1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2009.

  1. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    Anzeige
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Natürlich ist das nicht legal, schon allein wegen der Patent- und Lizenzlage. CI Module, die mit alternativer Software NDS entschlüsseln können, sind ebensoweinig legal.

    Aber mal knallhart gesagt: Es ist ungefähr so legal wie die Abschottung des Marktes durch Premiere und co...
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Dürfte nicht gehen, Genausowenig klappen Aufnahmen von Premiere Direkt Filmen auf die HDD.

    Allerdings ist es zumindest aktuell höchst selten, das auf Premiere 1 eine Sendung Kopiergeschützt läuft.
     
  3. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Das bei Direkt die Filme mit Kopierschutz laufen hab ich gewusst, bei Premiere 1 ist es mir bisjetzt noch nicht aufgefallen.
     
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Ja, aber Kopierschutz ist da ein Thema.

    Das ist zu einfach. Wenn man eine Infrastruktur schafft, dann sollte man nicht unbedingt diese einfach über Bord werden und der zahlende Kunde ist der Dumme...

    Den Satz verseh ich nicht. Es gibt eine Menge TV-Geräte mit DVB-C-Tuner, die technisch problemlos einsetzbar sind, wenn sich alle an diese Standards halten würden.

    Einige Receiver wurden im Nachhinein für nicht mehr geeignet definiert. Aber ne SettopBox ist nur nötig, weil Premiere es verlangt. Technisch geht auch ein TV-Gerät mit DVB-Tuner (C oder S) und ne CI-Schnittstelle. Außerdem, durch die Marktabschottung grenzt Premiere viele Hersteller und Empfangsgeräte aus.

    Was die Zukunft bringt, wird man sehen. Zuvor sollten m.E. die genannten Ungereimtheiten von CI+ beseitigt werden. Unabhängig davon gibt es CI-Produkte, die kräftig beworben werden und die gemäß EU-Regelung eben jene CI-Schnittstelle haben. Und die sollten nutzbar bleiben und nicht einfach eingeschränkt werden. Jedenfalls dass hier eine Firma (TC Trustcenter GmbH) als Gatekeeper fungiert, ist sicher nicht vertrauenserweckend...

    von wem die Werbung auf das Handy kommt, ist ja ne andere Geschichte.

    er muss es nicht, aber er kann es. Außerdem muss man, um Blucom zu nutzen, Adresse etc. rausrücken (im Gegensatz zu MHP, was ohne solches nutzbar war) und obendrein wird die Empfangssoftware auf dem Handy personalisiert. Personalisierte Werbung heißt ja nicht zwingend, dass dies auf dem Empfangsgerät passiert. Dies können auch Telefonanrufe, E-Mails, Briefpost, SMS und was weiß ich sein...

    nee, aber im entavio-Receiver "mitschleppen".

    Es gibt einen (Humax), und der ist offenbar nicht so dolle. Außerdem hat der einen viel zu hohen Stand-By-Verbrauch, und die Hälfte der Festplatte ist für eigene Aufnahmen nicht nutzbar (wenn 160 GB drauf steht, kann man nur 80 GB nutzen), weil Premiere da irgendwelche sogenannten Direkt+-Filmchen draufknallt.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Im grunde ist so eine Skybox nichts anderes als die bisherigen Premiere geeigneten Geräte mit oder ohne Festplatte.

    T Home bietet jetzt nur 3 Modelle im TV Bereich an und es wird nichts vom Kartellamt beanstandet, warum sollten die bei Sat das ganze beanstanden, wenn es in anderen Bereichen längst gängige Praxis ist?

    YouTube - Sky+ Demonstration

    hier noch ein Video was euch demnächst erwartet:
    http://www.youtube.com/watch?v=zmMi8sfJaVQ&feature=related
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Es gibt nur zwei rechtlich streitige Punkte:

    Die festen Kanalnummern und die fehlende CI-Schnittstelle.

    Für ersteres gibt es andere Mittel und Wege, einen Missbrauch zu verhindern (Landesmedienanstalten müssen feste Kanalnummern genehmigen) und zweiteres ist bei 90% der jetzigen PREMIERE-Boxen schon der Fall.
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Das ist ein Irrtum, zum Start der IPTV Angebote hat das Kartellamt schon angekündigt dass man die Situation überprüfen werde wenn man IPTV mal etwas Marktrelevanz hat, man äußerte sich damals schon sehr skeptisch ob die Abschottung untereinander ok geht.
    Es geht beim Kartellamt, wie der Name schon sagt, nämlich darum dass man verhindert das ein Paar oder evtl nur Einer sich Märkte unter den Nagel reissen, sprich einschreiten tut man erst wenn eine gewisse Marktmacht vorhanden ist. Diese ist bei den Kabelanbietern und bei Premiere gegeben und ich gehe davon aus das es bei IPTV früher oder später ebenso ein Einschreiten des Kartellamts geben wird.
    Und weißte was? Ist auch gut so, es muss endlich möglich sein Geräte die inzwischen 500 € aufwärts kosten universell einsetzen zu können.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    es gibt keine Vorgabe das Receiver eine Ci Schnittstelle haben müssen, der T Home Receiver hat nichtmal einen Kartenleser......

    Auch feste Kanalnummer sind bei Thome längst gang und gebe.... Premiere beginnt bei 400...

    Wie du siehst ist das alles längst gängige Praxis, einzig allein muss sichergestellt werden, dam sich Favoriten anlegen kann, mehr nicht und das erfüllt jede Sky Digibox
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    T Home hat inzwischen mehr Abos verkauft als Kabel Digital Home mit samt seinen Rucksackversorgern wie EWT und co. Eine Abschottung des Marktes ist nicht gegeben solange es Free to air Receiver gibt.

    Ich will das ganze um gottes willen nicht schönreden, aber die Praxis sieht anders aus. Man beugt sich europäischen Gewohnheiten, denn das Kartellamt müsste auch dann belegen können , warum in Italien und GB diese Praxis erlaubt ist und warum gerade Deutschland eine andere Extrawurst braucht.

    Auch deutschland muss sich den gängigen europäischen Geflogenheiten anpassen.

    Hier mal ein Beispiel dafür: der britische Adult Channel gilt hierzulande als Pornographisch und am liebsten würden die deutschen Medienwächter den weghaben wollen, aber weil das dort gezeigte gegen keine Europäische Richtline verstösst, dürfen die deutschen Kabelbetreiber den Sender trotzdem einspeisen und den Kunden zu verfügung stellen.

    Das Europäische Recht schlagt nationales Recht, so ist das nunmal, ausserdem wie ich die Sache sehe hat Murdoch sozusagen einen Freifahrtsschein, ich glaube nicht das sich die Politik dort noch grossartig einmischen wird.


    Auch Frankreich und Spanien haben eine Box ohne CI, die sogenannte Canal+ Mediabox.

    Wie gesagt das ist längt in allen Ländern um uns herum gängige Praxis und keine Neuheit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2009
  10. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Premiere: Technik und Inhalt aus einer Hand

    Ich sehe die Rolle des Bundeskartellamtes eher kritisch. Natürlich ist so ein Kartellamt eine sinnvolle Sache, um Kartellbildung und Preisabsprachen zu verhindern. Leider aber schläft das Kartellamt gerade in den für die Verbraucher wichtigen Bereichen Benzin- und Energiepreise seit Jahren tief und fest.

    Auf der anderen Seite untersagte man die Fusion Pro7/Sat1 mit Springer. Dadurch geriet Pro7/Sat1 in die Hände von Finanzinvestoren (Heuschrecken). Das Ende dürfte bekannt sein. Pro7/Sat1 hat riesige Probleme und ist wegen Sonderdividenten, für die Kredite aufgenommen werden müssten, in arger Schieflage.

    Wenn das alles ist, was das Bundeskartellamt zustande bringt, dann kann ich da auch gerne drauf verzichten.