1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere-Pixel-World?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Paul Laner, 23. November 2003.

  1. Shadowman

    Shadowman Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Also das ist mein Thema. Ich muss sagen, ich beobachte diese Klötzchenbildung insbesondere bei schnellen Bewegungen auch.
    Allerdings nicht unbedingt explizit bei Premiere, dort finde ich die Qualität recht anständig. Aber beispielsweise bei Viva oder MTV stört es sehr. Insgesamt muss ich sagen, MPEG2 ist auf meinem Fernseher kaum genießbar...da ist Premiere eher mal eine positive Ausnahme (bei den Filmkanälen).
    Muss dazu sagen, das ich dieses Urteil aufgrund eines 110cm Rückpro-Fernsehers fälle.
    Fazit: Digital + Rückpro ist Mist. Da aber die Kabelzuführung mittlerweile auch fast immer digital ist, gilt dies auch für Kabelempfang. Lediglich DVD ist ein Genuss...
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Paul Laner: Also nochmal: Punkt 2 hat nichts mit den JPEG-"Klötzchen" zu tun, die Du beschreibst...

    Also was siehst Du nun? Alle drei Punkte von oben haben nichts miteinander zu tun.

    Punkt 1 tritt nur bei falscher Skalierung auf. Das ist bei der D-Box II nicht der Fall.

    Punkt 2 sieht man nur, wenn Du eine Leinwand mit 2 Metern Breite hast und Dich direkt davor stellst. Scheidet also auch aus.

    Bleibt also noch Punkt 3: Die JPEG-Kompression der Keyframes mit ihrem 8x8 Pixel großen Raster, was allerdings nur bei zu geringer Datenrate auftritt. Das ist das einzige systembedinge Problem bei DVB. Punkt 1 ist ein Hardware-Problem der D-Box I und den zweiten Punkt habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

    Demnach möchte ich fast annehmen, dass Du eher ein Problem mit Deinem Fernseher hast. Ich kann mir die übertragenen Daten von Premiere auch direkt auf meinem PC ansehen. Die MPEG-Streams sind auf den Filmkanälen gemessen an ihrer Datenrate einwandfrei.

    Was ich allerdings von meinem 100Hz-Fernseher her kenne, ist z.B. das geringere Farbsubsampling (die Farbauflösung ist niedriger als die Helligkeitsauflösung), so dass es insbesondere bei bewegten roten Flächen an den Kannten zu einem Flimmern kommt.

    Gag
     
  3. wassolldasnoch

    wassolldasnoch Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann es sein, dass du einen Fernseher mit zu grosser Bildfläche und zu "guter" Auflösung hast? Viele Leute, die von einem 37 cm billig-Fernseher auf einen 100cm 100Hz super-Bild super-teuer Fernseher wechseln sind enttäuscht von dem "pixeligem" Bild. Ist so wie wenn man die alten C64 Spiele in einem Emulator auf einem neuen TFT in fullscreen spielt. Ich dachte mir auch, dass die Bildqualitaet beim C64 besser war. Ist aber nur das narütliche alitialiasing der alten Röhre gewesen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ähm, hallo?

    Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass Du auf einem 100er Fernseher einzelne Bildpunkte vom Sofa aus erkennen kannst?
    Da müssten Dir ja als allererstes bei allen Sendungen die Bildzeilen unangenehm auffallen, oder?

    Oder wie dicht hockst Du davor?

    Nochmal: Ich rede hier von den einzelnen Bildpunkten, nicht von den Macroblocks der Bildkompression!

    Gag
     
  5. wackel

    wackel Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2003
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    kann die beobachtungen seitens PAUL LANER nur bestätigen...schaut oft aus wie ein schlechter, bzw. nicht so guter divx film.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry, dass ich so begriffsstutzig wirke, ist auch nicht leicht zu beschreiben, aber was ist es, was Euch an dem Bild stört?

    Ich frage deshalb, weil ich es auf den Film-Kanälen eigentlich als völlig okay empfinde -- auf dem Fernseher und dem PC-Schirm zum Vergleich.

    Das Bild ist nicht "pixelig". Wie auch, bei 704x576 Pixel Auflösung (Direkt, P1+2), bzw. 480x576.
    Macroblocks und Bewegungsartefakte sehe ich nur auf einigen Kanälen im Plus- und Spocht-Paket.

    Da ist das ARD-Paket z.Zt. viel schlimmer.

    Gag
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    @ Gag

    Die Filme der ARD-Sender sind oft noch "schlimmer", sehe ich genauso, aber das heißt auch, die Filme von Premiere sind oft alles andere als gut oder gar sehr gut. Vielleicht führt der Begriff pixelig in die Irre und es geht eher um Kompressions- oder Abtastfehler.

    Würden die einzelnen Premierefilme von DVD-Magazinen mit den gleichen Maßstäben wie DVDs getestet werden, wäre das Urteil in aller Regel verheerend. Mangelnde Schärfe, wenig Konstraste, schlechte Farben, kaum Details, Moireemuster, Artekfakte zuhauf und so weiter. Und das hat nicht nur was mit der relativ niedrigen Datenrate zu tun. Es kommt wohl auch darauf an, wie die Filme abgetastet, aufbereitet und anschließend komprimiert werden. Man braucht sich doch bloß anzusehen, wie unterschiedlich DVD-Rekorder bei gleicher Datenrate einen Film aufnehmen.

    Premiere bearbetet die Filme immerhin in Richtung digitaler Ausstrahlung, das ist bei den ÖRs oft nicht der Fall, da ist digital das Nebenprodukt und so sieht es dann auch oft genug aus. Z.B. völlig verrauscht, dann wird das Rauschen als Filminformation gewertet und für die eigentlichen Bilder bleibt kaum noch was übrig.

    Aber im Vergleich zu einer guten DVD sieht das Premierebild trotzdem oft genug mehr als bescheiden aus (vergleiche nur mal die Referenz-DVDs Star Wars I und II mit den Folgen IV bis VI, die jetzt auf P1/2 ausgestrahlt werden). Das kann man auch noch in ausreichendem Abstand bemerken, vor allem, wenn man sich an DVDs gewöhnt und vielleicht noch gerade einen neuen TV mit knackiger Schärfe erworben hat. Ohne den Rauschfilter zu aktivieren (vielleicht ist das ja bei Dir der Fall???).

    Verstehe einfach nicht, warum Premiere nicht von DVDs aus sendet. Für die meisten Filme gibt es die ja inzwischen.

    Alaska

    <small>[ 25. November 2003, 10:12: Beitrag editiert von: Alaska ]</small>
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe oft schon deutlich genug gesagt das DVD weit besser sind als Premiere. Aber Gag glaubt das nicht!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Alaska: Japp, in dem was Du schreibst, kann ich Dir nur zustimmen.

    Die ARD schicken ja das analoge Signal durch das digitale Sendezentrum in Potsdam direkt so durch den Encoder. Gerade bei älteren verrauschten Fernsehfilmen ist das dann einfach nur grausam.

    Bei Premiere habe ich schon häufiger festgestellt, dass insbesondere ältere Filme mit einem Weichzeichner "vorbehandelt" werden, um sich besser komprimieren zulassen.

    Premiere erhält die Filme ja als digitales Master vom Filmverleih, was eine bessere Qualität als eine gekaufte DVD aufweisen sollte.
    Jedoch hat eine DVD-Produktion gegenüber Premiere den entscheidenden Vorteil, dass hier nicht in Echtzeit und mit einer auf den Film bezogenen variablen Bitrate komprimiert werden kann. Der Encoder kann sich also theoretisch unendlich viel Zeit nehmen, die Bewegungsvektoren der B-Frames optimal zu berechnen und die Datenmenge optimal zu verteilen.
    Eine DVD wird bei gleicher durchschnittlicher Datenrate deshalb immer eine bessere Qualität als DVB aufweisen können. Außerdem habe sie "alle Zeit der Welt", an den Parametern so zu schrauben, dass die Qualität optimal ist.

    Bei Premiere wird das digitale Bildsignal im Sendezentrum ja durch die Echtzeit-Encoder geschickt, die immer einen ganzen Transponder wandeln und die Bandbreite unter dessen einzelnen Kanälen "gerecht" verteilt.

    Die Bildschärfe, also die fehlende "Knackigkeit" liegt bei den Filmkanälen ab P3 auch an der halben horizontalen Auflösung.

    Zudem ist meinen Erfahrungen nach (und dem, was viele hier berichten) der D/A-Wandler der D-Box nicht so gut wie der eines guten DVD-Players. Es gibt einige hier, die sagen, dass ein bei Premiere digital 1:1 aufgenommener Film auf DVD gebrannt um einiges besser als "live" über die D-Box aussieht.

    Kompressionsfehler kann ich bei den Streams von Premiere auf den Filmkanälen so gut wie keine erkennen -- und sowas untersuche ich dann am PC-Schirm. Die Datenraten auf P1+2 haben übrigens Spitzenwerte von 6,5 MBit/s.

    Gag
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Eike, ich glaube das schon. Wir hatten uns ja schonmal darüber unterhalten und insbesondere die fehlende Schärfe kritisiert.
    Aber ich lehne diese albern überzogenen Sprüche ab, nach denen die Qualität für einige "unzumutbar" sei.

    Gag