1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere und DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von SparklingRocks, 17. Februar 2006.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere und DVB-T

    Würde mir nicht gefallen:

    1. Sollte man schon RGB nutzen.
    2. Premiere nur in die Aufzeichnungskette? Ich schaue zu 95% nur Premiere.

    Und das macht eine solche Schaltung nicht so leicht, der Premiere-Receiver muss für beide Ketten zur Verfügung stehen, also irgendwo müssen die Ketten sich kreuzen, also unmittelbar hinter dem Premiere-Receiver.

    digiface
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere und DVB-T

    Ok zustimmung.

    Nur wer sagt den das DVD- und Videorecorder nicht RGB durchschleifen.

    Meine machen das.

    Von daher muss Melanie einfach mal probieren.

    2. Premiere nur in die Aufzeichnungskette? Ich schaue zu 95% nur Premiere.

    Wieso denn das?

    Ich vermute du hast bei meinem Vorschlag etwas nicht verstanden.

    Bei meinem Vorschlag bin ich davon ausgegangen das ein FS-Gerät mit zwei Scart Buchsen vorhanden ist und es sich nicht um zwei FS-Geräte handelt.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere und DVB-T

    Neuere Geräte machen das. Da aber eine Scartbuchse nicht gleichzeitig auf RGB In und Out beschaltet werden kann, ist oft nur eine Scartbuchse nur mit RGB Out beschaltet ( meist AV1 ) und eine andere Scartbuchse nur auf RGB In beschaltet ( AV2 ), hier muss man dann die Kette richtig in Rheie schalten.
    Da habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt.

    Am Ende landet das Premiere-Programm immer auf den Fernseher.

    Ich schaue am liebsten über meinen Panasonic, und das dies immer möglich ist, habe ich auch zwei Receiver, die über Kreuz mit den Recordern verbunden ist, um Premiere aufzeichnen zu können, und ein FTA-Programm zuschauen, oder um ein FTA-Programm aufzuzeichen und Premiere zuschauen.

    Sie hat so zwei Einschränkungen:

    1, Sie kann nicht Premiere schauen und einen FTA-Sender aufzeichen
    2, Sie kann nicht zwei Programme gleichzeitig anschauen.

    Sie kann ein Programm zweimal aufzeichen, oder garnix.

    Hängt man den Video anstatt des DVD-Players an den zweiten Receiver, so kann sie nur mit dem DVD-R Premiere aufzeichen, aber nicht mit dem Video usw.

    Daher, wenn das Premiere-Signal gesplittet wird, und der Video an die zweite Kette kommt, dann ist man flexibel.

    digiface