1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere senkt erneut Verlustprognose für 2003

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ibico, 27. Dezember 2003.

  1. Anzeige
    @ verkünder

    So lieber Verkünder,nachdem Du Erbsen zählen möchtest-und wir ganz nach Premiere Manier jedes AGB Wort auf die Goldwaage legen um es hin und herzudrehen bis es keinen Sinn mehr ergibt will ich es mal so erklären wie es der Ottonormalverbraucher empfindet.
    Wenn sich ein Land wie Deutschland Mediengesetzgebungen in dieser Form und Menge leisten kann-seisdrum. Der benachteiligte ist der ,der damit noch eine Nische für Geschäfte finden will oder muss.In diesem Falle Premiere.
    Selbstverständlich kann man Zugangsbeschränkungen jedweder Art in eine Modultechnik integrieren.Ob wir nun am mittelalterlichen MV Modus festhalten wollen ist komplett eigenes Bier von Premiere.Den Verbraucher interessiert es nicht.Wenn ein technisch versierter mit Hauptschulabschluss Filme in MV aufnehmen will,dann wird er das tun und sich einen Kehricht darum scheren welche Zugangsbeschränkungen man ihm in den Weg legt.
    Da koennen wir über rechtmässigkeit noch lange hin und herstreiten so ist es eben.
    Was ich damit sagen will-und das bitte ohne Wortverdrehungen und Auslegungsvariationen ist folgendes:
    In einem geeinten Europa-wenn es denn in 1000 Jahren kommt-kann es keine 20 verschiedene Medienrechtssprechungen geben.
    Es kann nicht angehen das andere Pay TV Anbieter
    in eben diesem Europa erheblich bessere umfangreichere, technisch ausgereifte und einfach zu handhabendere Angebote vermarkten dürfen -und diese hier nicht erhältlich sind.Entweder der Handelsraum Europa ist offen oder nicht.Solange wird sich Premiere immer wieder fragen lassen muessen,warum man in diesen Dingen den anderen Europa Anbietern um Jahre hinterherhinkt.
    Ich mag mit Dir auch hier nicht über Sinn und Unsinn von CI Boxen diskutieren.Diese Diskussionen haben lange stattgefunden-und die heutige Haus und Hofzeitung INFOSAT hat Premiere rundgemacht über Jahre hinweg und das seitenlang,warum man probritäre Zugangssysteme (D-Box) als Zwangsreceiver dem Kunden aufdrückt um den Zugang zum Programm zu gewähren.
    Jetzt ist Technisat wichtiger Zulieferant und die Zeitung findet alles toll was sie früher schonungslos und zu Recht angeprangert hat.
    So und um zum Ende zu kommen: Der Endkunde kann,und wie Du siehst denkt er auch garnicht dran,die Dummheiten und Versäumnisse bei der Einführung des digitalen PAY TV zu tolerieren oder gar zu bezahlen.
    Premiere würde schlagartig 600-700.000 mögliche Neukunden gewinnen koennen wenn die Technik Europakonform wäre. Ich jedenfalls werde keineswegs hergehen und meine STB gegen eine Premieregurke eintauschen nur um dieses Programm empfangen zu duerfen. Also muss sich der mutmassliche Interessent in eine Grauzone begeben und Lügen das sich die Balken biegen um zum legealen Abo zukommen was dann wohl doch nach gäniger Premiere Meinung nicht legal ist.
    Hier liegt einer der Hauptgründe warum es keine wesentliche Schritte nach vorne gibt-die Abonenntezahlen betreffend.
    Andere Europa-Anbieter bieten erhebliche aktuellere Moviepakete an ohne Konservierungsbeschränkungen.
    Und die verdienen Geld-seit Jahren.Erlaube mir die Frage wer denn hier was falsch macht???
    Der Endverbraucher hat das Recht zu wählen-und wie Du siehst wählt er. 1.5 Mio.Schwarzeher haben sich dann wohl für den schwarzen Bildschirm entschieden. Merkst Du jetzt endlich was ich sagen will???
    Im übrigen bin ich gerne bereit mit Dir oder anderen über technische Plattformen und Möglichkeiten zu diskutieren.
    Hier und heute ist aber sicher der falsche Platz-
    aber sehr gerne an anderer Stelle.
    Nur denke ich das diese Dinge den Enverbraucher nicht die Bohne interessieren.Es sei denn es ist sein Steckenpferd.
    Dann koenen wir gerne ein neues Thema eröffnen,und wenn es sachlich bleibt denke ich das ne Menge Leute mitmachen würden.
    Nur alles mit der rosaroten Premierebrille zu sehen und schön zu schreiben löst das Grundproblem nicht.
     
  2. headbanger

    headbanger Guest

    Also in der Infosat stand drin das man sehr wohl alle Premiere Features in einem Ci - Modul unterbringen kann.Und es wäre doch sicher ein riesen Vorteil für Premiere,wenn jeder sich im Markt befindliche Receiver mit CI- Slot für Premiere geeignet wäre.Das würde die Zahl der möglichen Kunden doch sehr erhöhen.Und das würde auch mit sicherheit die Abozahlen steigern.
     
  3. @hi headbanger
    stimmt ausnahmsweise was da drin stand-alles andere ist wirres Zeug.
    Es wird Premiere über kurz oder lang nichts anderes übrigbleiben als die Zugänge freizugeben.
    Sonst wars das mit den Zuwachsraten.
    Aber diese Erkenntnisse hatten die Fachleute schon vor drei Jahren.Es ist unglaublich wie lange man diese Beschränkungen aufrechterhalten konnte.
     
  4. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Was hast du jetzt schon wieder. winken Ich habe weder AGB's noch sonstwas zitiert. Ich habe dich lediglich darum gebeten die Behauptungen, die du hier in Zusammenhang mit Premiere aufstellst, zu beweisen bzw. sachlich fundiert zu untermauern. Was hat das mit Erbsenzählerei zu tun? Im übrigen hat Premiere medienrechtliche Auflagen zu erfüllen bei deren Verstoß Strafen in Form von hohen Bußgeldern bis hin zum Entzug der Sendelizenz drohen. Da wirst auch du mit deinem langen Pamphlet nichts dran ändern. Beschwere dich also bei denen, die solche Bestimmungen schaffen.

    @headbanger

    Was die Infosat da schreibt ist Müll. Mich würde es aber schon interessieren, wie diese Experten mit einem CI-Modul auf den Pal-Encoder einer Digibox zugreifen, um dort in die vertikale Austastlücke das Störsignal einzufügen.

    Der Verkuender
     
  5. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ach ist dieser Thread schön,
    lauter Experten (wie immer im Premiere Forum).
    Der einzige, der hier etwas Ahnung hat ist der "Verkünder" (auch wenn ich es ihm ungern zugestehe)...
     
  6. ok genug-
    Du kannst nix kapieren-oder Du willst nicht.
    Verschon mich mit ner Antwort-ich hatte Dich nämlich ernstgenommen-Entschuldige bitte.
     
  7. Donnerwetter ein echter Menschenkenner
     
  8. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich denke das es sehr wohl möglich wäre für Prem bei den zuständigen LMA etc. eine Änderung der Auflagen zu "erzwingen". Aber für Prem ist es einfacher nach unten zu treten, als von "Oben" eine praxisgerechte Änderung der Jugendschutzauflagen etc. zu bekommen.

    Thema Jugendschutz:
    In jeder billigen Baumarktbox ist der Jugendschutz praxisgerechter und Zielgruppenkonformer einzustellen, als an jeder derzeit von Premiere angebotenen Box. Wie z.B. kann ich den Empfang von TV6 an DBox1/2 verhindern? Wie kann ich einzelne Kanäle sperren? Hier MUSS Prem aktiv werden und den zuständigen LMA LÖSUNGEN vorstellen, welche den "Entscheidern" die Augen öffnen und das Problem so darlegen, das es auch diese Spezies von Menschen kapiert. Der Jugendschutz MUSS geändert werden, da er in der jetzigen Form nicht nur untauglich ist, sondern er sogar den Mißbracuh durch Jugendlichen entgegen kommt! In einem für jeden Receiver tauglichen PremCI wäre Jugenschutz übrigens ohne Probleme zu integrieren.

    Problem Macrovision:
    Hier muss ganz klar mit den Studios neu verhandelt werden. Wie kann es sein, das Filme für die ich extra bezahle so "deformiert" werden, das der Kunde keinen Mehrwert davon hat? Nur 3 Monate nach der Direktvermarktung (spätestens, meistens jedoch früher!) laufen genau diese Filmchen auf P1-7 - ohne Aufpreis. Wie also will ich mit dem, was ich meinem Kunden für 3,-Euro verkaufen möchte Umsatz machen, wenn er ein Produkt erhält das er spätestens 3 Monate später ohne Aufpreis mit einem echten Mehrwert auf Tape oder DVD aufnehmen kann? Nur so erkläre ich die schlechten Umsätze bei PPV. Sehen wir es so: Die Studios haben ein Produkt zu verkaufen, das ein "Verfallsdatum" hat - zum Zeitpunkt einer möglichen Vermarktung über "Direkt" kann damit noch im PPV Verfahren Geld verdient werden, nicht aber wenn ich dem Kunden Vorenthaltungen mache, die bei einem Preis von 6,-DM/Event einfach völlig überzogen sind.

    3. Digitalisierung in D:
    Ich stehe weiterhin auf dem Standpunkt, das es nicht Aufgabe eines Unternehmens wie Premiere sein kann für die Digitalisierung in D zu sorgen. ARD/ZDF machen das auch nicht, obwohl die wesentlich mehr Knete kassieren.
    Mittlerweile sollte es eine Menge von "vom Abo getrennter" Boxen im Umlauf geben, desweiteren sind auch viele "freie" Receiver mit CI-Slot im Umlauf. Warum nicht dieses Potential nutzen und Geld dadurch sparen, das ich nicht weitere Receiver in einen sich sättigenden Markt pumpe? Vorallem muss ich mich fragen ob es noch Sinn macht weiter Receiver zu verschenken, wenn eh schon so viele Receiver verteilt sind UND meine Abozahlen nicht weiter steigen? Vielleicht liegt es ja ganz einfach am Produkt, welches der Kunde nicht annimmt, oder am Ruf des Unternehmens, oder am schlechten Programm, oder am "Kollegen", der Prem nicht mal mehr als Piratenkarte empfehlen würde - gäbe es sie noch...

    Wie ich schon öfter geschrieben habe war ich mit Premiere vor nicht all zu langer Zeit einmal SEHR zufrieden, mittlerweile ist der Laden (für MICH - MEINE MEinung!!) ein Drecksladen erster Güte! Wenn meine 3 Karten nach Ende der Mindestlaufzeit deaktiviert snd, werde ich nichtmal mehr ein weiteres Abo, finanziert durch Receiverbeschaffung/verkauf abschliessen, selbst wenn ich dadurch wieder kostenlos sehen könnte.
    Mittlerweile rangiert (spreche ich Bekannte auf P an) die Versicherungsbranche VOR Prem, d.h. in meinem Bekanntenkreis kommt Prem in der Beliebtheitsskala noch vor den "Drückern". Gründe, warum das so ist sollte jeder der dieses Board länger als 2 Tage liest selbst kennen. Das war mal Anders...
     
  9.  
  10. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    moin

    @webmasterrr
    also ich seh das gaaaaanz anders!

    greets
    Johnny