1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2009.

  1. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    Anzeige
    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Kann ich so nicht bestätigen.

    Aber deiner Meinung nach stehen ja in deutschen Haushalten nur "barrierfreie Receiver" rum. Schon sehr komisch diese Ansicht.

    Warum haben dann die meisten Premiere Abonennten in der Technik-Hotline Fragen zu zertifizierten Geräten??? Sicherlich rufen die alle aus Spaß an.

    Träum weiter Schmunzel. :winken:
     
  2. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Ganz einfach,weil die "Fachkräfte" an der Hotline sonst nicht die nötigen Antworten finden können !

    :):)
     
  3. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Hast grad nicht verstanden oder?

    Nochmal: Wenn alle zertifizierte Geräte benutzen... Warum rufen wöchentlich zigtausend Abonennten mit Fragen zu den zertifizierten Decodern an? Machen die das aus Tarnung? Aus Spaß? Aus Langeweile?

    Ist doch absolut unlogisch was du da schreibst.
     
  4. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion



    [​IMG]
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Vielleicht rufen sie an, weil sie Probleme mit den bereitgestellten Receivern haben. Wenn das zigtausend Anrufe pro Woche sein sollten, bräuchte man doch lediglich Receiver, mit denen es Probleme nicht gibt ? ;)
     
  6. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    mmmh würde es Lieschen Müller schaffen die passende Software auf eine Dreambox etc. zu spielen?

    mmh ich glaube nicht. Die meisten Leute die da anrufen haben ganz banale Fragen. Nichts mit was wir im Forum Probleme hätten
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Naja, das mag ganz banal so sein, vielleicht aber auch eher nicht. Woher weißt Du das so explizit ? Bist Du damit beruflich konfrontiert ?
     
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Es gibt doch auch noch andere sehr gute Receiver die einfach zu bedienen sind, und nicht nur die Dreambox , z.B. die Receiver von Technisat, und die kann selbst ein Lieschen Müller mit einem AC-Modul bedienen. Selbst meiner Mutter die sich mit solche Sachen überhaupt nicht auskennt kann ihren Receiver von Technisat bedienen.
     
  9. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Das stimmt. Da hast du recht. Dennoch muß man sich vorher informieren um zu wissen was man mit dem Modul machen kann, welches man braucht etc.

    Entweder hat man das technische Verständnis oder jemanden (wie du es bei deiner Mutter getan hast) der sich damit auskennt.

    Wie wäre es gewesen wenn deine Mutter sich selber um Modul, Karte und Receiver hätte kümmern müssen?

    Dann wäre erstmal das Studium von Zeitschriften oder Internetseiten von Nöten gewesen. Denn im Elektromarkt wird einem nicht unbedingt alles erklärt.

    Wir sprachen vorher über den Einsatz von Linux-Receivern. Wenn man da vorher die entsprechende Software auf das Gerät spielen muß, kann das unter Umständen für den einen doer anderen schwierig werden.
     
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere schließt offiziell keine deutschen Hersteller von der Receiverproduktion

    Ich weiß zwar nicht im welchen Elektromarkt du gehst, aber in den Markt wo ich hin gehe wird man sehrwohl beraten. Wenn ich bei uns zum Expert gehe, höre ich oft mal die Verkaufsgespräche, da geht sehr oft um gute Receiver die einfach zu bedienen sind aber auch für Pay-TV fit sind. Und da werden sehr oft die Nicht Zertifizierten Receiver, von Technisat,Homecast, Kattrein und Humax vorgestellt und erklärt, auch die Funktion eines AC-Moduls wird erklärt. Auch ein Kollege von mir der sich mit der Materie nicht auskennt wurde dort sehr gut beraten. Der hat sich ein Homecast gekauft und erst ein halbes Jahr später ein Abo von Premiere.



    Es werden ja auch immer mehr Flachbildfernseher mit integriertem Sat Tuner und CI-Slot gekauft um sich nicht zusätzlich ein Receiver hinstellen zu müssen, auch die musst du noch mit einrechnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2009