1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere-Receiver, welcher?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Timae, 12. August 2005.

  1. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Nein dieser Plasteschrott macht kein annehmbaren Receiver aus.
    Würde dir empfehlen etwas mehr zu investieren und auf bessere Produkte zurück zu greifen.
    Bei der Kiste kannste froh sein wenn sie keine Streifen im Bild macht und ständig Tonaussetzer hat.
    Mit ner günstigen Dbox oder nem Relook wäre dir mehr geholfen, du willst doch bestimmt auch noch nach Premiere weiter Fernsehen, oder!?
    Das mit der Tellerschüssel von LaForge war doch nur ein Joke:)
    Qualität muss nicht teuer sein.... ein PVR wie der Relook300S hat für 300.- Euro schon eine Festplatte drinn und einen Twintuner, das h. du kannst wie immer du möchtest z.B. Pro7 schauen und gleichzeitig was von Premiere aufzeichnen um es später anzuschauen. Ideal auch wenn deine bessere Hälfte gerne Serien sieht und so weiter etc....
    Bei Interesse schau doch mal hier im Board unter "Relook" rein, man muss kein Fachmann sein um das Ding zu bedienen und Zukunftssicher ist das auch, also wenn du mal auf den Geschmack gekommen bist dann bist du mit so einer Box gut beraten. Linux hat TAUSENDE von Anwendungen und Möglichkeiten und ne rießen Fangemeinde die zusammen immer wieder neue Sachen bastelt.
    Grüße
     
  2. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Hast du nicht. :)
    Die DBox ist halt ein wenig anspruchsvoller bei der Einrichtung. Wenn sie denn mal läuft, ist sie echt perfekt. Wenn du nicht aufnehmen willst und nur ein Kabel für den Receiver übrig hast von der SAT Anlage, dann nimm dir den Technisat. Wenn du doch mal aufnehmen willst, dann müssten wir mal schauen.

    Grüße

    Wonko
     
  3. LaForge

    LaForge Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Ähm...also ich meinte das nicht unbedingt als Joke...

    Ich hab nen 50€ Receiver von Strong und bin damit wirklich sehr zufrieden. Er ist einfach zu bedienen und hat alles was man zum Fernsehen braucht :)

    Deshalb dachte ich wäre das bei dem Imperial auch so, da ich ohnehin dachte, dass die Premiere Receiver sowieso einen bestimmten Qualitätsstandard haben?!

    Naja ich kann mich irren *G
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: welcher Premiere-Receiver?

    Nimm doch einfach diesen hier:
    Preise bei Ebay 100 Euro incl. Porto. [​IMG]
     
  5. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Hi octavius:)

    wusste garnicht das wir (bin dort geb.) Texaner einen breiten Akzent haben, erklär mir das mal bitte:)!
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Hat hier schon mal jemand über den neuen HDTV-Receiver von Premiere nachgedacht?
    Sollte man bei dieser Frage tun, wenn man in die Zukunft schaut...
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Da würde ich jetzt erstmal einen billigen Premiere-Receiver vorziehen.
    Klar wird der HDTV-Receiver von Premiere auch alle Programme empfangen. Die Frage ist nur, wie stabil werden die ersten Kisten laufen und haben sie auch zusätzlich noch einen oder zwei CI-Slots(easy-TV, MTV-Paket etc.). Auch über Festplatten in diesen Kisten sollte man nachdenken. Wird dann wohl die einzige Möglichkeit sein HD-TV zu konservieren.
    Auch dürften die Receiver am Anfang ganz schön teuer sein. Und Sinn gibt das nur für Leute, die bereits entsprechendes Präsentationsgerät (HD Beamer, Plasma etc) besitzen.
    Lieber jetzt 80 bis 120 Euro investieren und wenn HD-TV preislich fällt (schätze so in einem Jahr) dann aufrüsten.
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    bist du dir sicher dass dieser technisat premiere tauglich ist? ich glaube nicht!

    nach meiner ansicht sind die premieregeeigneten receiver von technisat, humax, kathrein und pace so ziemlich gleich gut.

    johannes
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Premieretauglich ist der sicherlich, wenn man das passende Modul dazu kauft. Aber er ist nicht von Premiere zertifiziert.

    Gruß Indymal
     
  10. Timae

    Timae Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere-Receiver, welcher?

    Sodele,

    Guten Morgen erst einmal zusammen.

    Mich hat ja fast der Schlag getroffen, bei so viel Teilnahme zu meinem Beitrag. Danke euch allen, dass ihr euch Zeit für mich nehmt. Ich werd mich jetzt wohl dazu durchringen den Humax zu nehmen für 89,-€ bei Ebay.

    Die anderen Varianten hören sich ja auch ganz gut an, aber wenn ich da dann wieder Module und so Sachen benötige lass ich da liebe die Finger davon.

    MfG Timur Demirbas