1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von goeran, 28. Juni 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Aber es ist doch grober Unfug, das auf 23,5° zu tun, den ausser ein paar Freaks niemand empfängt.

    Besser würde man doch dafür sorgen, dass es auf 19,2° ebenfalls einen Satelliten mit Spot-Beam gibt --- Astra 2D ist schließlich auch dort am Orbit, wo Satelliten für Britannien nunmal hingehören.

    Hat nicht vielleicht Astra 2KR den einen oder anderen passenden (oder sogar steuerbaren) Spot-Beam an Bord?

    Wobei isch es schon schade finde, künstlich wieder innereuropäische Grenzen zu ziehen, die es danks Sat eigentlich nicht mehr zu geben bräuchte. Lieber sollte die EU vorschreiben, dass jeder Sender nur Lizenzen für sein primäres Zielgebiet zu zahlen braucht, egal ob er FTA in ganz Europa zu empfangen ist oder nicht! Und dann darf es natürlich keine Ausnahmen oder Vergünstigungen bei verschlüsselten Sendern geben, es wäre sogar sinnvoll noch einen Schritt weiter zu gehen und *ALLEN* europäischen Sendern, die kein PayTV sind vorzuschreiben, dass sie FTA senden müssen!
    Ausserdem muss jeder PayTV-Sender in jedem Lang abonnierbar sein - dort kann man die Rechtekosten ja auch sehr gut an die Abonnentenzahl binden und braucht sich für das Sendegebiet nicht die Bohne zu interessieren!
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Und diesen ganzen Rotz " DVB-S2 und " normales HDTV " sehe ich: a. nicht ein und b. werde ich es nicht mitfinazieren, denn ich werde warten, bis dann HDTV2 ( oder wie es genau heisst ) kommt, und wenn es dann schon wieder einen Nachfolger geben soll, werde ich wieder warten, denn wieviele Generationen Digital-Receiver soll ich noch kaufen und nach ein paar Jährchen entsorgen.

    digiface
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    So ist es. Man redet zwar viel vom "vereinten Europa" praktisch will man die Schritte aber nicht gehen.
     
  4. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    erstens es ist keine Ente sonder eine offizielle Aussage von Astra und Premiere die auf der Anga getroffen wurde.

    2. Wir sind am Anfang der Digitallisierung in Deutschland (leider gilt das immernoch) und somit ist es noch nicht zu spät eine 2. Position in Betrieb zu nehem. Es gibt halt nicht unbegrenzt Kapazität auf 19,2° Ost, denn schließlich nutzen sowohl die Franzosen als auch die Benelux leute, die osteuropäer und die Spanier die Position auch mit. Auch mehr Satelliten sind nicht möglich auf 19,2° Ost weil der Frequenzbereich voll ist. Es macht also schon Sinn die 2. Position für kleinere und Regionalanbieter sowohl stark Spartenorientierte Programme in Betrieb zu nehmen. Und mal ehrlich wer HDTV nutzt hat auch kein Problem mit einem 2. LNB und dem Geld dafür (das mit HDTV ist übrigens nur ne Vermutung von mir). Der Vorteil von 23,5° Ost ist dass man diese Position auch weiter ausbauen kann. die Engländer haben ja auch eine Position für sich allein.

    Also wartet mal ab wir reden in 2-3 Jahren nochmal drüber dann sehen wir nämlich ob es geht oder nicht.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Das nicht so Schöne bekommen wir voll ab, und wenn es uns mal was bringen würde, dann darf es komischer weise nicht sein.

    digiface
     
  6. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    #

    der war gut ;-) mal die freien Kapazitäten angeschaut? Der ist derzeit restlos ausgebucht auch wenn 2 bis 3 TP´s noch inaktiv sind so sind sie trotzdem vergeben.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Es ist doch viel wichtiger Industriewünsche zu erfüllen - für das Urheberrecht ist auf EU-Ebene übrigens die Ehefrau vom Universal-Chef zuständige. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2004
  8. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Vorteil für 23,5 wäre außerdem noch, dass denn dann außer uns deutsch sprachigen Ländern kein normaler Mensch ansteuern würde ;-)
     
  9. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Kaum ein Tag vergeht ohne einen sinnlosen Vorschlag von Anti-Manager Kofler. Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche Art und Weise er das marode Premiere aus seiner Malaise führen will. Nun soll Deutschland also dazu vergewaltigt werden, auf 23,5° E umzusteigen. Ein Satellit, den kaum jemand kennt und der angesichts weiterhin freier Kapazitäten auf 19° E völlig unnötig ist. Wegen ein paar zusätzlicher Sender werden die Kunden wohl kaum ihre Schüssel anders justieren. Von den Kabelkunden ganz zu schweigen (o.k., auch Sat-Empfänger können einiges nicht empfangen, was Kabelkunden stattdessen bekommen - Deutschland eben).

    Kofler sollte endlich die Augen öffnen und nach Italien/Spanien schauen. Dort gibt es erfolgreiche Pay-TV´s, die wesentlich höhere Zuwachsraten haben als Premiere. Das liegt einerseits am seriöseren Geschäftsgebaren, weiterhin an der besseren Qualitäen und andererseits an der Vielzahl von Spartenkanälen. Trotz der hohen Mieten auf 19° E bzw. 13° E!

    Das Problem von Premiere sind nicht die hohen Mieten, es sind auch nicht die ÖR-Gebühren (in anderen Ländern noch höher, siehe DF), sondern es ist vielmehr eine komplett falsche Geschäftspolitik.
     
  10. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere startet neues Pay-TV Paket für Sat-Direktempfänger?

    Welche Konkurrenz? Wenn Kofler mehr Platz für Drittanbieter bereitstellen würde, hätte er dieses Problem gar nicht erst. Stattdessen wird gestrichen (Seasons, Studio Universal) und gedroht (Planet). Neue Kanäle nur, wenn alte dafür rausfliegen. Oder wenn Transponderquetschung (-> miese Bildqualität) vorgenommen wird.