1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von goeran, 28. Juni 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    So ist es. Wobei ich manchmal Zweifel habe das unsere Politiker tatsächlich ein vereintes Europa haben wollen - ganz zu schweigen von einer echten Globalisierung. Meistens bleibt es bei Lippenbekenntnissen und wenn man gute Pläne hat werden sie nicht umgesetzt - bei schlechten Plänen sieht das dummerweise oft anders aus.

    So ist es, ich sehe keinen Grund warum es nicht so sein sollte.
     
  2. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Wir diskutieren über Dinge, die mehrheitlich in unseren Land nicht angenommen wird.
    Das ganze kann nur funktionieren, wenn wirklich alle deutschsprachigen Programme von der 19,2 umziehen. Das wird aber nicht passieren.
    Eine extrem geringe Minderheit bezieht 2 Satelliten: zumeistens Eutelsat.
    Und wie Pay Tv in Deutschland ankommt, wissen wir auch. Überhaupt nicht. Der deutsche Michel zahlt nichts extra fürs Fernsehen glotzen.
    Das wird auch die KDG noch merken, dass mit ihren PayTV Häppchen keine grosse Kasse zu machen ist, denn vorher springen alle auf DVB-T oder -S um.
    Die ganze Diskussion bringt nichts, weil der Konsument da nicht mitmachen wird.
     
  3. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Das wäre schon möglich, wenn SES dadrin einen Nutzen sieht, und dies durch günstige Konditionen für die übergangsweise Parallelausstrahlung (z.B. 5 Jahre) unterstützt. Innerhalb kürzester Zeit müssten dann alle Hauptsender dort versammelt sein. Und ein Anreiz kann z.B. so aussehen, daß man wichtige Sportübertragungen (WM, EM,...) nur noch über die neue Position ausstrahlt.

    Deshalb wäre es auch sinnvoll, eine deutsche Position einzuführen, wo alle deutschen Sender übertragen werden. In dem Fall bräuchte auch keine neue Hardware angeschafft, sondern nur die Antenne um ein paar Grad gedreht werden. Und mit einer Grundverschlüsselung ohne monatliche Gebühren hätten bestimmt die wenigsten Probleme. Ob dort nun eine Karte im Receiver steckt oder nicht, daß ist den meisten doch egal. Einfacher ist noch die Einschränkung der Ausleuchtzone, da davon kein inländischer Benutzer etwas merkt.

    Das könnte sich aber auch schnell ändern. PayTV ist ja nur nicht erfolgreich, da das Programm im FreeTV so attraktiv ist. Außer bei Filmen, finden die Erstausstrahlungen ja im FreeTV statt, und im PayTV kommen die alten Sachen. Wenn nun ein ausländischer Investor Pro7Sat1 und Premiere aufkaufen, und die Sache mal so aufziehen würde, wie es im Ausland ist, dann würde die Anzahl der PayTV-Abonnenten auch wieder steigen.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Glauben hilft immer.

    whitman
     
  5. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    na ich glaube, da hat digitalfernsehen wohl eine falsche info... die 23,5° ost position dient unseren informationen zufolge nur den kabelkopfstationen zur einspeisung.... die 2. astra position für direktempfänger ist 28,2° ost...und mehr wird astra mittelfristig nicht machen... und noch was...wenn premiere wirklich was vor hätte mit einer 2. position, würden die wohl kaum ihre komplett-sat-anlage als ein-satellit-anlage anbieten...

    also nicht jedes gerücht ist spruchreif
     
  6. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Was für einen Nutzen sollte SES darin haben? Dass der grösste Kunde von der reichweiten 19,2 abspringt.
    Das sind doch nur Nachteile sowohl finanziell für die SES. 23,5 Kapazitäten sind eng begrenzt- der Satgucker kann viele ausländischen Programme nicht mehr sehen. Wir entwickeln uns langsam in Sachen TV in Kleinstaaterei.
    Ausserdem sollte man eher die Grundverschlüsselungen in ganz Europa abschaffen. Entweder wir machen auf freies Europa auch in Sachen Medien oder wir machen Kleinstaaterei TV. Kein sieht mehr über seinen Tellerrand. Nach dem Motto: Ich sehe, was du nicht siehst.
     
  7. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    In der Tat. Der Astra 3A verfügt lediglich über 20 aktive Transponder zwischen 11.475 - 11.675 und 12.525 - 12.725 GHz. Viel ist das nicht gerade, zudem plant die S.E.S. auch zumindest bis jetzt keinen Ausbau der Orbitposition 23,5°Ost.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Es wird auch so nicht kommen, wenn man sich nicht wehrt. Deswegen werde ich zu gegebenen Anlaß immer wieder darauf zurückkommen. Daß Hollywood das nicht interessiert, ist klar, aber die Europäer haben durchaus die Macht, wenn sie es wollen, das neu zu regeln...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  9. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Kurzfristig bietet das natürlich keinen Vorteil. Langfristig könnte Astra damit 19,2E zur Plattform für europäische Programme und Datendiensten entwickeln. Neben der Hotbird-Position bietet vor allem die 19,2E die Voraussetzungen, die für einen europäischen Empfang notwendig sind. Und die SES will bestimmt nicht die länderübergreifenden europäischen Sender Eutelsat überlassen.
    Und durch den Aufbau der 23,5 Position als deutsche Position hätte sie relativ schnell eine Vollbelegung mit langfristigen Verträgen. Dadurch hätte SES langfristig drei gut laufende Positionen, anstatt bisher zwei.

    Man sollte dabei allerdings zwischen Sendern unterscheiden, die Hollywoodfilme und große Sportereignisse übertragen (Pro7, Kabel1, Vox, ...), und Sendern, die selbstproduziertes Material aus dem jeweiligen Land (Dritte Programme, Phoenix, N-TV, N24,...) zeigen.
    Wenn man sich einen Hollywoodfilm oder eine WM auf einem ausländischen Sender, statt auf dem landeseigenen anschaut, so trägt das nicht zur Verständigung in Europa/Welt bei. Wenn man sich allerdings eigenproduzierte Sendungen aus den jeweiligen Ländern anschaut, so ist dies förderlich für ein gemeinsames Europa.
    Und ich denke mal, daß so auch die Zukunft aussehen wird. Große internationale Produktionen und Sportereignisse verschlüsselt, und eigenprodzierte Formate FTA.
     
  10. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    SES hat aber in der Vergangenheit schon gezeigt, daß sie relativ schnell auf Kapazitätsengpässe reagieren kann, und einfach Satelliten zwischen ihren Positionen verschiebt.
    Auf 19,2E verfügt die SES bestimmt über genügend Backup-Kapazität, sodaß sie problemlos Astra 1C herausnehmen könnte. Genauso steht Astra 1D auf 23E nur ein halbes Grad neben dem Astra 3A, und ist komplett leer.