1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Programmausbau!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von DoubleM, 27. Juli 2003.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das über die BBC geschimpft wird ist ja so eine Sache: Auftrag der BBC ist ja ua. ein breitgefächertes Programm für alle Altersklassen anzubieten und ich denke das sie diese Gradwanderung ganz gut hinbekommen. So etwas vermisst man ja (leider) bei unseren ÖRs, die scheinbar, um es mal provoaktiv zu sagen, die Zielgruppe unter 35 aufgegeben haben.

    Ich möchte ja gar nicht behaupten das ein oder zwei öffentlich rechtliche Sender nicht ok wären, dann aber bitte neutral und politisch unabhängig. Leider ist dies (auch bei der Masse die wir haben) nicht der Fall. Ich erinnere mich noch gut an meine Arbeit bei der deutschen Welle um ein Beispiel anzuführen. Wechselt die polit. Stimmung bzw. Regierung wird kurz drauf der halbe Vorstand ausgewechselt und mit den polit. Anhänger, sprich Parteizugehörigen, besetzt. Sorry, aber das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein. Zumal wir definitiv nicht für jedes Bundesland ein eigenes drittes Programm brauchen. Da würden ganz klar regionale Nachrichten / Magazine reichen, denn mal abgesehen von diversen Wiederholungen des ARD Programms auf den Dritten, interessiert es mich hier in NRW überhauptnicht wenn in Mecklenburg ein Stein umfällt, trotzdem muss hier und dort ein ganzer Kanal finanziert werden - vollkommen unrentabel ist das. Denke ich weiter, so kommt mir der Gedanke ARD, ZDF, Phoenix als echter News- und Parlamentskanal, Kika und zur Not ein drittes Programm würden voll und ganz reichen, oder die ARD wird umstrukturiert und sendet zu best. Tageszeiten ein regionales Programm für jedes Bundesland.
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Tom123

    Zum Glück hatte ich 24 schon auf anderem Weg geschaut, sonst wäre ich schön auf die Nase gefallen winken .
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wobei Dein Beispiel mit der Deutschen Welle sicherlich ein Extremes ist. Die DW ist im Unterschied zu anderen Funkhäusern in diesem Lande ein staatlicher Sender (da direkt aus Steuergeldern finanziert). Der Einfluß der politik ist hier um einiges direkter.
    Bei den Landesrundfunkanstalten ist das im Programm nicht ganz so. Da ist es in den meisten Fällen eher vorauseilender Gehorsam. Direkte Versuche der Einflußnahme auf's Programm sind eher selten.

    Zu "24":

    TiVo läßt mich nie im Stich breites_ breites_

    <small>[ 17. August 2003, 17:41: Beitrag editiert von: Tom123 ]</small>
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also haben 50% keinen Zugang zu einer "Multichannel"-Plattform , es scheint auch weder darum zu gehen ob die ÖRs nun zu kommerziell sind oder sonst was - die Aufregung besteht schlicht und einfach in: Was ich soll zahlen? Man mag einen für altmodisch halten , die öffentlich-rechtlichen sind durchaus wichtig. Es gibt auch wesentlich wichtigere Punkte worüber man sich aufregen könnte in Deutschland und anderen Ländern, merkwürdigerweise ist man da recht still und erwartet in Demut was die hohen Erschafften in göttlicher Gnade beschließen.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Volle Zustimmung. Ich habe auch keineswegs gegen die Öffentlich-Rechtlichen Sender argumentiert. Da rennt man bei mir offene Türen ein.
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Deutsche Welle wird direkt vom Staat finanziert und hier ist die politische Einflussnahme natürlich größer. Insofern wäre eine Eingliederung der DW in das öffentlich-rechtliche System nicht schlecht.

    Richtig

    1. Hat nicht jedes Bundesland ein Drittes
    und
    2. sind die Dritten durch die Größe des jeweiligen Einzugsgebietes gerechtfertigt
     
  7. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nö wozu? Warum soll in Rotation Sendung X zu erst auf der ARD, dann im WDR, ORB oder sonst wo laufen? Da reicht auch eine Ausstrahlung und irgendwann mal ne Wiederholung. Warum müssen ORB und MDR uns mit Volks- und Schlagermusiksendungen überfluten (die Betonung liegt hier auf überfluten), wenn das auch ein Programm kann, gerade wenn dann auch noch Sendungen zeitgleich laufen. Das ist überhaupt nicht kosteneffektiv. Man solle sich nur mal überlegen was mit den gleichen GEZ Gebühren alles gemacht werden könnte, wenn ein Teil der Programm gestrichen wird. Dann bräuchte niemand mehr über Gebührenerhöhungen diskutieren, sondern ganz im Gegenteil man könnte sogar einsparen.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der WDR ist wohl der letzte Sender in dem Mann in Frage stellen kann, den ORB und SFB gibt es nicht mehr - dafür gibt´s den RBB. Ich habe kein Problem damit das Sendungen auch auf den Dritten wiederholt werden - ja man Höre und Staune es gibt sogar Sendungen die ausschließlich auf den Dritten zu sehen sind. Ich sehe z.Z. kein Drittes was tatsächlich eingestellt werden könnte - in absehbarer Zeit wird es den RBB Berlin nicht mehr geben und damit ist auch das letzte Kleinstprogramm verschwunden, wobei aus Imagegründen wäre ein Hauptstadtprogramm schon nicht schlecht.

    Nun ja, hier könnte man durchaus prüfen ob die ein oder andere Volksmusiksendung nicht doch eingestellt werden kann - wobei das ist bekanntlich Geschmackssache.

    Ich hab auch schon überlegt was man mit Geld so alles machen könnte - einzig mir mag niemand das Geld geben entt&aum Also ich entlasste ARD und ZDF gerne von ein paar GEZ-Gebühren und beweise was man für gute Sendungen so alles machen könnte. l&auml;c
     
  9. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon mal was von n-tv, n24, cnn, bbc world gehört?
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bitte Dich mir nicht Deinen Geschmack aufzwingen zu wollen. Ich möchte Tagesschau und Heute. Und dafür zahle ich GERNE, hast Du es nun kapiert?