1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

premiere(tividi)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von JEM, 15. Mai 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Premiere (tividi)

    Liebe Community!

    Mischobo schrieb:
    ... die aber zufällig die Hälfte aller Einwohner der Bundesrepublik abdecken. [​IMG]

    Nimm bitte zur Kenntnis, dass 50% der Deutschen heute theoretisch DVBT-MA (MA = Metropolitan Area) gucken könnten, wenn dies denn gewünscht oder erforderlich wäre.

    Ich war gerade bei meiner Mutter und habe die üblichen Samstags-Einkäufe abgegeben. Sie sass vor einem ZDF-Krimi und hatte den Aldi-DVBT-Tuner eingeschaltet, den ich ihr kürzlich vorbei gebracht habe.

    Das ZDF kommt dort auf Platz "9". Auf 1-4 habe ich das ARD-Bouquet von Kanal 48 einsortiert, das hierzulande üblich ist. Auf den Plätzen 5 bis 8 sitzt das holländische Bouquet, das ich während der Übergangszeit digital empfangen habe.

    Nimm bitte zur Kenntnis, dass eine kanalselektive Richtantenne locker 70 Kilometer Entfernung schafft. Schau Dir die DVB-T Sendetürme der "Metropolitan Areas" an, mache von jedem Standort aus einen Zirkelschlag von 70 Kilometern - und dann weisst Du, was bei DVB-T theoretisch möglich ist.

    Ich habe jedenfalls das Holland-Paket mit einer kanalselektive Richtantenne emfangen, so lange es von den alten Standorten (Roermond, Markelo) gesendet wurde.

    Dass das Digitenne-Bouquet 5 Overijssel jetzt auf Kanal 22 umgezogen ist, ist für mich persönlich natürlich

    [​IMG]

    weil K22 von Wuppertal aus massiv gestört und damit hier in Hagen unbrauchbar ist.

    Dass ich DVB-T übschätze, kann ich mir kaum vorstellen. [​IMG]

    Eher habe ich den Verdacht, dass Du mit Deiner rosaroten Kabel-Brille die Realität nicht sehen willst. [​IMG]
    Das haben wir schon hundert mal besprochen: Um Geld zu verdienen. [​IMG]

    Das Ziel ist es, in den Haushalten eine technische Infrastruktur zu etablieren, die den Verkauf von Pay TV erleichtert.

    Schau Dir mal an, was in Amerika, in Frankreich, in England und in Italien schon heute jeden Monat für Unsummen von Dollar, Euros oder Pfund für digitales Fernsehen bezahlt wird. [​IMG]

    Alle möglichen Konzerne wittern das ganz grosse Geschäft und möchten von diesem Kuchen etwas abhaben. [​IMG]
    PS: Wie üblich hast Du meine Fragen nicht beantwortet - weder hier noch im Parallelthread. Alles, was nicht in Deine rosarot-gefärbte Kabelwelt hineinpasst, wird von Dir dezent ausgeblendet. [​IMG]

    Apropos ARD-Hörfunktransponder: Die 62 ARD-Hörfunkprogramme are not the only fruit. [​IMG] - Im Moment höre ich gerade im europaweiten Beam des Astra 2D auf 12441 V ein Konzert der "Pet Shop Boys". Absolut werbefrei, versteht sich. Allerdings blenden sie ab und zu den Namen der Station ein, die das sendet: BBC Radio 2.

    Für ganz Europa frei erhältlich. Kein Spot Beam, keine Verschlüsselung, keine sonstigen Schikanen. Über Satellit mit 192 kbit/sek, über Internet nur mit einem Bruchteil davon. Für Kunden von Unitymedia mit digitalem Kabelanschluss: Nicht verfügbar.

    [​IMG]
     
  2. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Re: Premiere (tividi)

    Leider aber nicht in den medien, die Holywood studios und Sportagenturen bestehen immer noch auf eine Landesbegrenzte, Ausstralung.
    Es ist immer noch nicht möglich z.B. in Deutschland, legal ein englisches, französisches Pay-TV zu abonieren. man muss den Rechteinhaber endlich Klarmachen, dass Europa eins ist, in den USA sind die Sender auch landesweit zu abonieren bzw. das Freetv zu empfangen und nicht nur in einzelnen Staaten, das vereinte Europa ist auch nichts anders als die USA

    Grüsse
     
  3. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Re: Premiere (tividi)

    Man kan nicht immer direkt einzelne Länder nur nach dem was es kostet zu vergleichen, ohne zu wissen wie dei Lebensverhältnise in dem jewaligen land u kennen, und was das geld in dem Land wert ist,
    Z.B. ein Premiere Komplet kostet in Deutschland 35 €, es ist viel Geld aber es können sich vielle leisten, in Osteuropa nur Reichn und in Afrika so gut wie keiner.
    Die oft zittierten Amis zahlen zwar viel, die kennen aber keine GEZ Gebühr, was wir zahlen müssen, auserdem zahlen 2\3 von uns Kabelgebühren an dem Vermiter und zusätslich seit neuesten ein gebühr für einem Digitalen Kabelanschluss.

    Eins hat Mischobo Recht, was UM in den Letzten Zwei Jahren geleistet haben hat zufor keine, man muss auch die Tatsache sehen, dass die es einem maroden kabelnetz von der Telekom übernomen haben, und praktisch von Null angefangen haben und die Leute überzeugen müssen, dass das kabel interesent ist, es hate in der Vergangenheit sehr schlehten Ruf

    Grüsse
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Re: Premiere (tividi)

    Mit Dachantenne könnt ich das, aus Bremen. :D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Premiere (tividi)

    ... wer eine Dachantenne installieren kann, wird auch eine Satschüssel installieren können. DVB-T mit Dachantenne ist nur was für Freaks oder TV-Junkies wie octavius ...
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere (tividi)

    Liebe Community!

    Mischobo schrieb:
    Falsch. [​IMG] - Es geht doch darum, dass durchaus auch hier in Deutschland die Situation eintreten kann, die wir in England, in Holland, in Belgien und in Schweden schon lange haben: Über DVB-T gibt es Radio- und TV-Programme völlig kostenlos und unverschlüsselt, die über Satellit sehr wohl verschlüsselt sind und teilweise auch richtig Geld kosten bzw. nur im Rahmen von teuren Pay-TV-Paketen zu empfangen sind.

    Das passt Mischobo natürlich nicht in den Kram. Selbst wenn es tatsächlich in Zukunft einige wichtige Privatsender über Satellit nur noch verschlüsselt geben sollte, werden diese Sender aller Wahrscheinlichkeit nach ihre DVB-T Ausstrahlung in den "Metropolitan Areas" beibehalten. Schon allein, weil 21% der Haushalte einen Zweitfernseher haben - weitere 7% sogar drei oder mehr TV-Geräte. Viele neue LCD-Fernseher und viele neue Computer haben werkseitig bereits DVB-T Tuner "an Bord". Meine neue DVB-PCI Steckkarte kann auch DVB-T. Ich nutze das kaum, aber ich kann jederzeit - mit zwei Clicks - auf DVB-T umschalten.

    Im Zweitgerätemarkt spielt DVB-T schon heute eine wichtige Geige. Tendenz steigend. Glaubt Ihr wirklich, dass die grossen Privatsender dieses Marktsegment kampflos aufgeben werden?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: premiere(tividi)

    @octavius

    ... Status Quo ist, dass die Free-TV-Programme über Sat kostenlos verbreitet werden und auch die über DVB-T verbeiteten Programme sind auf diesem Wege zu empfangen. Warum sollte da noch jemand zusätzlich eine Dachantennen montieren ?
    In den Kernzonen wird DVB-T häufig als zweiter Empfangweg genutzt, weil man das TV ohne Installationsaufwand nutzen kann. Außerhalb der Kernzonen ist das ob dem zusätzlichen Installationsaufwand ist DVB-T als alternativer Empfangsweg eher uninteressant.
    Außerdem ist über DVB-T faktisch kein Premiere zu empfangen.
    Wie die Privaten zukünftig verbreitet werden, bleibt grundsätzlich erstmal abzuwarten. Wenn die Grundverschlüsselung über Sat kommt, dann glaubst du allen Ernstes, dass sich die entsprechenden Programmveranstalter mit DVB-T ihre Geschäftsmodelle selbst versauen werden ?

    Falls du es nocht nicht wusstest: es gibt auch DVB-PCI-Karten für den DVB-S, DVB-S2 und DVB-C-Empfang ...
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Premiere (tividi)

    Ja. [​IMG]

    Davon bin ich fest überzeugt.
    1.) habe ich mir angeguckt, wie das mit DVB-T in anderen Ländern abläuft
    2.) Wie willst Du denn eine DVB-T Abzocke kartellrechtlich durchkriegen?
    3.) "versauen" sich die Sender mit der DVB-T Abstrahlung nichts, sondern sie schützen ihre Marktanteile und damit ihre Einschaltquoten und ihre Werbeerlöse.
    4.) bringt eine entgeltpflichtige DVB-S Verschlüsselung in Nicht-DVB-T Versorgungsgebieten immer noch mehr Geld als gar keine Satelliten-Abzocke
    5.) werden nicht alle Leute, die theoretisch auf DVB-T ausweichen könnten, dies auch wirklich tun
    6.) hoffen die €ntavio-Befürworter ja, dass das Ding ein Selbstläufer wird und die Zuschauer ganz vernarrt in die neuen Abo-Sender wie Sat.1 Comedy und RTL Crime sein werden. [​IMG]
    5.) ist DVB-T das Lieblingskind der Medienanstalten und auch der Politik. Damit ist eine Regulierung bei DVB-T sehr viel wahrscheinlicher als über Satellit. Der zur Zeit inaktive Forums-Kollege Transponder hatte zum Beispiel verraten, dass es Geheimpläne bei Astra/S.E.S. gibt, das €ntavio-Projekt von Polen aus zu realisieren, wenn das Kartellamt hier zu viel Ärger macht. Das geht natürlich bei DVB-T nicht. Wenn zum Beispiel das deutschsprachige RTL für verschlüsselte DVB-T Ausstrahlungen auf Sendetürme in Polen ausweichen will, na dann...

    [​IMG]

    Und wie machst Du es nun genau? Hast Du eine zweite I02 Karte für Deinen Computer? Steckerst Du dauend um? Guckst Du am PC analoges Kabelfernsehen?
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: premiere(tividi)

    Ich vermisse momentan beim Sendersuchlauf immer noch folgende Kanäle im Kabelnetz der ish in Bielefeld, was dort laut ish "ausgebaut" sein soll:

    Sat1 Comedy
    Kabel1 Classic
    13th Street
    SciFi,
    National Geographic Channel
    History Channel
    Planet

    Alle Kanäle sind Bestandteil von tividi family, jetzt TV Digital Plus. Auf welcher Frequenz bzw mit welcher QAM liegen die Kanäle im Kabelnetz der ish?

    Ich habe den Eindruck, daß es ein Problem mit der Hausverteilung im Keller gibt (die bis Oktober aufgerüstet werden soll), ich finde mit dem Sendersuchlauf Kanäle nur bis 474 Mhz. (Biography Channel, Animax, MTV Music)