1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere und 16:9 warum so wenig !?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Nappi16, 4. Januar 2004.

  1. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Die schwarzen Flächen bräuchten auch bei der normalen JPEG Komprimierung der i-Frames fast keine Bandbreite...
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Genauso ist es!

    Als Premiere noch mit fester Bandbreite gesendet und nicht anamorph hat, hattest Du bei den Filmen mit den dicksten Balken die beste Bildqualität.

    Heute wird ja mit variabler Bitrate gearbeitet -- also die zur Verfügung stehende Bandbreite des gesamten Transponders wird nach dem individuellen Bedarf der einzelnen Kanäle verteilt bzw. ein Kanal kann mehr Platz für eine Szene "beantragen", wordurch die anderen etwas heruntergefahren werden.

    Aber wenn Du wirklich auf allen Kanälen in Vollbild sendest, dürfte das auch schnell knapp werden.

    Gag
     
  3. Henning 0

    Henning 0 Guest

    Ein richtiges, anamorphes 16:9 Bild benötigt 576 Zeilen, wobei jede Zeile die volle Bandbreite (Y und C) ausnutzt.
    Da in den schwarzen Pal+ Balken nur wenig Informationen (max. 1/5 der vollen Auflösung) übertragen werden kann, fehlen einfach Daten für die volle Auflösung.
    Da ist nichts dran zu rütteln und ich brauche keine Quellenangaben, wie man die fehlenden Daten "herbeizaubern" kann.

    Es mag sein, dass ein entsprechender Fernseher durch einige "Tricks" daraus ein 16:9 Bild mit 576 Zeilen macht. Ein Großteil der fehlenden Daten kann aber nur durch Interpolation berechnet werden. Eine vollständige Rückgewinnung der fehlenden, nicht übertragenden Daten, ist nicht möglich.

    Gut, wenn ihr ein hochskaliertes, interpoliertes Letterbox-Signal als "anamorph" bezeichnen wollt, bitte - um des lieben Friedens willen. Auf so ein "anamorph" kann ich aber gut verzichten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kopfschüttel! Da wird nichts interpoliert! Es werden ja alle Zeilen übertragen nur nicht so wie im normalen Pal System.
    Du klammerst Dich an die normale Pal Norm aber es gibt auch an dere Wege in den wennigen Platz der zur Verfügung steht die restlichen Bildzeilen zu übertragen. Es gibt Komprimierungsverfahren man kann auch Digital die Zeilen übertragen usw. Das es funktioniert beweist Pal plus eindrucksvoll.
    Warscheinlich hast Du noch nie ein Pal plus TV gesehen denn die meisten 16:9 Geräte haben keinen solchen Decoder drinn.
    Gruß Gorcon
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Henning 0
    Langsam wir es komisch mit deiner Verbohrtheit.
    Du behauptest hier Dinge, ohne die Hintergrunde zu verstehen.
    Woher nimmst du die Behauptung, dass eine Helperzeile nur 1/5 Information enthält?
    Und wieso nimmst du an, dass eine auf Schwarzpegel nivellierte Zeile keine Helligkeitswerte beinhaltet?
    Dieser Pegelwert ist doch nur deshalb nötig, damit auf einem Standardgerät Schwarz entsteht.
    Die Art der Demodulation lässt die Information nur nicht sichtbar werden.
    Sie ist vollständig vorhanden.
    Und nun gib dich endlich damit zufrieden, oder stelle deine Fragen in einem, deinem Niveau entsprechend, anderem Forum.
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,
    geht doch auf google.de und sucht mal nach Palplus bzw. palplus + standart. Da gibt es sehr viele Seiten auf denen in etwa das gleiche steht. Irgendwie hat PalPlus mit dem Thema hier auch rein gar nichts zu tun, und wen interessiert das in Zeiten des digitalen Fernsehens.
    Mfg
    satman702
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Japp. Mir wird das auch echt zu blöde.

    Grundfrage war ja, warum nicht auf allen Kanälen 16:9 anamorph gesendet wird.
    Und die Antworten sind am Ende wohl:

    - Kompatibilität zu den alten D-Box-I-Modellen.
    - Bei Premiere zu geringe Kapazität, um alle Sender des Film-Pakets als Vollbild und mit voller Auflösung gleichzeitig ausstrahlen zu können.
    - Technische Hürden einiger Sender, keine 16:9-Einspeisung.

    Gag
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bei PalPlus 576 Zeilen dargestellt werden, dürfte klar sein. Aber du kannst nicht erwarten das du immer die volle Auflösung beim Farbsignal hast. Das PAL Systen ansich basiert ja schon auf der Addition der Farbsignale von 2 aufeinander folgenden Zeilen.
    Bei DVB wird ja von sich aus auch schon "nur" 4:2:0 übertragen. Bessere systeme nutzen 4:2:2.
    4:2:2 wird aber auch z.B. bei 100Hz TV's eingesetzt.
    Wenn du die volle Bandbreite des Farbsignals wilst, solltest du also nicht fernsehen, sonder einfach aus dem Fenster winken

    Blockmaster
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    also der Begriff "anamorph" hat doch mit der Auflösung absolut nichts zu tun !
    Der bedeutet doch nur, dass man bei einer bestimmten Auflösung ein 16:9 Bild als 4:3 Vollbild überträgt.
    ich kann eine DVD mit 352x288 Pixel einwandfrei als anamoprh kodieren - damit eben alle Pixel für das 16:9 Bild genutzt werden.
    PALplus ist KEIN anamorphes Verfahren - es ist ein "verbessertes Letterboxbild"
    Der Bildinhalt ist jedoch 4:3 Vollbild, eben mit schwarzen Streifen.

    Ob ein Bild nun anamorph ist oder nicht, kann man immer sofort an einem 4:3 Gerät sehen - stimmen die Proportionen, so ist es kein anamorphes Bild ( dabei ist es völlig egal ob man ein Vollbild, oer Letterbox oder PALplus-Letterbox hat)
    Stimmen die Proportionen nicht, zB die berühmten Eierköpfe, dann sieht man ein anamorphes Bild!
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46