1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere mahnt eBay-Anbieter ab

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fuzzipelz, 7. Oktober 2003.

  1. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Vielleicht solltet ihr euch, zum besseren Verständnis der Problematik, eventuell mal folgendes zu Gemüte führen:

    Spezielle Premiere-Empfangsgeräte gefährden Sendelizenz des Pay-TV-Senders

    Der Pay-TV-Sender Premiere fürchtet wegen im Internet angepriesener Empfangsgeräte einen Entzug seiner Sendelizenzen. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins 'Focus' verschickt Premiere zur Zeit dutzendweise Abmahnungen an Personen, die im Internetauktionshaus Ebay Empfangsgeräte des Pay-TV-Senders anbieten. Die Geräte sind mit einer speziellen Software ausgerüstet und werden mit dem Hinweis beworben, dass der technische Jugendschutz ausgeschaltet oder umgangen werden kann. "Sie gefährden (...) die Sendelizenzen insgesamt, da diese (...) bei Nichtgewährleistung des Jugendschutzes entzogen werden können", heißt es in einem dem Blatt vorliegenden Schreiben der Münchner Anwaltskanzlei Leisner & Scheffler.

    Hintergrund der Drohungen, die mit einem Streitwert von bis zu 100.000 Euro verbunden werden, ist die Absicht von Premiere, per "Telemedium" künftig auch Hardcore-Pornos zu zeigen. Über eine Genehmigung wollen die Direktoren der Landesmedienanstalten am Dienstag entscheiden. Nach dem seit April geltenden Jugendmedien-Staatsvertrag wären solche Programme zulässig, "wenn von Seiten des Anbieters sichergestellt ist, dass sie nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden".

    Dem Bericht zufolge schätzen Insider, dass derzeit bis zu 450.000 der 2,75 Millionen Premiere-Abonnenten Empfangsgeräte einsetzen, bei denen die aus einem vierstelligen PIN-Code bestehende Jugendschutz-Software ausgeschaltet ist. (as)

    Originalquelle

    So schwer das für den Einzelnen auch zu akzeptieren ist. Hier geht es ganz einfach um Sein oder Nichtsein.

    Meine persönliche Meinung dazu:

    Ob umgehbar oder nicht, ob Jugendschutz oder nicht. Das Pferd wird hier ganz einfach von der falschen Seite aufgezäumt, wenn man sich permanent dem auch schon längst erforderlichen Jugendschutz bei den frei empfangbaren Sendern verweigert. Wieso hat man hier Skrupel den wirtschaftlichen Erfolg, sprich Zielgruppen, Einschaltquoten etc., dem Jugendschutz unterzuordnen, während das zum Beispiel bei Premiere nicht der Fall ist. Bis zu welchem Grad kann man einem Sender überhaupt noch technische Maßnamen zumuten? Sollen die Geräte am Ende gar komplett vergossen werden? Wie lang soll die einzugebene Pin in Zukunft sein? Werden die Wohnzimmer Kamera überwacht, um zu kontrollieren ob auch wirklich keine Kinder anwesend sind? Das Problem der Erotikprogramme ist doch auch nicht, daß Kindern bestimmte Aktivitäten zugänglich gemacht werden könnten, sondern einfach die Tatsache, daß Kinder bei einer derartigen Darstellungsweise, ein völlig falsches Verständnis von Liebe, Erotik und dem Verhältnis zu ihrem Körper bekommen. Und das ist es was mich bei den frei empfangbaren Sudelprogrammen unheimlich sauer aufstößt. Die Tatsache, daß Frauen als ständig willige und verfügbare Ware dargestellt werden, daß die an sich völlig natürliche Sexualität und Erotik, durch völlig frei empfangbare Schmuddelsender, zu einem schmutzigen Kommerzprodukt verkommen sind.

    Was bleibt ist die Tatsache, daß die Politik und die Landesmedienanstalten offenkundig mit zweierlei Maß messen.

    Der Verkuender
     
  2. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    eBay hat tatsächlich meine Verwarnungen gelöscht:

    "Hallo,

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Aufgrund Ihrer Darstellung haben wir die Verwarnungen wieder geloescht.

    Wir bedauern wirklich sehr, dass Sie eine weniger erfreuliche Erfahrung
    mit einem anderen Mitglied machen mussten und hoffen, dass Sie in
    Zukunft erfreulichere Erfahrungen machen.

    Mit freundlichen Gruessen

    xxxxx xxxxx
    eBay - Sicherheit"

    Immerhin, gibt es doch noch vernünftige Leute bei eBay und sicher auch bei PREMIERE.

    Bei Kaufboxen mit Linux ist es einfach eine Tatsache und einfach ein NATÜRLICHER Kaufvorteil, der einem ZUSTEHT!

    <small>[ 19. Okober 2003, 21:19: Beitrag editiert von: epapress ]</small>
     
  3. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe eine e-mail an eBay geschickt, in der ich anfragte, wie es dort mit dem Datenschutz gehalten wird; die Antwort lautet wie folgt:
    Zitat: "Vielen Dank für Ihre e-mail. Ihre Besorgnis können wir verstehen. Eine Mitteilung an Dritte kann nur erfolgen, wenn ein dementsprechender Auskunftsanspruch besteht. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen, da wir sonst gegen geltendes Recht verstossen würden. Mit freundlichen Grüßen" Zitat Ende.
    Im Endeffekt ist dies natürlich nichts als "bla bla", wie sonst sollen Anwälte eines zwielichtigen Unternehmens an die Daten von eBay-ern kommen?
    Als Betroffenener würde ich mir das nicht gefallen lassen, wenn eBay persönliche Daten an eine dubiose Firma herausgibt (und das ist Premiere in meinen Augen) verstossen sie gegen den Datenschutz und können dafür zur Rechenschaft gezogen werden.
    Wenn ich einen Artikel käuflich erwerbe, kann ich mit ihm machen was ich will - sprich welche Software ich verwende, geht Kofler einen feuchten Kehricht an!
     
  5. Michael 1708

    Michael 1708 Gold Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zu dieser ganzen Abmahnwelle von premiere an Leute, welche bei Ebay eine Linux - D-Box verkaufen, hab ich jetzt mal eine Frage:

    Anhand des fett markierten Textes wird deutlich, das der Aufhänger der Abmahnung im wesentlich der Punkt ist, das die Verkäufer bei Ebay darauf hinweisen, das man bei der aufgespielten Linux - Software den Jugendschutz abschalten kann, was nach Texten der Abmahnungen ein "unlauterer Wettbewerbsvorteil" sein soll und andererseits bei massenhaftem Auftreten Premiere möglicherweise Probleme mit den Landesmedienanstalten wegen der Umgehung des Jugendschuztes ect. bringen soll.

    Nun meine Frage:

    Kann man der Abmahnung nicht schon einfach dadurch ausweichen, das man bei Verkauf der D-Box mit Linuxsoftware schlicht einfach diesen Hinweis (das der Jugendschutz abschaltbar ist) weglässt? durchein

    In dem Moment verschafft man sich als Verkäufer diesen "angeblichen Wettbewerbsvorteil" bei Verkauf der Box doch gar nicht mehr.
    Und schon ist der Abmahnung die Basis entzogen.

    Was meint Ihr dazu?
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich vermute, es langt schon der Hinweis drauf dass keine Originalsoftware drauf ist damit Ebay deine Adresse an das Anwaltsbüro weiterleitet. Vermutlich hilft da nur hinzuschreiben 1Woche Rückgaberecht oder nur gegen Abholung wobei die Kiste getestet werden kann. Und auch dabei kein Wort davon, dass das kein jungfräuliches Gerät ist. Ich trau denen von P. durchaus zu dass sie demjenigen der ne solche dbox verkauft nen Testkäufer auf den Hals schicken nur um die Abmahngebühren zu kassieren.
    Übrigens wie sieht das denn aus wenn man sich von dem Anwaltsbüro erstmal den Gerichtsbeschluss zeigen lässt der Ebay dazu verdonnert die Adresse rauszurücken und wenn der nicht vorliegt Ebay wegen Verstoss gegen das Datenschutzgesetzverklagt. Ich denke ein solches Vergehen wiegt schwerer als dieser angebliche unlautere Wettbewerb.
    In solchen Sachen bin ich jedoch ein absoluter Laie aber eventuell können sich diejenigen die was von solchen Sachen verstehen das mal durch den Kopf gehen lassen.

    Gruss Uli

    <small>[ 22. Okober 2003, 12:25: Beitrag editiert von: uli12us ]</small>
     
  7. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Na, meine NOKIA-dBox (Kaufbox für 1100 DM bei DF1 gekauft...) hat nun auch die ORIGINALSOFTWARE NOKIA FTA 2.4 und auch hier ist ein Jugendschutz frei einstellbar!

    Da gibt es z.B. auch ein GEHEIMMENÜ! Auch bei den ersten BR-Softs gab es ein solches Geheimmenü!!

    Warum sollte ein offizielles technisches Feature wie der manuell ein- und auszuschaltende Jugendschutz nicht auch ein Verkaufsargument sein?

    Und was, wenn man diese Kaufbox einfach als FTA-Box anbietet?


    Gruß
    Manfred

    <small>[ 21. Okober 2003, 21:55: Beitrag editiert von: epapress ]</small>
     
  8. Baster Master

    Baster Master Junior Member

    Registriert seit:
    26. April 2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Zitat:In dem Schreiben der Anwälte heißt es, der angebotene Artikel verletze Urheber-, Marken- oder andere Rechte der Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG. Begründet wird dies damit, dass die Anbieter sich einen sittenwidrigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen würden, sofern sie behaupten, bei der angebotenen dbox ließe sich der Jugendschutz abschalten.


    Also es ist möglich weiterhin Linux Dboxen einzustellen, wenn man nicht mit dem abschaltbaren Jugendschutz wirbt.
    Dies beweisen auch die Auktionen bei Ebay-Aktuell die nicht vorzeitig von Ebay beendet werden und das ja deshalb weil hier nicht mit dem Jugendschutz geworben wird.
     
  9. Superkolbi

    Superkolbi Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,

    da ich eine "neue" D-Box1 Sat zuviel habe und diese bei ebay verkaufe möchte, hier meine Frage:
    Darf ich DVB2000 auf die box draufmachen und bei ebay verkaufen, ohne Angst haben zu müssen, abgemahnt zu werden?
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Mach die Originalsoftware drauf und verkaufe sie dann. Dann gibts auch keine Probleme. Steht auch in der aktuellen DF winken