1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von goeran, 28. Juni 2004.

  1. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Außerdem kann nicht jeder Astra 23,5 ansteuern.
     
  2. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Ein Schritt in die falsche Richtung.

    Kommt mal auf den Teppich und hört auf den selbigen zu rauchen. :eek:

    Nur weil sich hier im Forum die Sat-Freaks tummeln und diese neue Positionen so geil finden wie andere Leute einen Orgasmus, muß das noch lange nicht heißen, daß das für einen Otto-Normal-Premiere-Abonneten auch gelten muß!

    Ich bin jedenfalls nicht bereit mir eine neue / zweite Schüssel nur wegen Premiere anzuschaffen. Ich habe alles, was ich brauche auf Astra. Wen Kofi nun meint, es sei günstiger auf einen anderen Sat auszuweichen, soll er das machen. Er soll sich aber nicht wundern, wenn er dadurch eine Menge Abos verliert. Da wird aus der ach so tollen Rechnung auf einmal ein Eigentor.

    Ich ändere meine Sat-Anlage nicht und ich zieh erst recht nicht um, nur um Premiere weiter zu empfangen.

    Manchmal frage ich mich, ob Mr Premiere noch zu retten ist....
     
  3. goeran

    goeran Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Auf 23,5° sollen ja auch nicht die bisherigen Programme senden, sondern ausschließlich neue deutsche Programme. Und gerade durch die neuen Programme will Astra die Position attraktiv machen. Technisch soll das angeblich einfach mit einem Monoblock umgesetzt werden, der automatisch auf 23,5 schielt. Ein drehen der Schüssel ist nicht notwendig

    So jedenfalls hab ich den Artikel in der Digital Fernsehen verstanden. Von einem Umzug der Programme von Astra 1 war nie die Rede. 23,5° soll zusätzlich etabliert werden, für Leute, die noch mehr Auswahl wollen.
     
  4. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    wer lesen kann ist klar im Vorteil !! Es ist nie die Rede gewesen das man wechselt! Man will nur spezielle neue Pakete dort aufschalten die eine eingegrenzte Zielgruppe haben. Nochmal ich glaube nicht das das diese Pakete interessant für die breite Masse werden! Sorry wenn ich mich wiederhole.
     
  5. Hannover1980

    Hannover1980 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2002
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Also ein Monoblock. Schön. Was heißt das für Nutzer eines 5/8-Multischalter? Aus einem Monoblock kommen doch wohl 8 Kabel, oder? Das würde bedeuten, dass ein neuer Multischalter fällig werden würde. Und das wird teuer.
     
  6. goody

    goody Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Genau !

    Bei mir im Ort hängen sehr viele Haushalte an Mehrteilnehmeranlagen.

    Zu einem zusätzlichen Multischalter käme doch pro Teilnehmer noch ein Burst-Schalter zur Diseq-Steuerung.

    Darauf würde sich hier kein Vermieter einlassen.
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Eine Satposition wird nur dann für die Betreiber atraktiv, wenn viele die Programme auch anschauen. Da dies bei einer neuen Position nicht der Fall ist, macht das für die Betreiber keinen Sinn. Für eine Minderheit gibt niemand viel Geld aus.
     
  8. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Und so wird alles beim alten bleiben. Die 19,2 für die deutschen Sat Empfänger und die 23,5 für die Kabelgesellschaften. Man wird ein paar Zuzatzprogramme auf der 23,5 hauptsächlich für das Kabelfernsehen aufschalten. Mehr wird nicht dran sein. Ansonsten würde ich eher noch die 13,0 anpeilen, als ein paar Programme auf der 23,5, die die Welt nicht braucht.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Die " Kleinstaaterei " beim TV Empfang in Europa gibt es längst, bzw. es war nie anders. Auch zu Beginn des Sat-Direkt-Empfangs wurde bereits verschlüsselt (RTL4 etc).
    Ob man den Empfangsbereich nun durch Verschlüsselung oder durch enge Ausleuchtzonen erreicht, ist ne rein technische Geschichte.
    Ich bin mir sicher, dass sich daran nichts ändern wird. Die Rechte werden nunmal so vergeben, da kann auch die Politik nichts dran ändern. Man kann einen Händler nicht dazu zwingen, sein Produkt in der ganzen EU anzubieten. Will er es nur in Deutschland anbieten, dann tut er das eben.
    Und was Nachrichten angeht, sieht es doch ganz gut aus: alle großen Länder haben extra Satprogramme, Schweiz Österreich Benelux, alle haben zumindest einen Satkanal um ihr inländisches Angebot in ganz Europa anzubieten.
    Aber: das wollen ja die meisten hier nicht. Nein man will US-Lizenzware länderübergreifend sehen. Und das wird es nicht geben. Da hat die EU gar keinen Einfluss, das bestimmen die Inhaber der Lizenzen- also die US Studios.

    zu 23,5°Ost: grundsätzlich ist es natürlich unpraktisch für die Satdirektempfänger, aber ich denke das Kostenargument ist schon nicht von der Hand zu weisen. 19,2 Ost ist für die Sender nun sauteuer, weswegen wir ja trotz freier Transponder diese teils unterirdische MPEG2 Qualität geboten bekommen.
    Ich für meinen Teil hätte nichts dagegen, wenn SES billig Transponder auf 23,5 vermietet, und so mancher Sender dort drüber in höherer Qualität senden würde ( sei es nun HDTV oder einfach SDTV mit "normalen" Bitraten.)
    Premiere ist mir völlig egal, die sehen mich aufgrund von anhaltenden Frechheiten ehh nie wieder als Kunde.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Na den Inhabern der produzierten Autos also den Deutschen Herstellern ist es schon teuer aufgestoßen als sie gegen EU Recht verstoßen haben wonach der Verkehr von Waren und Dienstleistungen EU weit garantiert ist.
    Auch damals musste erst jemand klagen bevor die EU Politiker ihren ***** bewegt haben.
    Ich denke mal da sich immer mehr Politiker für die Abschaffung der Medien Grenzen einsetzen, auch ard/zdf setzen sich stark dafür ein, sollen vollendete Tatsachen geschaffen werden denn die Gegner könnten ja mal die Mehrheit gewinnen und dann kann Hollywood nichts machen denn die müssen sich auch an geltendes Recht halten.
    Noch ist allerdings Hollywoods Einfluss bei EU Politikern zu hoch. :(