1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Star

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von dequer, 12. März 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Premiere Star

    Die franzosen werden nicht wechseln.

    Sonst würden sie sich eher auf Hotbird fest legen oder Atlantic Bird.

    Mittelfristig werden sich die Spanien und die Franzosen die vertikale Ebene komplett übernehmen, horizontal wird UPC, Deutschland, Österreich und eventuell noch die Holländer sein.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere Star

    Auf 23,5 werden ja jetzt schon die Holländer und zum Teil die Osteuropäer ausgestrahlt, also wäre ein Wechsel dorthin sinnvoll.

    Die deutschen analogen Programme bezahlen aber genauso Miete wie die Digitalen, auf die Bandbreite natürlich bezogen.
     
  3. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere Star

    Sicher zahlen die dt. Sender für ihre analogen Sender an ASTRA, jedoch entsteht dadurch ein Engpass. Würden alle analogen TP endlich off gäbe es kein Problem mit Kapazitäten, die aktuell dringender denn je gebraucht werden, von dt. wie von anderen Ländern. Und wie jemand schon feststellte, sind es nur noch DEUTSCHE. Man kann für Deutschland nicht ständig Extra-Würstchen verteilen. Wegen den dt. Sendern müssen viele ausländischen Mitbürger auf weitere Sender verzichten und hemmen damit die Senderentwicklung in anderen Ländern.
    Klar kann man von heute auf morgen nicht alle abschalten, aber ASTRA sollte denen einen Termin nennen und gut ist; vllt. der 31/12/08. Da ist genug Zeit, auch wenn viele wieder rummeckern werden, aber das ist ja eh eine typisch dt. Eigenart, von daher nicht unbekannt.
     
  4. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere Star

    Nunja, man muss aber zugeben, dass die deutschen Sender im Moment keine anstalten machen aber auch nur 1 Transponder zu digitalisieren.
    Meiner Meinung nach sollte man das analoge TV bis Ende 2008 komplett abschalten. Diejenigen die noch keinen Digital Receiver haben, müssten also sanft zum Umstieg gezwungen werden. Sonst wird das ja nie was!!!
    Es geht eben nur solange gut, bis wirklich kein Programm mehr auf Astra starten kann!!!
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere Star

    ja ohne druck wird es nicht gehen! sieht man ja da ja schon seit ca. 2001??? die ör digital senden und auch die privaten auch schon ca. seit diesem zeitpunkt! (soweit damals schon on air)

    also schon einige jahre, da sollte dann mal schluss mit der resourcenverschweundung (auch verschwendung von gez gebühr) sein! da kann auch von brutalen umstieg keine rede mehr sein!

    auch beim unstieg auf dvb -t ging (geht) es ja um einiges schneller!

    weis jemand wieviele analoge sar-zuschauer es eigentlich noch gibt?

    wie es derzeit aussieht müssen wir noch bis 2012 mir der verschwendung leben *grrrrrrrrrr* der ursprünglich genannte termin 2010 ist ja mittlerweile nicht mehr aktuell
     
  6. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Premiere Star

    Unsere Privaten haben nicht wiklich ein interesse an einer analogen Abschaltung. wel wenn alles digital ist wird der Werbekuchen noch kleiner und jeder Sender bekommt noch weniger davon ab. Auch die Öffentlich Rechtlichen haben kein interesse an einer baldigen analogen Abschaltung, da sie über Gebühren finaziert werden kann man die analoge Ausstrahlung immer mit der notwengien Grundversorgung begründen.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere Star

    2010 ist deshalb nicht zu halten, weil die Zeit nicht als Übergangszeit genutzt wurde und sich gar nix bewegt hat. Das ist so wie "plötzlich Weihnachten" ;)

    Es müßte ja noch noch nichtmal alles analoge verschwinden, aber so will niemand den Anfang machen.

    Im Kabel ist das ja noch schlimmer, da dort einige LMA regelrecht auf analog bestehen. Teilweise haben DVB-T Programme analog must carry Status. Die Regelung war eigentlich mal für analoge, terristische Programme gedacht,, insbesondere offene Kanäle, Lokal-TV etc, nicht aber für 24 Digitalprogramme inkl. 9live :eek:
     
  8. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere Star

    Astra kann doch als Unternehmen theoretisch statuieren, dass ab 2010 alle analogen Sender abgeschaltet werden bzw. die Verträge zur analogen Einspeisung nicht verlängert werden. Als Infrastrukturanbieter hat Astra schließlich das letzte Wort.
     
  9. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.973
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Premiere Star

    Hat denn Astra das dringende Bedürfnis analog abzuschalten? ... nö, denn ein analoger Transponder bringt ihnen das gleiche Geld wie ein digitaler. Und unsere ÖR zahlen sicher immer pünktlich!
     
  10. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Premiere Star

    Und was noch dazu kommt, analog sind die Öffis die größten Kunden bzw. haben die meisten analogen Transponder. So gesehen eine sichere Einnahmequelle für ASTRA.