1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

premiere und linux

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von pedi, 3. Oktober 2003.

  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    Ich hab jetzt erstmal meine DVB2000-Seite vom Server geholt und werde sie überarbeiten. Besser früher als zu spät entt&aum
     
  2. sebkoch1

    sebkoch1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Haupsache die gehen nicht gegen die Internetseiten der Linuxsoftware wie Neutrino oder Enigma vor. Das währe dann das allerletzte wüt
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zumindest die Löschung der E-Bay-Auktionen wird von Premiere selber an E-Bay herangetragen. Ob die sich auch hinter diesen Anwälten verbergen, ist fraglich. Üblicherweise geben doch Anwälte schon preis, in wessen Auftrag sie handeln. Natürlich könnt es sein, dass wir es hier mit zwei verschiedenen Dingen zu tun haben: Auf der einen Seite Premiere, die E-Bay-Auktionen löschen lassen, auf der anderen ein paar Rechtsverdreher, die sich ein paar Euro mit Abmahnungen verdienen wollen.

    Gag
     
  4. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wir wollen aber nicht vergessen, daß auf der Linuxbox das neue, am 13.9.2003 in Kraft getretende Urheberrecht anwendbar ist.

    Auzug Urheberrechtsgesetz (UrhG)
    in der seit dem 13. September 2003 gültigen Fassung:


    § 95a

    Schutz technischer Maßnahmen

    (1) Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden, soweit dem Handelnden bekannt ist oder den Umständen nach bekannt sein muss, dass die Umgehung erfolgt, um den Zugang zu einem solchen Werk oder Schutzgegenstand oder deren Nutzung zu ermöglichen.

    (2) Technische Maßnahmen im Sinne dieses Gesetzes sind Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile, die im normalen Betrieb dazu bestimmt sind, geschützte Werke oder andere nach diesem Gesetz geschützte Schutzgegenstände betreffende Handlungen, die vom Rechtsinhaber nicht genehmigt sind, zu verhindern oder einzuschränken.

    Wie war das noch gleich mit Macrovision auf Direkt?

    Ihr könnt es drehen wie ihr wollt, damit können sie jede E-Bay Auktion killen. Übrigens auch die mit DVB2000 Boxen.

    Der Verkuender

    <small>[ 05. Okober 2003, 13:36: Beitrag editiert von: Der Verkuender ]</small>
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.721
    Zustimmungen:
    31.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Marcovision spielt aber keine grosse Rolle mehr da es einige VCR´s gibt die auf MV nicht reagieren und das ohne das sie manipuliert wurden. Ich knnte selbst mit BN Soft problemlos von Direkt aufzeichnen. ha! Nur für CGMS Kopierschutz brauche ich einen "Filter". letzterer würde aber auch mit Linux automatisch rausgefiltert werden. Ob den die BN Soft einfügen kann, konnte ich bisher nicht herrausbekommen, denn gesendet wurde er schon von Sat1 (Star Trek).
    Gruß Gorcon
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
     
  7. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Schon klar Gorcon winken , nur liegt der Fall hier leider etwas anders. Bei der Linuxbox wird durch einen aktiven Eingriff des Users, die Maßnahme (Macrovision) eines Rechteinhabers umgangen. Selbst wenn das jetzt nicht der Grund für die gekillten Auktionen sein sollte, haben sie immer eine Handhabe um dagegen vorzugehen. Ich fürchte auch, es ist nur eine Frage der Zeit, wann die gegen Supportforen und die ganzen Umbauer vorgehen werden.

    Der Verkuender
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.721
    Zustimmungen:
    31.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    er wird nicht umgangen sondern Macroviesion ist nicht erlaubt da dann Lizenz Kosten fällig wären. (Sonst wäre MV schon in Linux mit drinn).
    Gruß Gorcon
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moment mal... Ist der Macrovisions-Kopierschutz nicht hardware-mäßig in der D-Box eingebaut, muss aber per Software ein- und ausgeschaltet werden?
    Ich kenne mich da nicht so genau aus.

    Gag
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Gorcon
    Was macht eine D-BOX 2 (Neutrino) bei fehlerhaftem Laden (oder bei Zerstörung es Images) der Software?
    Würde sie die Standardsoft von Betanova wieder installieren?
    Oder ist man immer auf die eigene Fähigkeit ein Image aufzuspielen angewiesen?
    Reicht dazu die Netzwerkanbindung oder ist immer die zusätzliche Nullmodemverbindung erforderlich?