1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere mahnt eBay-Anbieter ab

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fuzzipelz, 7. Oktober 2003.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    1. Es gibt verschiedene Geheimzahlen für die d-Box (Einschalten, Einstellungen und Jugendschutz) und ggf. auch unterschiedliches Verhalten bei Fehleingaben, aber komplett gesperrt wird m. E. nie, sondern nur für einen kurzen Zeitraum.

    Und wenn das keine Rolle spielt, dann könnte man das mit den Jugendschutzvorkehrungen auch gleich lassen.

    2. Das ist nicht egal, weil der Mensch nunmal dazu neigt, sich eine leicht zu merkende (und dann auch leicht zu erratende) Nummer auszudenken (siehe auch Punkt 3).

    3. Und auch hier gilt: Wenn das so wäre, dann könnte man das mit den Jugendschutzvorkehrungen auch gleich lassen.

    4. Das ist doch wohl ein großer Unterschied, außerdem hast Du die Jacke vermutlich an, wenn Du außer Haus gehst.

    5. Willst Du jetzt Deine Kinder verklagen, weil Sie Dein Geburtsdatum erraten haben? sch&uuml

    Fazit: Wenn sowieso alles bei den Eltern hängenbleibt, dann kann man das mit den Jugendschutzvorkehrungen auch gleich lassen.
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    In jeder Asselbox ist Jugendschutz besser integriert und anwendbarer als in den Premiere Boxen.

    <small>[ 09. Okober 2003, 17:09: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  3. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Göttlich, ein Lizenznehmer hat also neuerdings das gleiche Recht wie ein Lizenzgeber (Meinung@Verkünder). Dann fang ich doch jetzt mal auch mal mit dem Abmahnen an, immerhin bin ich Lizenznehmer von Microsoft, Adobe, etc. - da wird sich schon was finden lassen breites_ .

    Gruß... Uwe
     
  4. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nichts anderes sage ich ja! Der in der BN eingebaute Jugendschutz sollte nur eine Hilfe darstellen. Hier wird mal wieder versucht dem Falschen den schwarzen Peter unterzuschieben.

    Auch die Argumentation, daß es in jedem Billigreceiver möglich wäre, Kanäle zu sperren ist ja schön und gut. Seht es einfach als Luxus an, aber gebt Premiere nicht die Schuld, wenn die Erziehungsberechtigten nicht in der Lage sind, ihre Pflichten wahr zu nehmen!

    Immer sind die anderen Schuld, nur nicht die Verantwortlichen. Nach dieser Argumentationsweise sind vermutlich auch die Autohersteller schuld, daß so viele alkoholisierten am Steuer sitzen und Leute tot fahren, oder wie?

    Hier ist ganz eindeutig der / die Erziehungsberechtigte(n) in der Pflicht und nicht der Digitalreceiver.

    Wie nutzlos die Sperre nun sein mag ist völlig belanglos, solange die Verantwortlichen nicht in der Lage sind, damit umzugehen.

    Und auf der einen Seite zu bemängeln, daß man den Jugendschutz-PIN frei wählen kann und auf der anderen Seite damit argumentieren, daß es bei anderen Receivern die Möglichkeit gibt, Kanäle mit einem PIN zu versehen ist ein Kreisschluß. Ich wüßte jedenfalls nicht, daß man bei Billigreceivern immer einen festen PIN hat, oder? Und was wollt ihr überhaupt machen, wenn ein Kind den PIN zufällig mitbekommt? Euch freuen, daß man ihn nicht ändern kann?!?

    Nochmal zusammenfassend:
    Die Jugendschutzsperre sollte lediglich als Hilfe (Luxus) für die Verantwortlichen angesehen werden. Solange es analoge Receiver ohne Vorsperrung und Ter-TV gibt, ist das doch eh alles hinfällig. Warum sollte auf der einen Seite (Ter-TV, analogesTV) der Erziehungsberechtigte verantwortlich sein und auf der anderen Seite Premiere / der Digitalreceiver???

    Ich hoffe irgendwann werden auch mal schlaue Menschen in der Regierung sitzen und sich endlich mal um die Durchführung bzw. Durchsetzung vorhandener Gesetze kümmern und nicht immer nur nutzlose neue Gesetze erlassen. Aber wenn es schon hier keiner kapiert, wie sollen es dann erst die Entscheidungsträger des Landes kapieren?!? entt&aum

    Und zum Abschluß eine Frage, über die ihr mal in aller Ruhe nachdenken solltet:
    Wenn euer Kind aus eurer Hausbar eine Pulle Vodka entnimmt und diese auf "ex" leert, wer ist an dem Tod des Kindes schuld?
    Der Schnapsbrenner?
    Der Hersteller des Verschlusses?
    Der Hersteller des Schranks?
    Oder doch etwa die Eltern...................?!?

    <small>[ 09. Okober 2003, 18:07: Beitrag editiert von: Elmo ]</small>
     
  5. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Elmo:
    100%ige Zustimmung!

    Mir geht es nicht darum die Verantwortung auf die Technik zu schieben, sondern aufzuzeigen das die von Premiere in den Abmahnungen angeprangerten Receiver mit Linux im Endeffekt einen besseren Jugendschutz providen, als jeder mit BN versehene Premiere Receiver.

    Auch bin ich der Mienung das Premiere und die LMAs dieses Problem absolut falsch angehen.

    <small>[ 09. Okober 2003, 18:13: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  6. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Irgendwann werden Websitebetreiber abgemahnt, die Anleitungen für den Umbau einer D-Box(ob 1 oder 2)anbieten
    Was für eine Welt.. w&uuml;t

    Die Abmahnwelle greift doch sicher nicht, wenn ich meine zweier@Linux zB. bei Ebay.com oder sonst wo im Ausland anbiete, da da anderes Rcht herrscht.
    In meinen Augen hat P einen absoluten Sockenschuss. Gottsei dank habe ich mich von Premiere losgesagt! Jetzt verzichte ich auf Premiere mehr als vorher und brauche mich auch nicht mit den Nagrakarten rumärgern. Ich hatte vor einigerzeit überlegt P wieder zu abonnieren, aber auf das Programm und ihre Politik pfeife ich.Für immer! Dann nehme ich Werbung gerne in Kauf von den Privaten
    Kirch war schon so ein Spinner aber Kofler ist ja auch nicht besser mit ihrer "Möchtegern-Monopolismus"
    w&uuml;t

    SVB2001
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In Deutschland müssen die Jugendschutzbestimmungen nunmal von den Medienanbietern eingehalten werden - von den Gameshops, den DVD-Shops, den Videotheken, den Fernsenderen und auch vom Pay-TV Sender Premiere.

    Für Hersteller von technischen Geräten gibt es keine Jugendschutzbestimmungen die sie einhalten müssen.

    Nimrai
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.819
    Zustimmungen:
    8.402
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich würde es ja noch verstehen, wenn Premiere modifizierte d-boxen inklusive Abo verbieten lassen würde.
    Aber wieso können die allein den Verkauf der d-box mit Linux verfolgen? Wenn der Käufer die Box nur für FreeTV nutzt und nicht für Premiere dann kommt der Jugendschutz doch sowieso nicht zum Einsatz!
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Koelli
    Ist schon klar, aber dennoch hat die modifizierte DBox eine Funktion zur Abschaltung der FSK16-Sperre. Da nur Premiere damit vorgesperrte Filme ausstrahlt, kann diese Funktion nur einzig und allein den Zweck haben die Jugendschutzbemühung von Premiere zu unterlaufen. Dies gefährdet ihr wirtschaftliches Handeln, greift also in ihr Recht ein und darum auch die Abmahnung.

    so scheint mir, begründet Premiere diese Abmahnungswelle.

    Nimrai
     
  10. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es gibt auch Leute, die kaufen sich ne Dbox2 und haben nie die Absicht Premiere zu abonieren...
    Die Argumentation von Premiere ist absolut aus der Luft gegriffen.

    <small>[ 09. Okober 2003, 19:14: Beitrag editiert von: Commander Keen ]</small>