündigt und karte unfrei zurückgeschickt hab noch keine mahnung bekommen, aber auch keine bestätigung das die sie haben.
    da ich in urlaub will ruf ich lieber mal an ob sie da ist. also ich muss sagen es geht auch ohne brumiere.

    egon
     
  9. PH

    PH Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Meine Karte geht am 1.6. zurück. Nach den vielen verschiedenen Meinungen hier im Forum habe ich bei der Hotline angerufen - "unfrei als Paket ist möglich" . Ich hatte dies Anfang April auch so gemacht, ohne Probleme (Mahnungen usw.)
     
  10. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Als unfreies Paket sehe ich als die günstigste und sicherste Methode!
    Ich habe den Paketschein und kann mir bei DHL die Ausgabebestätigung per Fax einholen.
    Mehr Beweise geht nicht!
    Ausserdem ist ein Paket versichert.

    winken

    <small>[ 29. Mai 2004, 11:04: Beitrag editiert von: sky ]</small>