1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Programmausbau!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von DoubleM, 27. Juli 2003.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    @asmp

    Und? Dann änder du mal schnell einen bestehenden Vertrag! Jung, jeder möchte bei einem Vertrag das Beste für sich rausholen. Im Grunde besagte ersterer auch nur das 13th Street senden darf, die SU Sache war ein kleines Hintertürchen und du glaubst doch wohl nicht das wenn jetzt Universal einen dritten kanal an den Start bringen will, das Koffler sagt "gerne, wir geben euch pro Plus Abonnent von den 10 Euro gerne noch mal 1,50 - dann bleibt zwar für uns nix mehr übrig aber was soll's". Nee, nee da wird eiskalt verhandelt und wenn man sich nicht eingen kann und bei den eng kalkulierten Preisen des Pluspakets wird man sich kaum einigen können, wird dann eben nix draus.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich lass mich ungern belehren und ich sags auch Dir: WO EIN WILLE IST , IST AUCH EIN WEG! Klar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Das Kofler & Co. nicht wollen ist doch nix neues, Kofler kann es auch ******* egal sein was mit Premiere passiert - sein Mio. Vermögen ist ihm doch eh sicher. wüt wüt
     
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Natürlich gibt es einen Weg: Die Abogebühre so weit zu erhöhen, dass Geld für weitere Kapazitäten da ist. Aber das Geschrei was dann kommt, kannst du dir ja wohl vorstellen!
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Andere Pay-TV-Angebote sind nur unwesentlich teurer.
     
  5. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    außerdem wurden die Preise doch unter Koffler schon drastisch angehoben

    und was war die Gegenleistung ?

    drastische Streichungen und Kürzungen im Programm, vor allem auf Kosten der Sportfans - dort wurde ja so gut wie alles gestrichen oder stark gekürzt

    damit keiner meint das wäre aus der Luft gegriffen , hier einige Beispiele von "besten Sportprogramm der Welt "

    früher : Wrestling Großereignisse im Preis inklusive
    heute : nur noch im PPV gegen Extrakohle

    früher : Eishockey WM. alle Spiele live
    heute : nur noch ausgewählte Spiele

    früher : Leichtathletik Golden League live
    heute : komplett gestrichen

    früher : regelmäßig Boxgroßereignisse live
    heute : keine Großereignisse mehr, und wenn dann im PPV gegen Extrakohle

    früher : Tennis aus Wimbledon oder US Open auf Multifeed
    heute : Tennis Grand SlamTurniere komplett gestrichen

    früher : Tennis Davis Cup live
    heute : komplett gestrichen

    früher : Handball WM, alle Spiele live
    heute : Handball komplett gestrichen

    früher : internationaler Fußball jede Woche aus knapp 10 Ligen live
    heute : internatopnaler Fußball auf minimaler Sparflamme, man muß schon Glück haben wenn mal ein Spiel , live und in voller Länge gezeigt wird ( ich verweise da auf das ewige Theater aus Spanienm udn Italien der letzten Saison )

    naja usw. Radsport oder Pferdesport gab es z.b. auch noch

    und jetzt wo man dann denkt noch mehr Kürzungen geht nicht, hat man sich entschlossen die exklusiven live Spiele aus der 2. Liga auch noch zu streichen udn zeigt stattdessen das Spiel was im DSF live übertragen wird

    <small>[ 17. August 2003, 00:26: Beitrag editiert von: Guybrush Threepwood ]</small>
     
  6. loci2003

    loci2003 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2002
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wer sowas sagt, hat keine Ahnung von Filmen!!! ver&auml
     
  7. loci2003

    loci2003 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2002
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wenn mann Kosten sparen will, muss man den Teil den die Mehrheit nicht interessiert streichen. Dies ist leider auch im Serienbereich der Fall.
    Einerseits verständlich, will man Premiere auch mit 3 Mio. Abos refinanzierbar machen.
    Das Abenteuer Premiere World (DF1+Premiere) wurde einfach viel zu teuer (bis zu 980 Mio. Verlust im JAHR!!!). Kein Wunder das Kofler auf die Sparflamme drückt und nur die beliebtesten Sachen zeigt. Dadurch schmälert er die Attrakivität des Programms für viele, aber zeigt auch wie teuer Sport und Filme sind.
    Solche Experimente wie damals mit Leo sind heute nicht mehr möglich, wo Leo immer wieder Mio's reingepumpt hatte bis er Pleite war...
    Der Hauptgesellschafter und Kofler werden einen Teufel tun und die gleichen Fehler wie Kirch machen, rein finanziell betrachtet.
    Und was Wimbledon angeht: lieber eine bessere F1 Übertragung und aktuelle Serien (viel billiger) als dieses ultrateure Einzelsportereignis. Wenn ich mich nicht irre, hatte Onkel Leo für DF1 damals ca. 300 Mio. Euro für 3 Jahre hingeblättert...er erreichte durch diese Sache neben teuren Werbekampangen nicht mehr als ein paar zehntausend neue DF1 Abos...DF1 hatte am Ende gerade mal 350.000 Abos...ein Riesenflop.
    Deshalb glaube ich auch nicht, dass so ein Riesen Sportangebot überhaupt finanzierbar ist.
    Ich bin der Meinung, Premiere sollte sich als Pay-TV Sender verstehen und in Eigenregie nur die Knaller bringen und somit auch für qualitativ hochwertiges Fernsehen stehen. Alles andere müssen Drittanbieter auf eigene Kosten machen...und wenn ein Drittanbieter das Geld ausgeht...nicht das Problem von Premiere...
     
  8. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Da kann ich loci2003 nur zustimmen. Natürlich mussten Programminhalte gestrichen werden, sonst hätten wir heute kein Premiere mehr. Kofler muss im Moment eine Gratwanderung zwischen Rentabilität und Attraktivität des Programms machen. Er muss Kosten senken um Premiere in die schwarzen Zahlen zu bekommen, auf der anderen Seite aber das Programm weiterhin noch attraktiv genug halten, damit neue Kunden gewonnen werden können. Ich möchte im Augenblick nicht mit ihm tauschen müssen!
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das Problem das Kofler hat ist schlicht und einfach das PayTV aus gutem Grund bei der deutschen Bevölkerung nicht ankommt:

    a) attraktives Programm
    und
    b) vernüftige Abogestaltung für Mehrpersonenhaushalte
    ansonsten sagen viele : Nein Danke! und das mit Recht.

    Deutschland ist einer größten TV-Märkte in Europa und Schlußlicht.

    <small>[ 17. August 2003, 11:48: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  10. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sorry aber das ist absolut albern!

    pay-tv kommt deswegen in Deutschland nicht an, weil wir einfach genügend freie Sender und ein öffentlich rechtliches Zwangs-payt-v haben.

    Der einzige Weg wäre konsequent Inhalte aus dem freien Fernsehen wegzunehmen, sprich Sport exklusiv und ich meine wirklich exklusiv im paytv, also keine Sportschau oder ran oder RTL-Formel 1 und Serien ebenfalls konsequent mindestens 6-9 Monate for free-tv Ausstrahlung im pay-tv zeigen. Dann würden sich die Leute zweimal überlegen ob sie nicht ein Abo nehmen und gleichzeigt käme auch mehr Bewegung in die GEZ Diskussion.