1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2008.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    Gern geschehen.
    Die Leute die von der Dago Truppe neuerdings als Achse des Bösen bezeichnet werden müssen doch zusammenhalten! [​IMG]
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    Nein empfängst Du eben nicht weil Dein TV, wie nachgewiesen wurde, nur NTSC-Auflösung kann.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.172
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an


    Was hier nachgewiesen wurde, ist für mich nicht relevant. Ausserdem wurde die Diskussion hierrüber auch nicht von mir angestossen. Wir sind in Europa im Sendegebiet von Pal und lt. Bedienungsanleitung ist das Gerät PAL-tauglich.
    Es ist ein deutsches Gerät und wurde bei einem deutschen Versandhaus erworben. Ein Gerät, das einen deutschen Sender empfängt und ausstrahlt,
    empfängt PAL. Für NTSC brauche ich eine 3 m Schüssel, um dementsprechend amerikanische Sender anzuzapfen. Die Zahlenspiele, die Euch so sehr belustigen, wegen der Auflösung samt Bildchen, kann jeder zusammengoogeln. Mag ja auch nicht in manches Raster passen.

    Die Unterschiede zwischen PAL und NTSC betreffen nicht die unterschiedliche Auflösung, sondern die Zeilenparameter.

    Wiki:

    Das Phase-Alternation-Line-Verfahren [feɪz ˈɒltəneɪʃən laɪn], kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, das Problem der unästhetischen, störenden Farbton-Fehler im NTSC-Verfahren zu lösen. Grundlegend für das Verfahren ist der Gedanke, dass zwei aufeinanderfolgende Bildzeilen mehr Ähnlichkeiten aufweisen sollten als Unterschiede, weil Bilder aus Flächen bestehen. Der technische Kniff, das rote Farbdifferenzsignal jeder zweiten Bildzeile zur vorhergehenden um 180° phasenverschoben (darum der Name) zu übertragen, ermöglicht es, auf der Empfängerseite durch Verrechnung der beiden Zeilen einen eventuell auftretenden Farbton-Fehler in einen Farbsättigungs-Fehler umzuwandeln. Ein Fehler der Farbsättigung ist für den Menschen wesentlich schwerer wahrzunehmen als ein Farbtonfehler. Zusätzlich ist die räumliche Auflösungsfähigkeit des menschlichen Sehsystems für Farbinformationen gegenüber derjenigen für Helligkeitsunterschiede deutlich geringer, so dass der vertikale Farbversatz, den das Verfahren mit sich bringt, nicht auffällt.
    PAL wird vor allem in Europa benutzt, aber auch in Australien, Südamerika und vielen afrikanischen und asiatischen Ländern. Details siehe im Abschnitt Verbreitung.
    Umgangssprachlich wird der Begriff PAL häufig für die Gesamtheit aller Parameter der Fernsehnorm verwandt.

    Das PAL-Farbsystem benutzt üblicherweise ein Videoformat mit 625 Zeilen pro Bild und hat eine Bildübertragungsrate von 25 Bildern pro Sekunde. Diese werden allerdings nur halbbildweise übertragen, d. h. es wird erst ein Bild mit allen ungeraden und dann ein Bild mit allen geraden Zeilen übertragen, was eine Halbbildfrequenz von 50 Hz ergibt, das sogenannte Zeilensprungverfahren. Dadurch erhält man bei geringer Datenrate des Fernsehsignals ein flimmerarmes Bild. Das PAL-System überträgt die Fernsehnormen B, G, H, I und N. Einige osteuropäische Staaten, die ihre Fernsehnorm von SECAM D und K auf PAL umgestellt haben, verwenden PAL D/K, wobei es einige Ausnahmen gibt, in denen die Länder komplett auf PAL B/G umgestellt haben. In Brasilien wird PAL in Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde (System M) und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC benutzt. Alle anderen Länder, die das Übertragungssystem "M" benutzen, verwenden NTSC für das Farbfernsehen. In Argentinien, Paraguay und Uruguay wird PAL mit den normalen 625 Zeilen verwendet, jedoch mit einer Farbträgerfrequenz, die fast mit der für NTSC identisch ist. Diese Abart der PAL-Norm wird PAL-N und PAL-CN genannt. Siehe auch PAL-50 und PAL-60.

    GRUNDIG XEPHIA 42 PXW
    Haupteigenschaften des Gerätes

    Haupteigenschaften

    Hersteller: Grundig
    Auflösung Breite in Pixel: 1024 pixel
    Auflösung Höhe in Pixel: 768 pixel
    Bildhelligkeit in Candela/m²: 1000 Candela
    Bildschirmgröße in cm: 106 cm
    Bildschirmgröße in Zoll: 42 Zoll
    Bildverhältnis: 16:9 Format
    Compact Flash Card: nein
    DVB-C Empfänger: nein
    DVB-S Empfänger: nein
    DVB-T Empfänger: nein
    DVD-Player / -Recorder: nein
    DVI Anschluss: ja
    Elektronische Programmzeitschrift (EPG): nein
    Gerätetyp: Plasma
    HD ready: mit HD Ready
    HDMI Anschluss: ja
    Kontrastverhältnis (x:1): 3000
    Lautsprecher: ja
    Memory Stick: nein
    Multimedia Card: nein
    PC Anschluss: ja
    PCMCIA Schnittstelle: nein
    Secure Digital Card: nein
    Smart Media Card: nein
    USB Anschluss: nein
    Vertikaler Betrachtungswinkel: 160
    xD Card: nein
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2008
  4. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    ...ja,wäre die wohl beste Theorie um Premiere am Leben zu halten!;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    Dann mach Dein Ding und rede bei Sachen mit von denen Du keine Ahnung hast. Allerdings habe ich keinen Bock mich mit Dir zu unterhalten.

    -Beendet-
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.172
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    Wenn mir einer kommt, und ungefragt mir meinen Fernseher zu analysieren,
    darf ich was sagen.

    Du hast damit angefangen, mir weiszumachen, ich würde kein PAL sehen.
    Ich sehe, also hab ich PAL.

    Ja, Diskussion beendet. Wer Wind sät, wird Sturm ernten.
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    :confused:
    ... hmmm 1024x768 ist doch eigentlich 4:3. :(

    Ja, ich habe inzwischen im Net nachgesehen, dass die Techn. Daten wirklich so sind..., seltsame Pixelzahl*, wusste echt nicht, dass es diese Auflösung für (Plasma)TV-Geräte auch gibt.
    Nun ist mir natürlich klar, warum mich Plasmageräte (mit Ausnahme der nun auch erhältlichen Full-HD Geräte) in Bezug auf die Bildschärfe nie richtig überzeugen konnten..., weil einfach nativ Pixel in der Breite fehlen.
    Leider ist diese Besonderheit in Vergleichen LCD - Plasma m.E. zumindest kaum oder nur nebenbei beschrieben worden.

    *1280 x 1024 (PC 4:3), 1440 x 900 (Laptop 16:10), 1366 x 768 (HD ready 16:9) und natürlich "Full HD" sind mir geläufig - OK, habe mich absolut nur mit LCD befasst!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2008
  8. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    Sag mal, kimigino, willst du eigentlich alle HD-Threads zerschießen? Dein immer gleiches, negatives Gesabbel geht allmählich wirklich auf die Nerven!

    Wir wissen mittlerweile doch alle, was du in den HD-Threads, wie du es nennen würdest, zu sagen hast...

    Niemand will dir hier deine unfundierte Meinung verbieten, aber keiner will sie zum 100. Mal hören.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.172
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an


    Ich schlage vor, ihr lasst meinen Fernseher Fernseher sein und redet über HD!:eek: :eek: :eek:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.172
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere peilt 200 000 HDTV-Abonnenten an

    Niemand will dir hier deine unfundierte Meinung verbieten, aber keiner will sie zum 100. Mal hören.[/quote]

    Aber ich!!!!! :D :D :D