1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Programmausbau!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von DoubleM, 27. Juli 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Wenn interessierts die Wirtschaft hat das neue Urheberrechtsgesetz durchgedrückt, dann dürfte der Jugendschutz auch passend machbar sein *evil* Notfalls wird das halt durch Regiocodierung gelöst - sollte nicht das Problem sein.

    So unterschiedlich sind wir nun wieder nicht - "Schuh des Manitu" stösst au hier zu Lande nicht überall auf Gegenliebe, ansonsten wäre es eben ein Fall für einen deutschsprachigen Sender. Die Spartenkanäle kann man locker einheitlich gestalten, da gibt´s keine Unterschiede.

    Die Spartenkanäle halten sich nicht unbedingt daran, also auch hier kein "echtes" Problem.
     
  2. martkla

    martkla Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ich kann da kein problem sehen. europaweite vermarktung heisst ja nicht, dass alle sender gleich sein müssen. bei eurosport funktioniert das ja auch gut mit der werbung. und genauso kann man meiner meinung ja ohne weiteres die kanäle dann teilweise lokalisieren, wos sinn macht. dann gibts halt zb. einige film- und sportkanäle, die grundsätzlich abgesehen von der werbung überall gleich sind (eben wie eurosport), dann länderspezifische kanäle, die wirklich für jeweils einen bestimmten sprachraum gemacht werden, wo dann sowas wie "der schuh des manitu laufen kann". die sollte aber natürlich auch ein "ausländer" abonnieren können bei interesse. und dann würd ich noch einige länderübergreifende sender einbauen, wos nur eine einzige version gibt - eben die von amsp angesprochenen spartenkanäle.

    eine europaweite plattform heisst ja nicht "nur ein einheitsprogramm". ein kurzes beispiel noch: die bbc bietet auch per satellit verschiedene regionalversionen, auf denen grundsätzlich dasselbe läuft, aber teilweise werden einige programme getauscht (zb. fussball aus schottland).

    <small>[ 31. Juli 2003, 17:28: Beitrag editiert von: martkla ]</small>
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nichts brauchbares.
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Eike: Ich kann dem so nicht zustimmen, daß Nationalstaaten überwunden werden müßten. Gewisse Kompetenzen kann man besser von der EU aus verwalten, aber solange Deutsch nicht mal Amtssprache dort ist, wird es ohnehin nichts mit dem vereinten politischen Europa. Will ich auch nicht, sondern ein wirtschaftlich starkes Europa. Kein Bundestaat, sondern ein loser Staatenbund ist mein Ziel. Aber dieses Thema besser an anderer Stelle ...
     
  5. martkla

    martkla Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    also auch wenn das thema hier langsam wirklich nicht mehr hier her passt: deutsch wird in der eu glaub ich nie offizielle amtssprache werden. da wird eher englisch als zweite sprache in allen ländern kommen - griechenland drängt hier ja schon sehr stark in diese richtung. ist auch dringend notwendig, dass es einen kleinsten gemeinsamen nenner für alle gibt. und englisch liegt da einfach wesentlich näher als zb. französisch oder deutsch. oder nicht?
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lose Staatenbunde haben nur leider den Nachteil, wirklich lose zu sein und im Zweifelsfall wird dann wieder die "Nationalkarte" ausgespielt.
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Richtig, Englisch hat einen großen Vorteil es ist die Sprache meherer großer Länder - während Deutsch gerade mal ein wenig Bedeutung in Europa hat. Es wird wohl darauf hinaus laufen das Englisch/Französisch und Spanisch eine Art "Hauptsprachen" werden.
     
  8. columbo

    columbo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Deutsch hat wenig Bedeutung in Europa? Nun, es ist wohl die am meisten gesprochene Sprache in Europa (ich schätze mal mehr als 90 Millionen Europäer sprechen Deutsch - Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Südtirol, Teile der Schweiz und Belgiens. Hinzu kommen noch die deutschen Dialekte in Luxemburg und Frankreich sowie Grenzgebiete der anderen Nachbarländer.
    Englich wird hingegen in Europa nur in England gesprochen und neben dem irischen Dialekt noch in Irland. Auch für Französisch und Spanisch sieht es in Europa nicht besser aus. Also von "wenig Bedeutung" kann eigentlich nicht die Rede sein.
     
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dazu fällt mir nur folgendes ein:

    "Blühende Landschaften..."
    "Es wird keinem schlechter, aber vielen besser gehen..."
    "Die Renten sind sicher..."
    "Es hat keiner vor, eine Mauer zu errichten..."
    "Man soll nicht an den Zähnen erkennen, welches Einkommen jemand hat..."
     
  10. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also wenn es mit Europa so weiter geht, ist Russisch bald Amtssprache und die Russenmafia sitzt im Bundestag - wobei sitzt sie ja schon, von der Integrität einiger Politiker her zu urteilen.