1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.999
    Zustimmungen:
    4.485
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Sollte es dann irgendwann nur noch Boxen ohne CI, Motorsteuerung und Co. für Premiere geben, wäre das ein herber Rückschlag. Ich denke aber nicht, dass die jetzigen Premiere-Boxen so schnell aus dem Verkehr gezogen werden. Erst würde man dann bestimmt die Neukunden mit den aktuellen Geräten versorgen.

    Eine noch viel interessantere Geschichte ist aber der Senderausbau. Wo will man die Kapazitäten für weitere Sender hernehmen? 19,2 Grad Ost ist ja schon so gut wie voll.
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Europ. Gewohnheiten sind mir egal. Das Kartellamt muß gar nichts im europ. Vergleich sehen. Und es ist falsch: Europ. Recht schlägt nicht nationales Recht. Das hätten manche zwar gerne, aber dem ist nicht so. Auch der alte Grundsatz, daß Bundesrecht Landesrecht bricht, gilt ebenfalls nicht (mehr) uneingeschränkt. Murdoch hat auch keinen Freifahrtsschein. Und nochmal: Was falsche gängige Praxis ist ist dennoch manchmal verkehrt und sollte vermieden werden.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand


    Du sagst nur das es so ist.... aber ein Beispiel bringst du nicht.
    Es wäre also schön zu wissen wo mal ein Landgericht ein Urteil des Bundesgerichtshof in Frage gestellt hat bzw. außer Kraft gesetzt hat, mir ist keines bekannt, wenn dir eins bekannt ist , dann her mit dem Beispiel ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Das europäische Gericht ist in der Rangfolge die höchste Instanz der EU und kann auch die Rechtslage in allen Ländern der EU regeln, wenn es nicht so wäre, dann wäre das europäische Gericht ja nutzlos lt. deiner Aussage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2009
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Es gibt gewisse Kompetenzen, die der Bund hat, und gewisse bei den Ländern. Und wenn letzteres der Fall ist, dann kann kein Bundesrecht das brechen. Deswegen ist das kein Beleg für deine Ausführungen. Daß der Weg durch die gerichtlichen Instanzen einzuhalten ist, hat mit deiner Argumentation nichts zu tun. Selbstverständlich gilt eine richterliche Entscheidung auf höherer/höchster Ebene. Das heißt aber nicht, daß nicht vor dem Bundesverfassungsgericht Ländersachen verhandelt würden. Damit ist dann immer noch nicht Landesrecht durch Bundesrecht gebrochen. Bsp. habe ich keine parat.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Die Menge ist kleiner als die Anzahl der Geräte die DVB-T oder keinen Tuner haben.

    Wo gebe ich bei der SMS Bestellung die Adresse an?

    Warum muss ich in jedem Fernseher einen Analog Tuner haben?

    Es gibt verschiedene Modelle. Du schreibst vom iPDR 9800 der Direkt+ unterstützt. Dafür wird Festplattenplatz benötigt, der jedoch nicht beworben wird. Beworben wird das Gerät mit 80 GB.
    Die beiden anderen Modelle haben diese Funktion nicht.

    whitman
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Klar, weil beim DVB-C die Plattformanbieter den Gerätemarkt abgeschottet haben, da hast Du Recht. Gar keine Frage. Dennoch gibt es aber inzwischen eine ganze Reiche auch hochwertiger TV-Geräte (und auch Receiver) mit DVB-C-Tuner und CI-Schnittstelle, wie bei den TV-Geräten ab bestimmter Größe auch von der EU verlangt. Die werden beim sogenannten CI+ ausgeschlossen oder in der Nutzung einfach eingeschränkt, was heute, auch am 26.2., nirgendwo beim Kauf deutlich gesagt wird. Und CI+, da kontrolliert eine einzelne Firma, TC TrustCenter GmbH, den Zugang zum Markt und ggf. den Auschluss via revocation list auch von sogenannten CI+-Geräten.

    Bei der SMS? Versteh ich nicht. Wer Entavio-Receiver einsetzen will (ursprünglich sogar für Sender wie RTL geplant), muss seine Adresse und Receivernummer nennen. Das geht sicher nicht über SMS. Blucom-Nutzung hängt da dran. Der sog. Blucom-Browser wird "personalisiert", wie die das so unschön schreiben.

    Keine Ahnung, muss man das??? Wer will das? Fakt ist und bleibt, dass es keine entavio-Receiver ohne blucom gibt. Warum Du denen auch noch nen Analog-Tuner dranhängen willst, versteh ich jetzt nicht, das hab ich da noch nicht gefunden.

    Der weit überhöhte Standby-Verbrauch fällt hier wieder mal unter dem Tisch. Da gibt es weit besseres, sinnvolleres. Aber durch die Marktabschottung können natürlich auch schlechtere Geräte durchgedrückt werden, das ist wohl wahr.

    und
    Man zahlt also ne 160GB-Platte, von der man 80GB für die Aufzeichnungen nutzen kann. Nachlesbar hier.

    Bei Deinem Link steht:
    Also ein recht ähnlicher Text, auch mit der Zahl 160:winken:
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Dann kanne s ja mit CI+ nur besser werden.

    Nein, man muss nur seine Adresse angeben, wenn man verschlüsselte Programme sehen will. Für den Receiver ist das nicht notwendig. Aber davon abgesehen, ging es nicht um Entavio, sondern Blucom.

    Ich wollte darauf hinaus, das es immer Dinge gibt, die man nicht braucht und mit kauft. Dies liegt z.B. daran, das es für den Produzenten insgesamt günstiger ist. Ich könnte auch VW nennen, wo in jedem neuen Golf das Einparksystem enthalten ist, auch wenn man es nicht gekauft hat und nutzt.

    Was sollte ich dazu schreiben? Aber ich gehe auf diesen Punkt ein, das dieses, wie auch das SD-Gerät ohne Direkt+ mit ihren max. 11 W (wobei ich den wirklichen Wert nicht kenne) nicht sparsam agieren.
    Besser sieht es beim aktuellen HD Modell aus, welches einen geringeren Stand-by-Stromverbrauch von < 2 Watt. Leider noch nicht kleiner 1 Watt, aber schon eine deutliche Verbesserung gegenüber einem Gerät, welches vor 4 Jahren entwickelt wurde (wohl eher mehr, da das Direkt+ Modell zwar dann heraus kam, jedoch auf dem älteren nicht Direkt+ Modell bassiert.

    Bei beiden Seiten steht auch:
    Weiter unten bei den Daten (da hatte ich geschaut), aber im Text steht auch:
    Man wird also darauf hingewiesen.

    whitman
     
  8. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    wohl kaum, das ist, wie schon mehrfach erwähnt, Abschottung pur. Zum einen gehen die CI-TV-Geräte, die gemäß EU-Regelung ab einer gewissen Größe eine CI-Schnittstelle haben müssen, im günstigsten Fall nur eingeschränkt, zum anderen kann über die revocation list unliebsame Konkurrenz ausgeschlossen werden, sogar im Nachhinein - und obendrein kontrolliert durch eine Firma namens TC TrustCenter GmbH, die hier den Gatekeeper spielt. Von daher wird es mit CI+ sicher nicht besser.

    man muss sogar die Receivernummer geben, nicht nur die Adresse - und jeder entavio-Receiver hat Blucom. Und Blucom bei anderen als Entavio-Receiver hab ich noch nirgends gesehen, an keiner Stelle. Außerdem wird der Browser im Handy personalisiert - obendrein muss man ja seine Handynummer auch noch bekannt geben.

    Häh? dann nehm ich mir ein anderes Modell, eine andere Autofirma oder ein anderes Paket oder auch gar kein Paket. Beim Auto hab ich freie Auswahl und bin nicht gezwungen, ein bestimmtes Automodell mit bestimmten Paketen zu fahren. Ich habe Auswahl und Alternativen.

    ja, aber es gibt am Markt Geräte, die eben <1Watt oder 1Watt haben und hier einfach via Marktabschottung ausgeschlossen werden. Übrigens, ich hab kein HD-PVR gefunden, welches Modell meinst Du?:confused:

    Ja, irgendwo im langen Text. Ich hab auch nicht behauptet, dass man nicht drauf hingewiesen wird. Aber man zahlt für einen 160GB-Receiver und erhält davon 80GB zur freien Verfügung. Mehr hab ich nicht gesagt, und daran ändern auch die Texte nichts. Auch hier gibt es auf dem Markt Alternativen, die für viele Kunden besser geeignet sind und die via Marktabschottung ausgeschlossen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2009