1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von goeran, 28. Juni 2004.

  1. Beaman

    Beaman Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Hat hier schon mal jemand dran gedacht das, dass für Astra auch besser ist??
    Es gibt schon eine Menge Satelliten auf 19,2° Ost und da Deutschland zu den größten Medienmärkten gehört ist es sicherlich sehr sinnvoll ne andere Position für den deutschsprachigen zu schaffen. Astra wird sicherlich bei Vertragsverlängerungen von den anderen Sendern auch die da zu bekommen, dass sich auf 23,5 ° senden.
    Dann würde man bestimmt nicht 2 Satellitenpositionen nutzen müssen.
    Außerdem bekommt Astra viel Platz auf 19,2° Ost für die anderen Pay TV Sender die ja auch ständig erweitern.
    Da der Pay TV Sender in Spanien nicht gerade von der unverschüsselten Ausstrahlung, wie z.B.die EM, von ARD und co. begeistert ist, kann man den Sender auch eher als Kunden behalten.
    Und noch eins, wartet doch erst einmal ab bevor ihr an die Decke springt

    :D

    P.S. Auf Hinweise von Rechtschreibfehlern kann ich verzichten
     
  2. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Das ist für die S.E.S. kein Problem, allerdings weiß ich nicht, ob der Deutschen Telekom bzw. der S.E.S. erlaubt ist auf 23,5°Ost das komplette Ku-Band oder zumindest ein größeren Teil wie im Augenblick zu nutzen.:confused:
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Nein, sollte man nicht und man sollte auch dieses Denken gar nicht erst anfangen.

    Es trägt sehr wohl dazu bei, zumindest die Sprachkenntnisse werden gefördert - wenn in OV geschaut wird.

    Ich bin sogar für die Wiedereinführung von Europa-TV. Falls sich noch jemand an dieses Experiment erinnern kann. Das wäre ein Plattform wo europäische/internationale Koproduktionen auch als solche vorgestellt werden könnten.

    Es geht nicht um die Verschlüsselung, sondern darum das jeder das PayTV seiner Wahl abonnieren können soll.
     
  4. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Dazu müssen aber nicht alle Filme europaweit FTA übertragen werden. Es reicht auch, wenn alle ausländischen Produktionen im nationalen TV im Zweikanalton gesendet werden. Was auf manchen Premiere-Sendern ja schon üblich ist. Eine FTA-Verbreitung im Zweikanalton ist aus rechtlichen Gründen halt nicht möglich, da sich dadurch die Anzahl der möglichen Zuschauer deutlich erhöht. Das bedeutet, daß es Zweikanalton erst bei einer Grundverschlüsselung der FTA-Sender oder nur im PayTV geben wird.

    Klar, sollte jeder das PayTV abonnieren können, was er will.
    Gleichzeitig sollten die nationalen FTA-Sender mit eingekauftem Material (Filme, Sport, ...) nur den nationalen Zuschauern kostenlos zugänglich gemacht werden. Und ausländische Zuschauer sollten die Möglichkeit haben, über eine Abogebühr, wo sie für die zusätzlichen Rechte selbst bezahlen, diese nationalen FTA-Sender abonnieren zu können.

    Damit wären genaue Zuschauerzahlen für alle Rechtekäufe für FTA- und PayTV-Sender vorhanden, und die jetzige Berechnung nach Empfangsgebieten überflüssig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2004
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Ich rede auch nicht von FTA.

    Auf genau einem MGM. Premiere Film macht es zumindest nicht 100%.

    Das ist der Punkt. Das würde auch zu einem gewissen Wettbewerb führen.
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Man hat schon Probleme die Leute zum Wechsel auf Digital zu bringen - wie soll man dann jemanden von einer neuen Satposition bewegen - wonach vielleicht nicht mehr die Mehrteilnehmeranlage funktioniert oder bestimmte Programme fehlen?

    Kopernikus ist auch tot.

    Wenn Astra eigene Positionen für jedes eigene Land gewollt hätte - selber schuld. Astra 19.2° E war schon zu analogen Zeiten hauptsächlich für den deutschen Markt attraktiv (nachdem Sky weg war). Hätte die SES doch CANAL+ FR und D+ auf neue Sats schicken sollen. Da gibt es keinen anständigen analogen Direktempfang.
    Und bevor die 30+ analogen und 100+ digitalen Sender (von ca. 30 verschiedenen Anbietern!!!!) sich bewegen, wird eher benanntes D+ oder CANAL+ verschoben. Da muss SES wenigstens nur bei einem bzw. zwei Anbietern anrufen und schon ist das gesamte Angebot auf dem anderen Sat.

    Halte also einen Wechsel von PREMIERE und damit der deutschen Programme weg von 19.2° E für den größten Humbug - der auch bestimmt so nicht funktionieren und stattfinden wird...
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Das ist im Wesentlichen genau das, was ich sage :D

    viele Grüße, ;)

    Patrick
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Woher nimmst Du Dir diese Weisheiten? Die Zeit wird's zeigen, und es werden sich sicher Dinge ändern. Und das kann auch eine neue Position für deutsche Kanäle sein. Nur eines ist sicher Humbug: Wenn Premiere 2 Positionen mit verschiedenen Paketen gleichzeitig nutzen würde.. nun ja... wir werden es sehen..

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Meine Weisheit nennt sich "Logik". SO ein abenteurliches hirngespinst wie "durch PREMIERE eine neue SAT Position etablieren - sonst geht's noch? :D
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Überlegt mal. Damit der deutsche Konsument auf eine neue Position wechselt, muss folgendes gegeben sein:

    - Echter Mehrwert (mehr Programme)
    - Kein bisheriges Programm darf verloren gehen (auch nicht XXP, tv berlin u.ä.)
    - Technisches Equipment muss weiterverwendbar sein (also keine größere Schüssel)

    In diesem Fall überlegt es sich vielleicht eine gewisse Zahl. Dazu käme dann noch ein subventionierter Kundendienst, die die Schüsseln umstellen.

    Aber ein Problem ist gar nicht zu überwinden:
    Was ist mit Mehrteilnehmeranlagen, die nur zum Teil über Digitalreceiver verfügen? Auf einer neuen Position würden die Analoggeräte nicht mehr versorgt.

    Warum sollte ein Sender wie RTL da bitte hin umziehen??? Die geben doch nicht ihren 15 Mio Zuschauerstamm auf Astra 1 auf! Und bei einem Simulcast bleiben die Leute auf Astra 1 - ist ja schließlich einfacher...

    Sämtliche Argumente sprechen gegen einen Umzug.