1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Star

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von dequer, 12. März 2007.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Premiere Star

    Ab wann heißt Premiere Star denn nun Premiere Sky?
    Winter sagte doch noch im September man werde die Bezeichnung Premiere Sky nicht aus den Augen verlieren aber vorerst darauf verzichten.

    Jetzt wo man quasi mit Rupert Murdoch per Du ist. Da geht doch noch was .... [​IMG]
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    tvu schrieb:
    Weder Arena noch Premiere Star bieten VH 1 Europe A - obwohl es sich bei diesem Musikprogramm um einen der wenigen wirklich paneuropäischen Sender handelt.

    Was hindert "Premiere Star" daran, VH-1 ins Paket mit aufzunehmen? Die meisten ausländische Pay-TV Plattformen (über Satellit) haben VH-1 "an Bord" - seien es die Holländer, die Engländer, die Skandinavier oder wer auch immer.

    Nur Premiere Star kommt irgendwie nicht aus dem Quark. [​IMG]

    Als ich noch Abonnent von Premiere Star war, habe ich MTV Music auf einen bevorzugten Programmplatz verschoben. Komisch, dass ich das jetzt wieder sehen kann, obwohl ich doch gar kein Premiere-Star Abonnent mehr bin. [​IMG]

    Grunz schrieb:
    Zusätzliche Transponder-Kapazität würde für Musik-Programme aus dem Hause Viacom nicht benötigt, weil die ja schon "da" sind. MTV Music sendet auch nicht auf einem Premiere-Transponder, sondern auf einem Viacom-Transponder.

    Philabolle schrieb:
    Mit Sicherheit haben wir in ein paar Jahren Hunderte von TV-Sendern auf einer verschlüsselten Bezahl-Plattform, bzw. für viele Forums-Kollegen ist das ja heute schon Realität, weil sie sich entsprechende ausländische Smartcards besorgt haben.
    Transponder-Kapazität kriegt man immer. Das ist nur eine Frage des Geldes. Notfalls muss man mit denen reden, die jetzt schon Transponder haben, aber mühelos den Satelliten / die Orbitposition wechseln könnten.

    tvu schrieb:
    Sehr gutes Posting.

    [​IMG]

    Für die Privatsender ist es sehr angenehm, möglichst viele Analog-Zuschauer zu haben, weil die dann weniger oft auf andere Sparten-Sender ausweichen (können).

    Waker schrieb:
    Dafür sind hier glaube ich alle. [​IMG]

    Ich gehöre ja zu den Privilegierten, die heute schon Eurosport 2 über Satellit sehen können, ohne die alberne Arena-Strafgebühr zu bezahlen. Ich warne davor, Eurosport 2 zu überschätzen. Im Prinzip finde ich diesen Sender langweilig und schaue ihn selten.

    Genau das könnte aber passieren, weil C+ NL ja selbst dringend neue Kapazitäten braucht: Die wollen mit HDTV starten.

    [​IMG]

    Fazit: Eines der grossen Probleme bei der Weiter-Entwicklung von Premiere Star ist die knappe Anzahl von Transpondern auf Astra 19.

    Franky-Boy schrieb:
    Wie Du vielleicht weisst, haben die Deutschen ursprünglich auf einer Wellenkonferenz die Orbitposition 19 Grad West zugewiesen bekommen. Wenn die Firma Astra / S.E.S. nicht hinreichend "gefügig" ist, ziehen die deutschen eben auf eine deutsche Satelliten-Position um. [​IMG]

    Dies wäre in der Tat eine gute Lösung: Das vorhandene analoge Fernsehen wird nicht abgeschaltet, sondern zieht auf einen anderen, weiter westlich gelegenen Satelliten um, wo es dauerhaft Asyl finden kann. Ein Kandidat wäre der russische Gorizont auf 11 Grad West.

    Das hätte für die Digitalisierung entscheidende Vorteile: Auf Astra 19 wäre erst mal genug Platz für weitere Expansionspläne der jetzigen Marktteilnehmer (zum Beispiel Premiere Star). Die bisherigen Analog-Gucker wüssten, dass sie in Ruhe weiter analog gucken dürfen. Sie hätten dann die Wahl, einmal ihre Parbolantennen nachzurüsten bzw. gen Westen zu drehen - oder eben doch gleich auf DVB-S umzurüsten. Für die Analog-Sender bestände die Belohnung in deutlich geringeren Transponder-Mieten.

    Der Umzug der Analog-Sender ist einer meiner Lieblings-Ideen. Wenn man sich vor Augen hält, wie viele Millionen Euro in die terrestrische Verbreitung von 11 DVB-T Sendern mit z.T. erschreckend schlechter Video-Datenrate fliesst - dagegen ist analoges Satelliten-TV einfach nur spottbillig. [​IMG]

    Johannes aus Wien schrieb:
    Marc schrieb:
    Das weiss man nicht. Die Franzosen haben einen ordentlichen Schuss Nationalismus im Blut, und die Franzosen haben bereits seit vielen Jahren eigene Satelliten am Horizont. Wie empfängst Du France 2 ? Meines kommt von einem französischen Satelliten. [​IMG]

    Johannes schrieb:
    Es ist keine Verschwendung: Es ist ein sehr effizientes und kostengünstiges System, wie man für wenig Geld viele Zuschauer mit einem qualitativ hochwertigen TV-Signal versorgt.

    Schau Dir mal den digitalen Seich an, den Du auf vielen Premiere-Star und Premiere-Thema Kanälen findest. Da lobe ich mir das analoge Bild.

    For the record: Die einzigen Sender, die ich tatsächlich noch in einem nennenswerten Umfang analog gucke, sind die Franzosen bzw. französisch-sprachige Programme (die ich teilweise auch mit gutem Willen und viel Geld nicht digital gucken könnte). Mein Lieblings-Analog-Sender ist TV 5 Monde auf Eutelsat Hot Bird 13 Grad Ost.

    tyu schrieb:
    Schon wieder ein richtig gutes Posting aus der Feder von tyu. Der Mann wird mir immer sympathischer. [​IMG]

    Solid schrieb:
    Giga hat auch seine Fans. Mit Computerspielen werden Millionen von Euros (und Dollars) Umsätze gemacht. Die Spielefirmen wollen sicher, dass der Sender FTA bleibt. Wenn das nicht klappt, wird es bald einen neuen Spielesender geben.

    Marc fragte:
    Weder noch. Ich habe Premiere Star gekündigt, weil das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmte.

    Arena ist aber auch nicht viel besser. Wo jetzt das britische Pfund so schön fällt, gibt es für den mehrsprachigen Sat-Zuschauer jede Menge Alternativen. Habt Ihr Euch mal das "Knowledge" Paket von BSkyB angesehen? Schon ab 17 £ pro Monat erhältlich (Connections im Partnerland vorausgesetzt).

    Im übrigen muss man sagen, dass Premiere Star deutlich weniger bietet als unsere beiden grossen KNB (KDG + UM). Ich bin zwar kein Freund von UM, aber ich kenne genug Leute, die PayTV bei UM abonniert haben. Wer mit einem Empfänger pro Haushalt hinkommt und dann vielleicht noch schnelles Internet über Kabel haben will, für den ist UM - trotz aller Nachteile - nicht unattraktiv.

    Kimigino schrieb:
    Das mustt Du gerade sagen.

    [​IMG]

    Dein T-Home ist doch besser als UM und Premiere Star zusammen. [​IMG]
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Premiere Star

    Ist aber sinnlos. Dann kann man die analoge Sat-Verbreitung auch gleich einstellen, denn viele werden dann auf DVB-S umsteigen wenn die Analogsender umziehen würden, da bin ich mir sicher.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere Star

    Kimigino schrieb:
    Zitat:
    Beide Anbieter haben vom jeweiligen Interessenstandpunkt aus verschieden gute und schlechte Programme.
    Vom Preis her sind beide erschwinglich.
    Das mustt Du gerade sagen.

    [​IMG]

    Dein T-Home ist doch besser als UM und Premiere Star zusammen. [​IMG]

    >>>

    Das ist voll und ganz richtig!!! Ich bin aber ganz neutral, wenn ich rein
    von der Überlegung her meinen Senf dazu gebe. Auch gab es mal eine
    Zeit vor T-Home!;) ;)
     
  5. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Premiere Star

    Schön und gut, wenn man z.B. eine Drehanlage hat kann man sogar tausende Sender (auch wenn ich jetzt "nur" von den FTA-Sendern spreche) bekommen, aber mir persönlich geht es um deutsche Sender! Ich schaue mir gern auch mal einen Film im englischen Original-Ton an und Probleme diesen zu verstehen hatte ich bis jetzt noch nicht, aber nach einem Arbeitstag bei dem ich zu mindestens 70% englisch gesprochen habe, möchte ich abends davon auch nichts mehr wissen, sondern mich einfach nur zurücklehnen. Natürlich hat man nach einiger Zeit so viel Übung, dass man beim zuhören oder sprechen nicht mehr überlegen und sich auch nicht mehr anstrengen muss, aber für mich ganz persönlich wird ein Film mit deutschem Ton immer die entspanntere Wahl sein.
     
  6. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere Star

    Bei mir ist das genau anders.
    Ich spreche, obwohl Deutsch meine Muttersprache ist, lieber Englisch. Es ist einfacher in der Struktur und mit wenigen Worten ist alles gesagt.
    Ein Film im O-Ton ist für mich immer die bessere Wahl, weil dort an Emotionen viel mehr rüberkommt und auch bei Übersetzungen was verlorengeht. Es gibt halt dinge die kann man nicht ins deutsche übersetzen.
    Und da Englisch die Weltsprache ist und es mehr und mehr gebraucht wird, ich brauch es auch im Job, sollte man sich dran gewöhnen, wie in den Skandinavischen Ländern auch.
    Um gleich vorneweg zu sagen, muss in jedem Land die jeweilige Sprache Muttersprache sein (aus mehrerlei Gründen), aber Englisch sollte sich als >>guter Freund<< daneben eingliedern.
     
  7. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere Star

    Das stimmt natürlich, gerade bei Comedy-Sendungen fällt mir dies stark auf, weil in der deutschen Fassung oft die komplette Pointe verloren geht. Ein guter Freund kann englisch ja auch gern sein, aber wir reden hier immer nur über uns "Freaks", Otto-Normal-Premiere-Gucker zahlt auch fleissig seine Abo-Gebühren und ich finde, man sollte das Angebot insgesamt und vorallem für alle (sofern sie nicht gerade Schwarzseher sind ;) ) verbessern und dazu gehören auch viele Spartenkanäle.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere Star


    Umso mehr bin ich froh, auch zwischen OT und Synchronisation wählen zu können, ein Privileg, das man bei Kabel nicht immer hat...

    Wenn man allerdings Eigentum hätte, hätte man vielleicht auch so ne
    Drehschlüssel, wer weiss.. Die beim Lotto ziehen aber immer die falschen
    Zahlen, son Mist aber auch...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Premiere Star

    Welche Sender meinst Du? (die das bei Dir haben aber im Kabel nicht?)
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere Star

    :mad:
    Schlimm ist es so etwas zu lesen. Deutsche, die lieber nicht ihre eigene Sprache sprechen! Hätte ich nie geglaubt daß es so etwas gibt. Totengräber unserer Muttersprache und unserer Kultur - und zwar der intellektuellen Art. Dafür gibt es den Daumen steil nach unten!
    NEIN, man sollte sich nicht an diesen Unfug gewöhnen, sondern sich im Gegenteil wieder viel mehr auf die deutsche Sprache besinnen.