1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von fcköln4ever, 13. Januar 2007.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Den wirklichen Wert? Kann ich beim besten Willen nicht sagen.

    Die DFL hatte bisher den Dusel, dass Premiere die Kosten für die Live-Rechte der Bundesliga über eine Quersubventioniereung durch die Filmabonnenten und den Abonnneten, die Premiere wegen anderen Sportinhalten abonniert haben, ausgleichen konnte. Die DFL hat natürlich beim erfolgreichen Börsengang von Premiere Blut geleckt und gedacht, dass sie noch weitere Einnahmen aus dem PayTV herauspressen könnte. Das Dumme ist halt, dass die Bundesliga bei Premiere über Jahre hinweg nur im Bundle mit einem anderen Premiumpaket abonniert werden konnte und deshalb konkrete Zahlen fehlten, die der DFL verdeutlicht hätten, wie groß die Nachfrage an der Bundesliga im PayTV tatsächlich ist.

    Ich habe mich auch getäuscht und gedacht, dass die Mehrheit der Abonnenten wegen der Fußball-Bundesliga bei Premiere sind. Die Abonnentenzahlen bei Arena sprechen eine andere Sprache. Diesem Irrtum scheint auch die DFL unterlegen zu sein. Jetzt sehen die Verantwortlichen der DFL mit Grausen die bescheidenen Abonnnetenzahlen von arena. Erschwerend kommt hinzu, dass die Fans auch bei einem günstigeren Preis (Arena) und zusätzlichen Live-Spielen (alle Spiele der 2. Bundesliga) offensichtlich nicht bereit sind, für die Bundesliga zu bezahlen. Es wundert mich deshalb nicht, dass die Herren der DFL bereits in diesem Jahr die Bundesligarechte für die Jahre 2009 ff vergeben möchten. Und dies unterstreicht deine Aussage unter 2.)
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.561
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende


    Dann sind wir uns ja einig! :love::love:;) Ich würde es begrüßen, wenn die Rechte an der Bundesliga-Übertragung schon dieses Jahr vergeben werden würden.

    Mittel- spätestens aber langfristig wird arena die (finanzielle) Luft ausgehen.
    Die Telekom wird ihre Lizenzgebühren immer schön fleißig bezahlen können! :)
     
  3. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Jap, und sie werden wohl noch einige Millionen noch drauf legen für die Namensrechte.
     
  4. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Derr Irrtum liegt nicht daran, dass der Marktwert der Bundesliga so schlecht ist. Während der Bundesliga-Saison gibt es nach dem Wetter und eben der Bundesliga fast kein Gesprächsthema, das im Bekannten- und Verwandtenkreis mehr diskutiert würde. Würde ich vermuten. Die Fußball-Bundesliga ist immer im Gespräch, schon allein deshalb würden sie die meisten Deutschen vermissen.

    Das Problem, dass arena so wenige Abonnenten hat, ist ein ganz anderes:

    Die überwiegende Mehrheit der Bürger haben garantiert etwas besseres zu tun, als Samstags nachmittags (Hauptspieltag) sich vor die Flimmerkiste zu setzen und sich 2-3 Stunden Fußball reinzuziehen. Dazu noch Freitag Abend ein Spiel bzw. Sonntag dann noch zwei Spiele.

    Samstag mittag ist mehr oder weniger Familien-Zeit mit Einkauf, Hausarbeit und was weiß ich noch alles. Außerdem haben viele Nachwuchskicker ihre Ligenspiele oder Kids-Turniere.

    Außerdem kommt doch um 18.00 Uhr die Sportschau, und abends das Sportstudio. Das reicht den meisten vollkommen aus. Für was Geld für Live-Fußball ausgeben, wenn die Sachen, die das Gros interessieren, nämlich die Spielhighlights, auch mehr oder weniger "für lau" in Sportsendungen nachgereicht werden?

    Klar, Live-Bundesliga hat ein gewisses Potential, was Pay-TV-Kundschaft angeht. Aber den großen Boom wird es nicht geben. Und das wird, meiner Meinung nach, so bleiben.

    Ein ganz anderes Problem ist die Empfangstechnik:
    Dem durchschnittlichen Bürger ist es nicht klarzumachen, warum er für arena und Premiere zwei unterschiedliche Receiver braucht. Zwar gibts mittlerweile endlich eine 1in1-Lösung, aber einen neuen Receiver (auch in subventionierter Version) anzuschauen, ist für die meisten, so vermute ich, ein Hindernis. Wieso noch mehr Geräte anschaffen? Geht doch auch ohne?!

    Wie gesagt, so leicht wie es sich die DFL- und Pay-TV-Veranwortlichen vorstellen, ist die Sache nicht. Und immer das Argument "In anderen Ländern boomt Pay-TV auch" ist auch für den Dt. Markt vollkommen unbrauchbar.
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Die Problematik wurde doch eigentlich schon klar, als es seinerzeit mit den Kick-Kanälen los ging und kaum jemand gewillt war für Bundesliga extra Geld zu bezahlen. Dann ging es mit der Quersubventionierung los und gern wird hier vergessen wohin das führte: Das Programm, insbesondere Sport, wurde schlechter und der Preis für ein Komplettabo marschierte auf die 50 Euro im Monat zu. Um überhaupt noch Neukunden zu bekommen gab es dann die billigen Prepaids und die sehr kulante Annahme von diesen 20 Euro Verträgen. Das wäre aber irgendwann auch geplatzt.

    Ich habe schon letztes Jahr nicht verstanden, dass plötzlich alle "hier" schrieen, als die DFL ansagte mehr Geld einnehmen zu wollen. Allen vorann die ARD.

    Der Marktwert für Live-Bundesliga im TV wird meiner Meinung nach kollossal überschätzt!
     
  6. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    @Cocoon:

    Gebe Dir Recht. Dies ist eine, für den Fan und auch für arena (Einnahmeausfälle durch weniger Kunden), überaus "unglückliche" Lösung.

    Ich habe schon mal in einem anderen Thread geschrieben, dass nach den derzeitigen Kundenzahlen von arena das Potenzial für die Live-Bundesliga im deutschen PayTV bei höchstens 1,5 Millionen Abonnenten liegen dürfte. Der künftige Rechteinhaber muss also als Kalkulationsgrundlage von 1,5 Millionen Abonnenten ausgehen. Heißt, die Bundesliga wird für den Abonnenten künftig teurer werden, wenn der PayTV-Anbieter mit der Bundesliga auch Geld verdienen und nicht nur verbrennen möchte.

    Ich bezweifle auch stark, ob spätere bewegte Bilder von den Bundesligaspielen (etwa nach 22.00 Uhr im ASS) einen Abonnentenansturm auf das PayTV auslösen würden. Ich bin der Auffassung, dass ein Hardcore BL-Fan bereits jetzt ein entsprechendes Abo hat. Viel Luft nach oben gibt es nicht. Eine Verlegung der Sportschau würde zudem die PayTV-Rechte noch weiter verteuern (Kompensation der Einnnahmeausfälle für die Bundesligisten durch Zurückgehen von "Sponsorengeldern" ihrer Werbepartner) . Folge wären noch höhere Preisen für das Bundesliga-Abo.

    Mein Fazit: "Bundesliga Live für alle" geht in Deutschland nach den bisherigen Erfahrungen wohl nicht. Es wird deshalb künftig einen verhältnismäßig kleinen Abonnentenkreis geben, der sich die Bundesliga im PayTV leisten möchte bzw. leisten kann. Btw., was bezahlen eigentlich die Engländer, Spanier oder Italiener für Live-Bilder aus ihren nationalen Ligen?

    Anderes Szenario: Ein Kofler hält künftig wieder die Bundesligarechte für das PayTV und refinanziert die Kosten u.a. wieder über die Aboeinnahmen aus den anderen Premiere-Paketen. Dies wäre für mich die schlechteste Lösung. Zwar gut für die DFL, aber sehr schlecht für die PayTV-Zahler, die kein Interesse an der Bundesliga haben. Und dies scheint ja die Mehrheit der Premiere-Abonnenten zu sein, da der von vielen prognostizierte Abonnenteneinbruch nach Verlust der Bundesligarechte bei Premiere nicht eingetreten ist.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Ein Grund dafür ist aber auch, dass Arena sich nicht mit KDG einigen konnte. Ansonsten hätte Premiere wohl einige zehntausend Abonnenten weniger.
     
  8. headhunter04

    headhunter04 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Wenn es sich um einige Zehntausend handelt, sind es "Peanuts" ;)
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    arena aber auch wohl ein paar 100.000
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere nur noch ansehbar am Wochenende

    Wirklich aussagekräftige Zahlen gibt es wohl noch nicht, da die Bereinigung noch nicht durch ist. Viele Premierekunden haben noch Langzeitverträge, die sich sowohl auf Premiere als auch auf Arena (im KDG-Bereich) auswirken. Dann gibt es auch Kunden, die zwar bei Premiere bleiben, jedoch von 40 Euro/Monat auf 10 Euro (Blockbuster) runtergehen etc., etc.

    Kofler kann froh sein, dass er die Bundesliga los ist. Seine 300 Millionen Euro hätte er auch ohne Sportschau nie im Leben wieder reingeholt. Die Abopreise wären noch weiter gestiegen, in den Nicht-Fußball-Bereichen wäre noch mehr gestrichen worden und irgendwann wäre der ganze Laden geplatzt.