1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere mahnt eBay-Anbieter ab

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fuzzipelz, 7. Oktober 2003.

  1. gnadenbrot

    gnadenbrot Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hallo
    wirklich interessant die diskussion hier!

    nun will ich auch mal meinen senf dazugeben....

    der verkünder hat insofern mit dem urheberrechtsgesetz recht,wenn man den technischen vorgang zum erlangen des debugmodus erreichen will.
    die datei "miniflash" unterliegt dem urheberrechtsgesetz und darf nicht verwendet werden.

    auch wenn premiere ein anderes ziel verfolgt,nämlich ein defaktoverbot von linuxemulatoren,müssen sie diesen weg gehen!

    linux in der dbox an sich,macht aus dieser box eine komfortable fta-box,mehr nicht.


    es liegt an premiere einen wirksamen jugendschutz zu garantieren,aber dazu sind sie nicht in der lage.
    die konsequenzen daraus sind , die abmahnungen.
    die gefahr eines verlustes der sendelizenz ist real ,die medienwächter werden dem kofler auf seinen (vollerotik)schlips getreten sein.
    jemanden einen rat dazu zu geben halte ich für falsch. da sollte man sich professionelle hilfe holen.
     
  2. Superkolbi

    Superkolbi Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Lustig finde ich den Link, den du bei jedem Posting mitschickst. Sehr passend :)
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht inzwischen auch ohne aus dem Internet raubkopierte Miniflash.

    <strong>
    Emulatoren sind schon immer verboten, Premiere will aber Linux auf der Dbox defacto verbieten.

    <strong>
    Wieder falsch. Mit einem "offizillen" Linux-Image geht mehr als FTA, nämlich die Nutzung der Karte mithilfe der aus der Originalsoftware extrahierten cam.

    <strong>
    Nur ist ein wirksamer Jugendschutz über die Reciever Augenwischerrei. Bei den zig Geräten ist es für Premiere unmöglich, zu überprüfen, ob Gerät X oder Y nicht doch einen Designfehler hat, der ein Umgehen des Jugendschutzes ermöglicht.

    Einen wirksamen Jugendschutz könnte Premiere nur garantieren, wenn sie selbst es kontrollieren (z.B. direkt mit der Smartcard), aber dort wird er auch in dem Moment unwirksam, wo er einfach auf dem Tisch rumliegt und von Kindern genutzt werden kann.
     
  4. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Thema Jugendschutz:

    Es ist völlig idiotisch, einem erwachsenem Menschen mit dem Jugendschutz zu quälen. Premiere schließt die Verträge mit Personen ab, die alle über 18 Jahre sein müssen, deshalb ist der Jugendschutz einzig und alleine Sache der jeweilige Vertragspartner.

    Wenn also Eltern ein Premiereabo abschließen, dann sind sie alleine für ihre Kinder verantwortlich, wie im allgemeinen Leben auch.

    Und wer keine Kinder oder schon erwachsene Kinder hat, der muß den Jugendschutz auch abschalten können. So einfach muß das sein.

    Der von den LRM verlangte Jugendschutz ist einzig und alleine eine Maßnahme von verkalkten Politikern und Bürokraten, um angeblich mündige Bürger zu bevormunden und schlicht und einfach für dumm zu verkaufen, der angebliche Schutz der Jugend dient hier einzig und alleine dem Zweck, möglichst weitreichende Zensur auszuüben.

    Alleine durch diese diktatorische Vorschrift werden in den Landesmedienanstalten Dutzende von Sesselpupsern beschäftigt, die sich damit den Tag vertreiben, die Fernsehprogramme der Vortage mehrmals anzuschauen, ob nicht irgendwo was gezeigt wird, was nicht zu sehen sein durfte.

    Also, der einzig wirksame Schutz der Jugend findet in der Familie statt, da hat der Staat überhaupt nichts verloren, kümmert sich doch auch nicht um die Familien, die Sesselpupser in den Landesmedienanstalten können dann für wichtiger Aufgaben eingesetzt werden, z. B. Geh- und Radwege sauberhalten, eine Aufgabe, die viel wichtiger ist, als Zensur und Bevormundung auszuüben.

    Und was Premiere hier treibt, ist meiner Meinung einzig und alleine der Versuch, die Linuxsoftware zu diskreditieren, scheint so, als ob von dieser Software eine große Gefahr für das Veschlüsselungssystem ausgeht.

    Die ganzen Jahre hat sich bei Premiere niemand um diese Software gekümmert, jetzt wird gleich mit Gerichtsverfahren gedroht und vorgeschoben wird der Jugendschutz.

    Absolut lächerlich, da steckt viel mehr dahinter.

    ----------------------------------------------------

    Athlonpower ist unter uns!
     
  5. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Womit dann ein erneuter Verstoß gegen das UrhG vorliegt.
     
  6. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wieso das? Die Camsoft gehört doch in jede ausgelieferte Box. Nur das drummherum wird geändert! Ich kopiere ja nix oder verändere es!
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Du nimmst die Originalsoftware "auseinander" und verwendest einen Teil davon mit einer neuen Software. Da dir die Software nicht gehört, brauchst du dafür die Erlaubnis des Urhebers.

    Du bist Lizenznehmer der Software, nicht ihr Eigentümer. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Deshalb darfst du die Software nur in dem Rahmen benutzen, die der Eigentümer/Urheber vorgesehen hat. Wenn du die Software gekauft hättest (und nicht nur eine Nutzungslizenz zusammen mit dem Receiver), dann könntest du damit machen was du wolltest.

    <small>[ 07. November 2003, 12:58: Beitrag editiert von: Thomas5 ]</small>
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AFAIK ist das in Deutschland aber nicht verboten, auch wenn es uns die Lizenzbestimmungen einer jeden Software anders weismachen wollen.

    Soweit ich mich erinnere, ist lediglich die Weitergabe derartig manipulierter Software verboten. Aber was Du selber damit machst, hat niemanden zu interessieren.

    Gag
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wann und wie hat denn der Lizenznehmer der Betanovalizenz wiksam zugestimmt? So er die Dbox gekauft hat, ist er Eigentümer, kann das Ding zerlegen, in den Müll schmeißen, als Hammer oder was auch immer benutzen.
    Illegal benutzt werden (Juwellierfenster einschlagen, Pay-TV knacken) darf man das Ding natürlich nicht, aber das hat nix mit dem Uhrheberrecht oder der Softwarelizenz zu tun.
     
  10. Doobiesmash

    Doobiesmash Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Guten Abend @ All

    Also ich bin ganz neu hier aber als ich hier die postings zum thema gelesen habe wurde mir ganz anders.

    Eine bitte,verstezt euch in die lage von kofler,eurer firma wird gedroht die sendelizenz zu entziehen,weil ihr die bestimmungen zum jugendschutz(der euch auferliegt wenn ihr erotisches material senden wollt)nicht einhalten könnt.
    Weil: Es menschen gibt die mit eurer duldung einen reciever verkaufen bei dem es keinen jugendschutz gibt oder zumindest sehr einfach aushebeln kann,verkaufen.
    Da ihr als firma es aber nur über die reciever "einigermasen " realiseieren könnt,würdet ihr doch mit hundert prozentiger sicherheit auch so massiv dagegen vorgehen,oder?
    Und ich vermute auch folgendes das ihr das urheber recht zwar vesteht aber es nicht akzeptieren wollt weil ihr ja gegen irgendjemanden euren unmut luft verschafen wollt.

    Weil so schwer zu verstehen ist es nunmal nicht.
    Ich vermute ein rationalles denken hätte diese diskussion schon längst beendet.Es ghet halt nicht immer nur um euch als user,sondern ums geschäfft um die deutsche wirtschafft und um arbeitsplätze,denkt mal darüber nach.

    Und nehmt euch nicht immer so ernst,das leben ist ernst genug.

    P.S. Danke im voraus über die antworten z.B.ich soll erst mal lernen groß und klein schreiben zu lernen,da freue ich mich sehr drauf.

    Greeetz Doobie