1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Ich hoffe sehr, das CI+ am Markt scheitert, weil ich keine Lust auf eine derartige Gängelung habe. Aber die Realität sieht nun mal leider so aus, das die Programmanbieter auf ihren Jugendschutz und noch viel mehr auf die Kopierschutzmechanismen beharren. Sollte Premiere also gesetzlich vorgeschrieben werden, das sie sich öffnen müssen, was würde dann wohl geschehen? Würde man den bewährten CI Standard benutzen oder auf CI+ setzen, um die Kopiereinschränkungen sicherzustellen?

    Es sollte sich jeder an 2 Fingern abzählen können, das Premiere auf jeden Fall das CI+ System verwenden würde. Immerhin ist der Kopierschutz der einzige Grund, warum CI+ überhaupt entwickelt wird.
     
  2. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Die müsen sich darüber klar werden das man mit Kopierschutz überhaupt nichts verhindert!Die Inhalte sind doch schon längst aus anderen verschlüsselten Quellen(z.B.DVD)auf diversen Seiten zugänglich!Trotz Kopierschutz!
    Und wie du ja selber geschrieben hast finden die Technikfreaks schon einen Weg diesen Kopierschutz zu umgehen(Cam,alternative Boxen wie die Dreambox!)!
    Man verärgert mit DRM lediglich den "normalen Kunden"!Der denkt sich dann z.B."Was ich zahle jeden Monat soviel Geld und kann mir diese Sendung nicht auf der Festplatte meines Receivers aufnehmen oder die Werbung überspringen"!Tja,dann kündige ich das ganze wieder!
    Darum wird CI + scheitern!Die Leute werden sich nicht extra neues Equittment kaufen nur um sich von CI + gängeln zu lassen.Sie werden,in der Masse,ihr altes Equittment weiter nutzen und dann halt auf Angebote wie Premiere verzichten!
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Ich sehe das grundsätzlich genau so. Ich vermute aber, man wird CI+ unauffällig in den Markt pressen. Mal knallhart gesagt, schon die normalen Premiere zertifizierten Receiver sind doch einem normal intelligenten Menschen nicht zumutbar, dennoch gibt es genug, die die Dinger trotz der Einschränkungen nutzen, weil sie gewohnheitsmößig alles schlucken, was ihnen Vater Staat oder die TV Sender so hinwerfen...

    Kopierschutz sehe ich ähnlich. Es ist weit weniger Aufwand, eine DVD zu kopieren als eine TV Sendung mitzuschneiden und dann auf DVD zu brennen. Dennoch legt man auf den Schutz der TV Programme mehr Wert als auf den Schutz der DVD. Der Grund ist auch klar, durch die weite Verbreitung von DVD Recodern oder gar Geräten, die eine 1:1 Verwendung des Materials ermöglichen (zb Dreambox + PC Weiterverarbeitung) hat man Angst, das das dies die DVD Verkäufe schmälert.

    Ich sehe beim Punkt CI+ längst keine Entwarnung. Die Vorteile auf Seiten der Hersteller sind zu groß. Man braucht nur ein Gesetz, das Pay TV Sender zur Öffnung zwingt, schon kann jeder Receiverhersteller, der bisher außen vor stand, mit auf die Jagt nach Pay TV Kunden gehen. Das die Kunden bei CI+ natürlich die Dummen sind, weil sie sich neue Elektronik kaufen müssen, die im Vergelch zur alten Technik nur Nachteile bietet, ist auch klar. Das müssen die Kunden aber nicht unbedingt erfahren, lieber stellt man CI+ als strahlenden neuen Standard, der alle Probleme löst, vor. Da man zudem bei CI+ die Chance hat, nochmal ein paar neue Geräte zu verkaufen, darf man nach Einführung mit einer breiten Unterstützung der Hersteller rechnen, zumindest sobald die ersten Pay TV bzw Kabelanbieter auf CI+ umschwenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2009
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Tust ja so das unsere Receiver alle nächste Woche zum schrott erklärt werden. Ich bin mir sicher das mein Receiver auch in den nächsten Jahren Funktionieren wird.

    Ob sich das CI+ durchsetzten wird oder auch nicht. Das lässt sich natürlich nicht vorraussagen. Der CI Standart der einige Jahre auf den Bückel hat muss sich auch irgendwie weiter entwickelt.

    Kopierschutz ist nun mal ein wichtiger Content was so ein Receiver erfüllen muss. Es gibt zwar kein Gesetz wie ein Kopierschutz geregelt ist aber es gibt ein Gesetzt was das umgehen eines Kopierschutzes verbietet sogar unter Strafe stellt.

    Das ist richtig so. Wer den Kopiergeschützen Film haben möchte soll seinen ***** in ein Laden bewegen und den Film kaufen.

    Es ist selten das Premiere ein Film mit Kopierschutz ausstrahlt
     
  5. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Wie schon mal erklärt. Es gibt bei DVB-S keinen Kopierschutz. Der Kopierschutz wird erst im Receiver erzeugt. Premiere sendet lediglich ein Statussignal mit, das den Kopierschutz anschaltet. Ein einfaches Statussignal (das lediglich ein Ja oder nein aussagt) stellt aber keinen Kopierschutz im Sinne des Gesetzes dar. Immerhin muss laut DVB-S Standard kein Gerät auf dieses Signal reagieren, wesegen es zahlreiche Geräte gibt, die den nötigen Macrovision Generator gar nicht an Bord haben.


    Ist auch eine gute Einstellung. Und wer einen Film nur einmal sehen will, geht in die Videothek. Dort bekommt er nicht nur die DVD, sondern in vielen Fällen sogar die Blu-ray mit viel besserem Bild und Ton.

    Wenn das alle so sehen würden, gäbe es Premiere längst nicht mehr.
     
  6. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Was meine frage nicht beantwortet.. Was würde mit meinem premiere zertifizierten hd receiver passieren wenn die sky receiver auf dem markt kommen? wäre mein gerät dann nicht mehr brauchbar? oder würde es eine massentauschaktion premiere hd receiver gegen sky hd receiver geben?
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Da passiert nichts mit. Was soll damit passieren. So verrückt ist Premiere nicht und macht alle Geräte unbrauchbar.

    Was das für ein Millionen verlust ist.
    Premiere müsste nicht nur alle Receiver bei den Kunden austauschen sondern auch alle Geräte zurück nehmen die in den Läden stehen. Das kann Premiere sich gar nicht leisten.

    Diese Geräte werden ja auch auf einen schlag plötzlich wertlos. Also gehe ich davon aus das die Funktion bei den bisher Hergestellten Receiver erhalten bleibt.

    Diese Geräte beeinflusen das Abo Geschäft von Premiere ja nicht Negativ.

    Das kann man nie so genau wissen wie die Williams Truppe bei Premiere so tickt. Premiere hat wohl andere Probleme als die schon verkauften Receiver von Premiere.
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Hast du einen Nagra oder NDS Receiver?

    ist jetzt reine Spekulation von mir, aber ich vermute, das mit Einführung der neuen Geräte alle alten Geräte schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden. Wenn du dein Abo verlängerst, bekommst du dann vermutlich einen Mietreceiver hingestellt oder darfst einen neuen subventionierten kaufen.

    Nagra hat zwar einen Vertrag bis 2012, aber danach wird Premiere (oder Sky Deutschland) vermutlich nur noch NDS verwenden. Bis dahin zieht man vermutlich langsam alle Nagra- und alle alten NDS Geräte aus dem Verkehr. Für Premiere geht es mit der Einführung der neuen Geräte vermutlich darum, den Support zu vereinfachen. Aktuell dürfte das bei der Masse an Geräten ein logistischer Albtraum sein, zudem hat sich das Konzept der Einheitsreceiver in GB bewährt.

    Es macht natürlich wenig Sinn, bei nur 2 Herstellern von Hardware und lediglich 2 verschiedenen Geräten 2 Verschlüsslungssysteme einzusetzen. Für Nagra ist damit spätestens 2012 alles vorbei, für das Alphacrypt damit natürlich auch. An CI+ hat Murdock vermutlich kein Interesse, sofern man Premiere nicht zur Öffnung zwingt (wobei ich mir nicht vorstellen könnte, wie das gehen soll, an Murdock beißt sich auch das Kartellamt die Zähne aus).

    Ist natürlich alles Spekulation, aber zumindest wenn Murdock seinen Willen bekommt, dürfte alles so ähnlich laufen.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Das ist eine ermässen Sache von jeden selber wann man den Film sehen will.
    Wenn man den Film sehen will wenn der Film ganz Aktuell ist dann muss man schon ins Kino gehen.

    Dann Bezahlt man aber auch am meisten Geld dafür.
    Wenn man dieses Verlangen nicht hat kann man auch auf den Film warten.
    Je nachdem.
    Auf die Videothek das ist günstiger als Kino.
    Premiere ist günstiger als Videothek, am ende der kette steht nun das Free TV.

    Das Free TV ist wohl am günstigsten von allen aber da wartet wartet man auch 5 Jahre drauf.

    Es gibt leute die Warten eben 5 Jahre darauf.

    Das die Film Industrie interesse an ein Kopierschutz haben kann man nach vollziehen. So ein Film kostet schließlich viel Geld.

    Wenn man so eine Kopie im Kino erlauben würde dann versaut man sich das weitere geschäft.
    Wenn alle den Film schon als Kopie gesehen haben wenn der Film noch im Kino läuft dann wird sich keiner mehr denn Film in der Videothek ausleihen oder sich bei Premiere oder im Free TV sich anschauen.

    Die meisten Filme schaut man sich nicht zweimal an.
    Darum geht es beim Kopierschutz. Man schützt das Geschäft.
     
  10. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Wenn ich jeden Monat 30 - 40 Euro für ein TV Programm zahle, dann nehme ich mir auch das Recht raus, Aufzeichnungen dieses Programmes anzufertigen. Gewährt mir der Programmanbieter dieses Recht nicht, ist das Programm für mich überflüssig und für überflüssiges pflege ich kein Geld auszugeben.

    Premiere bzw ihre Lizenzgeber haben sebstverständlich das Recht, mit Aufzeichnungen zu verwehren. Ich allerdings habe auch das Recht, mein Geld für andere Sachen auszugeben.

    Zum Glück sind weder Premiere noch Sky bisher auf die Idee gekommen, gegen die Möglichkeit der Aufnahme vorzugehen.