1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von fcbforever, 23. Dezember 2005.

  1. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    Eine kurze Bemerkung noch zum Aktienkurs: Dass die Premiere-Aktie eine hochspekulative Aktie sein würde, war von vornherein klar. Nicht vorhersehbar aber war, dass Herr Kofler den Wert der Aktie durch sein arrogantes und größenwahnsinniges Verhalten innerhalb eines einzigen Tages um fast die Hälfte reduzieren würde. Selbst die größten Optimisten werden eingestehen müssen, dass die Premiere-Aktie - ohne Bundesligarechte - nie wieder auch nur annähernd den alten, geschweige denn den Ausgabekurs erreichen wird!
     
  2. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    Ich verstehe die Angriffe gegen Kofler nicht...
    Wenn Premiere turnusmäßig die Preise erhöht gibt es einen Aufschrei. Wenn aber Premiere Hunderte Millionen Euro für eine (!) Sportart bietet und verliert gibs auch wieder eins auf die Mütze.
    Was hätte er machen sollen? 500 Millionen bieten? 1 Milliarde?

    Ja was glaubt ihr wer die Millionen bezahlen soll, in einer Saison? Die paar 3,5 Millionen Hanseln (Abonenten)? 40% mehr geboten hätte mit Sicherheit (wie das Amen in der Kirche) bedeutet das auch die Abo-Gebühren exorbitant gestiegen wären, um 40%?
    Ich hätte da nicht mehr mitgemacht. Nur damit ein paar Fußballverrückte bei Premiere BuLi sehen können. Die sollen sich gefälligst für 20 Euro den BuLi-Kanal bei Sonstwem besorgen. ;)
    Und kommt mir nicht mit den ÖR. Diese Forderung ist und war sinnvoll. Wenn man soviel Kohle investiert muß man diese Investition auch ausnutzen können, sprich Abonenten dazugewinnen. Mit dem Sendetermin der ÖR ist das aber praktisch unmöglich!

    Letztendlich war es doch eine wirtschaftliche Entscheidung NICHT mehr zu bieten. Warten wir mal ab was die "Gewinner" auf die Beine stellen und ob es sich wirklich rechnet. Wie sowas (bieten bis der Arzt kommt) schiefgehen kann sehen wir an den UMTS-Lizenzen. ;) Da haben Einige noch an den Verlusten zu knabbern wenn UMTS schon längst wieder Geschichte ist.

    Die Premiere-Aktie? Da habe ich wirklich kein Mitleid. Wer sich so eine hochspekulative Aktie ins Depot legt ist selbst schuld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2005
  3. thunderbug

    thunderbug Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    Aber auch nur, wenn es seine wirtschaftlichen Interessen betrifft !
     
  4. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    Nein, Kofler hätte einfach nur von seiner Forderung, die ARD-"Sportschau" auf die Zeit ab 22 Uhr zu verlegen, abrücken müssen. Wie bekannt ist, hat nicht das höchste Pay-TV-Gebot (also das von Premiere) den Zuschlag bekommen, sondern das, das der DFL am zuschauerfreundlichsten erschien. Bei allem Verständnis für die von Herrn Kofler gewünschte Exklusivität, darf man nicht vergessen, dass es Millionen von Menschen gibt, die sich gar kein Pay-TV leisten können, selbst wenn sie es wollten. Diese Leute, die ohnehin nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu Zuschauern zweiter Klasse degradieren zu wollen, ist wirklich der blanke Hohn und an Arroganz nicht mehr zu überbieten!!!

    Meint Herr Kofler wirklich, dass ihm die Leute bei einer Verlegung der "Sportschau" auf 22 Uhr die Premiere-Abos aus der Hand gerissen hätten?! Wohl kaum. Die 3,4 Millionen Kunden, die Premiere heute (laut eigenen Aussagen, wohlgemerkt!) hat, sind das allerhöchste der Gefühle. Bald schon wird Herr Kofler von diesen Zahlen nur noch träumen können... :D
     
  5. 701

    701 Silber Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    PayTV ist nicht Fußballbundesliga Verein, der bei insolvenz Fans hat, die Sammeln gehen oder von einer Landesregierung Bürgschaftkredite bekommt um zu Überleben. PayTV muß selber zusehen wie es das geld was es Ausgibt, auch wieder einnimmt. Wenn die Bundesligaclubs mehr Geld wollen, dann müssen Sie dem PayTV mehr Exlusivität bieten. Koffler hat für Modell B geboten, was 22Uhr die erste FreeTv Zusammenfassung ansetzte. Er hat weder für das Modell C 15.000 Euro geboten noch 150Mio, erhat nur für Modell B geboten. Das ist Fakt und wer jedesmla Ammenmärchen wiedeholt ala 15.000 Spaßangebot oder das Koffler sich verzockt der ist ne Hohle Birne die nur Stammtischparolen hier labbert. Es ist einfach wirtschaftlich nicht machbar, 250Mio zu zahlen, für noch weniger Leistung.

    Nun zur Klage. Diese wurde bereits kurz nach der Fusion der beiden Kabelgeselschaften eingereicht. Am Montag, den 19.12.2005 wurde dazu die Begründung zur Klage abgesendet. Wedr hat das mit der DFL rechtevergabe was gemein noch ist es schlechtes Nachtreten.

    Es ist einfach ein Fakt, dass ein Infastrukturanbieter, der Konkurenz machen soll den anderen Infastrukturanbietern, nicht einfach mit diesen zusammen Arbeitet, um dazu Fehrnsehsendern so Konkurenz zu machen. Dazu ist es an der Rechtevergabe zu sehen, dass es nicht nur Ängste waren sondern es auch durch diesen zusammenschluß auch faktisch Begründete Klagegründe gegen solche Zusammenarbeiten gibt.
     
  6. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    Begreife doch endlich mal gerade 22 Uhr ist der Punkt, dass sich die Erhöhung von 40% rechnet. Abos kann er nur durch Exclusivrechte hinzubekommen. Wenn er nicht mehr Abos bekommen hätte, müßte er die Preise um 40% erhöhen. Wer hätte da noch mitgemacht.
    Jetzt kommt Premiere doch billiger ran, weil die DFL hat die Rechte einer Plattform und nicht einen Sender gegeben. Das ist auch der Grund warum Arena auf März vertröstet, sie können und dürfen es wahrscheinlich nicht stemmen.
     
  7. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    Ich kann dieses Pro-Kofler-und-Premiere-Gejammere nicht mehr hören!!! Was meinst Du, warum Premiere im vergangenen Jahr ein Fußball-Live-Zusatzpaket eingeführt und damit den Abopreis um gut 75 % erhöht hat (von 19,90 € auf 34,80 €)?! Richtig, weil Herr Kofler schon damals wusste, dass eine Neuvergabe der Fuball-Bundesligarechte bevorsteht und die Rechte nicht zum bisherigen Preis zu haben sein würden. Insofern ist Deine Argumentation vollkommen unschlüssig. Obwohl ich es Herrn Kofler sehr wohl zugetraut hätte, die Abopreise ein weiteres Mal zu erhöhen...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    ... vor allem dann, wenn RTL seine Pay-TV-Programme startet und beim nächsten mal womöglich noch die Pay-TV-Formel 1 - Rechte erwirbt. Die Verluste der NFL- und Bundesliga-Rechte war erst der Anfang ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    40 % ? Irgendwie kommt mir diese Zahl bekannt vor ...
    ... ach ja, mein Premiere Film. Statt 20 € kostet das 12-Monats-Abo jetzt 27,90 € ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere verklagt Kabelnetzbetreiber

    ... Premiere hatte bisher das Pay-TV-Monopol und konnte die Preise nach Lust und Laune diktieren ...
    ... warum. Nur weil Premiere sein Pay-TV-Monopol in Deutschland verlieren könnte ? Premiere wirkt künftig ein sehr scharfer Wind ins Gesicht wehen, denn auch PSM und RTL stehen mit eigenen Pay-TV-Angeboten in den Startlöchern. ...