1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere League ab 2019 wieder bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von sir75, 4. Oktober 2018.

  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So ein Kracher wie Man City vs. Liverpool in UHD über Sat, das wäre doch mal was.
     
    Hallenser1 und sanktnapf gefällt das.
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch besser in HDR wie seit letzter Saison in Polen. Aber soweit ist man in Deutschland ja noch lange nicht... :eek:
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja,leider muss man den Schrottreceiver zwingend nehmen wenn man die Sky Q App nutzen will.
    Oder ist das falsch?
    Ich empfange 4 Satpositionen.Die kann ich mit dem Sky Receiver nicht nutzen da das Ding kein Diseqc kann.
    Deshalb nutze ich einen Receiver der Diseqc kann mittels Ci + Modul.
    Sky muss endlich lernen das sie ihr Angebot möglichst einfach und auf möglichst vielen Geräten buch und anschaubar machen.
    Der krampfhafte Versuch die Kunden zum Sky Krüppelreceiver zu nötigen kostet nur Abonnenten und das wird in Zukunft auch immer weniger funktionieren.

    Wenn es so kommt wie du sagst sperrt Sky alle CI+ Kunden,Telekomkunden und Kunden mit Receiver vom Kabelnetzbetreiber von PL Spielen aus.
    Das wird nicht zur folge haben das die Betroffenen sich nun in Scharen auf den Sky Krüppelreceiver stürzen,sondern das man viele Kunden ein weiteres mal massiv verärgert!
    Wenn man heutzutage dauerhaft erfolgreich sein will muss man sein Angebot möglichst einfach zugänglich machen.Aber das scheint Sky nicht begreifen zu wollen!
     
    Butterbean und Met-Mann gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.240
    Zustimmungen:
    18.853
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja der größte Witz ist, dass die App nach 8 Monaten immer noch nur auf zwei Geräten außerhalb des Sky Q nutzbar ist.
    Als ob jeder auf Samsung oder Apple TV stehen würde.
     
    Met-Mann und Hallenser1 gefällt das.
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Beides!Das ist allerdings eher Zufall!Wäre aber wünschenswert wenn man die Sky Q App auch ohne Zwangsreceiver nutzen könnte.
     
    Met-Mann gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Tja dann darfste halt kein Sky Q nutzen sondern nur Sky Go
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du wohl recht!
    Es ist aber ziemlich sinnlos die Sky Q App an den Sky Receiver zu fesseln.
    Wenn man die App auch als Abo oder zumindest zu jedem Abo nutzbar machen würde könnte man leichter Abos verkaufen.
    Man könnte das Ganze ja an die IP binden um Missbrauch zu vermeiden.
    Aber warum einfach wenn Sky es kompliziert machen und seinen Abonnenten sowie auch sich selbst Steine in den Weg legen kann?
    Ich werde mir auf keinen Fall den Sky Krüppelreceiverins Haus holen nur um die Sky Q App nutzen zu können.
    Ich glaube das wird kaum einer tun!
     
    Met-Mann gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.132
    Zustimmungen:
    10.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Fakt ist du sollst Sky Q ja nur innerhalb des gleichen Netzwerkes wie der Sky Q Receiver nutzen können. Dafür ist Sky Q da. Sky Go kannst du ja noch sharen und einer anderen Person Zugriff geben.+
    Mir wäre auch eine FireTV App lieber, aber man sieht es am Browser. Es muss restriktiver sein als nötig.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.240
    Zustimmungen:
    18.853
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein Sky Q ist für 5 Geräte (3x lokal und 2x mobil) gleichzeitig.
    Und die mobilen müssen keineswegs im gleichen Netzwerk sein.
     
  10. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.646
    Zustimmungen:
    4.099
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Wird eh nicht so kommen, die Premier League wird auf den normalen linearen Kanälen laufen, da gehe ich jede Wette ein.