1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von tv_noir, 26. November 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    RSA Optimierungen gibt's alle öffentlich. Der schnellste Weg zur Entschlüsselung ist aktuell CRT. Dafür braucht es aber noch 'd mod (p-1)', 'd mod (q-1)' und '(1/q) mod p'. Da beim privaten Schlüssel allerdings nur d = p * q gespeichert wird, sind p und q auf der Karte nicht länger vorhanden. Alle heutigen Cryptosysteme (openssl & Co.) legen diese Werte inklusive p und q auch im Privaten Schlüssel mit ab.
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Ehrlich gesagt ist es mir völlig wurscht ob Premiere gehackt ist oder nicht. Wer sich die paar Euro für ein Abo nicht leisten will hat halt Pech! Schwarzseher haben eh einen kleinen! :D

    PS: Welche RSA Schlüssellängen werden denn auf den Karten verwendet? Mir ist eigentlich nicht bekannt das z.B Schlüssel mit 1024 Bit bereits in einer menschlich vertretbaren Zeit faktorisiert werden können. Bis jetzt wurden erst RSA Schlüssel bis 640 bit faktorisiert. Wer 1024 bit keys faktorisiert kriegt könnte nämlich 100.000 $ abstauben. Wenn ihr mir den Algorithmus dafür geben könntet wäre ich sehr dankbar. :D

    http://www.rsasecurity.com/rsalabs/node.asp?id=2093
     
  3. [rsadecrypter]

    [rsadecrypter] Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    512 Bit für die ECMs die alle 7 Sekunden neu kommen
    768 Bit für die EMMs
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Die Maschine, die 640 faktorisiert hat, ist geringfügig größer, als meine Alpha-Maschine.

    Im Moment arbeitet Nagra mit 768 bit. RSA-768 dürfte 2006 bereits fallen.

    Allerdings braucht man für RSA-640 lächerliche 30 Jahre auf dem Home-PC. Bei einer Aktualisierung von 7 Sekunden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2005
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Sind ja nicht wirklich berauschende Schlüssellängen. Frage mich nur warum man nich schon vor 3-4 Jahren mit 1024 Bit ausgeliefert hat. War doch klar das der Schlüssel irgendwann mal fallen wird. Gerade 512 bit.

    Oder hat das Design technische Gründe das der Cryptoprozessor auf der Karte einfach nicht schnell genug arbeitet für höhere Schlüssellängen. Also innerhalb 7 Sekunden sollte doch eine RSA Operation mit einem 1024 bit Schlüssel möglich sein. Schliesslich sollte doch der Cryptoprozessor auf der Karte für sowas optimiert sein oder? Die symetrischen Entschlüsselung des Transportstroms macht doch eh nicht die Karte wenn ich mir das richtig vorstelle (was anderes macht auch kein Sinn) :D
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Ist es auch. Kostenpunkt der Karte: 50 EUR.

    Nagra-Karte kostet aber "nur" 3 EUR. Geiz ist geil.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Dann hat man aber vermutlich an der falschen Ecke gespart. Hoffentlich sind die gut Versichert. ;)

    Ich überlege gerade ob es technisch möglich wäre die Karten ROMs upzudaten und neue Schlüssellängen freizuschalten? Vieleicht wäre das ein Weg? So bräuchte man die Karten nicht komplett wechseln.

    Bin aber in Sachen Pay-TV SmartCards net so informiert? Sind die überhaupt per ISO 7816 Kommandos ansprechbar oder haben die da eigene proprietäre Protokolle am laufen?
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Das Protokoll ist auch verschlüsselt.

    Du meinst ISO 7816-4? Sowas in der Art. Aber eigentlich proprietär.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Ich glaub es gab ein ISO 7816-x speziell nur für Crypto Kommandos. Hab die genau zahl net im Kopf, naja egal. 7816-4 war IMHO hautpsächlich für File Zugriff auf dem Karten Filesystem und Secure Messaging zwischen Reader und Card.

    Ist ja auch net mein Problem. :D
     
  10. machmahinda

    machmahinda Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere mal wieder wirklich gehackt oder auch nicht?

    Kudelksi, Aladin und Hackerangriffen! ..... , 15. September 2005, 22:05 Uhr

    Jetzt hat auch Kudelski endlich zugegeben, das ihre Kartenserie den
    Hackerangriffen nicht mehr standhalten kann. Sie verharmlosen aber, das
    ca. 11 bis 12 Millionen Karten der Firma im Umlauf sind. Auch wird jetzt
    angenommen, das der Rest der Kartenserien, die noch nicht gehacked
    wurden, in Kürze den Angriffen nicht mehr standhalten können.



    Des weiteren wurde ein Hacker von einem Journalist in Spanien befragt. Er
    gehört der Gruppe an, die das Nagra 2 System zu Fall gebracht haben. Das
    Interview soll bald veröffentlicht werden.

    Auch sind jetzt alle ROM101 Serien gedumpt worden, soll heissen, auch
    die Rev 1.10 wurde nun gedumpt. Nach Angaben aus der Untergrundszene in
    Spanien wurden nun auch andere Provider, die mit dem Nagra 2 ROM 101
    arbeiten, gehacked. Auch sei das Carmageddon und Aladin System gehacked,
    aber das wird NOCH nicht publiziert.
    Einige Personen haben sich auch schon bei der Hackergruppe gemeldet, die
    verhindern wollen, das der Sourcecode von Aladin bei einem deutschen
    Provider veröffentlicht wird. Es ist aber sicher, das es Personen aus
    der Szene sind. Sie haben bis jetzt erfolgreich verhindert, das EMUs für
    Nagra 2 Aladin mit Betacrypt Haeder in den Boards und ULCs erscheinen.
    Über das WARUM können die Hacker aus Spanien nur rätseln. Laut einem
    Posting in der Szene war es ein "leichtes", mit den vorhandenen Mitteln,
    die im Moment im Umlauf sind, den ROM 120 bei PW zu dumpen. Dies aber
    interessiert die Gruppe nicht, denn sie hat eigene Interessen. Man
    denkt, das es mit der Mentalität im deutschen Raum zu tun hat oder der
    deutsche Pay-TV Anbieter es verstanden hat, die Piraterie trocken zu legen.

    Nagravision muss jetzt, das ist nun klar, ganz von vorn anfangen und
    einen völlig neuen Kartentyp entwickeln, denn alle bis zu diesem
    Zeitpunkt ausgelieferten Nagra 2 Serien scheinen nicht gegen das Re-
    Engeneering resistent zu sein. Es gibt mittelerweile Programme im
    internet, die das gesammte auslesen der Nagra 2 Kartentypen ermöglichen
    und soagr den berühmten Bugcatcher "stillegen" können.
    Diesen Verlauf konnte natürlich keiner vorausahnen und nun befindet sich
    Kudelski im Zugzwang, denn die "Gegenmassnahmen", die Kudelski immer bei
    ihrem Nagrasystem hervorgehoben haben, scheinen keine Wirkung zu zeigen,
    denn es wurde bereits zweimal verucht, die eigene Kartenserie bei D+
    upzudaten und auch einige Keywechsel waren zu verzeichnen, aber der seit
    dem ersten Tag erschienene Sourcecode mit den darauf folgenden EMUs
    konnten noch nicht einmal ansatzweise ins stottern gebracht werden.
    Mittlerweile sind aber in der Szene schon weitere Updates des Nagra 2
    Source Codes erschienen, die man in den EMUs noch verfeinern kann. Die
    Hacker sind anscheinend sogar mittlerweile schon 2 Schritte voraus.

    Einigen "Bastlern" ist es auch schon gelungen, einen völlig identischen
    Clone der eigenen Originalkarte zu "bauen mittels "high security" cards wie die 6464C von Atmel".

    Was zur Zeit bei Kudelski in der Schweiz für eine Verzweiflung herrschen
    muss, kann man daran erkennen, das jetzt zähneknirschend zugegeben
    werden muss, dass das Nagra 2 System nicht mehr "sicher" ist, was
    äusserst milde ausgedrückt ist. Dies wurde noch nie von einer Firma, die
    dieses Segment der Wirtschaft besetzt, zugegeben.