1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2008.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Das ist natürlich klar.

    Wenn zu viel und zu teuer zwangsgebündelt wird, dann verzichte ich. Ich bleibe mal bei "meinem" Beispiel NASN: Klar ist, dass ich den nicht solo für 3 Euro abonieren kann. Auf die Rechnung muß schon etwas rauf, damit es sich für den Pay-TV-Anbieter irgendwie lohnt. Müßte ich aber für 40 Euro Fußball abonieren um an NASN ranzukommen, würde ich verzichten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2008
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Problem dabei ist aber, dass Bouquets davon leben, dass die Kunden Programme mitabonnieren, die sie eigentlich gar nicht brauchen.

    Viele Sender überleben nicht in kleinen Paketen oder als Einzelkanal, weil sie kaum einer abonnieren würde.
    Aber diese machen den Reiz dieser Pakete aus. Die berühmt-berüchtigte Quersubvention. ;)

    Schau Dir mal die Sky Mixes an. Da sind in jedem Mix mindestens zwei, drei Highlights drin, damit die Leute im Extremfall alle sechs Basispaketoptionen abonnieren.

    https://ireland.sky.com/order/Default.asp

    Da fängt man (bei der irischen Version, wg. Euro ;) ) bei €21 an und jedes zusätzliche Basispäckchen kostet €2 extra.
    Dazu dann ein Premium-Sportpaket für €21 (beide €32) zusätzlich oder ein Premium-Filmpaket für €18 (beide €29), mit Rabatt, wenn man noch mehr nimmt.
     
  3. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Ich hätte da eine innovative Idee, wie man die Pakete neu strukturieren könnte.

    Man muss sich von den Genre-Paketen verabschieden.

    Eine gute Idee wäre, wenn man die verschiedenen Sender in neue Pakete bündeln würde.

    Man sollte ein Start-Paket mit Premiere 4, Premiere Bundesliga Samstags Freischaltung, einige Drittsender, darunter auch paar Star-Sender einführen. Das Paket für 15-20 Euro anbieten.

    Was ich meine, ist also, dass man die neuen Pakete nach den Inhalten bündelt, also mixt. Nicht aber nach Film, Sport usw. strikt aufteilt.
     
  4. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Sorry, aber das Niveau war doch ein bisserl daneben. :rolleyes:
    Es gibt nunmal verschiedene Klassen. Ich hab mir das auch nicht ausgesucht.
    Mir ist nunmal ein QUALITATIVES Premiere lieber als ein QUANTITIVES. Zweiteres mag günstiger sein, aber ich bin nunmal Qualität ausgerichtet. Das da dann andere sich das nicht mehr leissten, ist nicht mein Problem und auch nicht das von Pay-TV-Anbietern. Und wenn ein qualitatives Premiere 30, 40 oder 50EUR kostet, und dadurch andere ausschließt, finde ich besser, als ein quantitatives Premiere, das 10 oder 20EUR kostet und viele ein Abo ermöglicht. Wer was mit seinem Geld macht, ist mir schlichtweg egal.
    Und durch die ÖRR ist das Angebot auch sehr weit gefächert. Man kann nicht alles im Leben haben, ist so, und das ist nunmal die Realität. Rechtlich hat man nun kein Anrecht darauf das man Pay-TV bekommt. Genauso gibt einem kein Amt 200EUR oder mehr für Zigaretten, da muss man halt sein Geld einteilen. Hartz IV soll Grundbedürfnisse abdecken, wie gut das läuft, will ich hier nicht beurteilen, aber es ist nicht für Güter zuständig, die Extras sind, und dazu zählt auch Pay-TV.
    Und wie gesagt, es gibt noch anderes als TV; auch Bücher ermöglichen einem das Eintauchen in eine andere Welt; man muss nur mal links und rechts schauen.
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Bitte. liebe DF, CI muss gefordert werden...!!!

    nicht CI+!. CI+ ist eine Spezifikation diverser Hersteller und Privatfirmen, kein Standard. CI ist dagegen ist ein allgemein anerkannter DVB-Standard. Bitte schreibt bei Euren Kommentaren und Artikeln, dass auf jeden Fall die vorhandenen CI-Geräte nutzbar sein müssen. Sonst macht auch die Politik hier keinen Sinn. Zumal die EU zurecht für neue TV-Geräte ab einer gewissen Größe eine CI-Schnittstelle fordert (CI, nicht CI+!!!). Von daher macht Eure Hausaufgaben, damit hier nicht der ehrliche Kunde wieder mal der Dumme ist.:wüt:
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Versteift Euch doch nicht so sehr auf die Hartz IV Geschichte. Bei Pay-TV geht es doch meistens gar nicht daraum was man zahlen kann sondern vielmehr bereit ist zu zahlen.

    Für einen Fußballfan, der aus finanziellen Gründen bei Auswärtsfahrten kürzer treten muß, sind 20 Euro für Premiere-Bundesliga vielleicht günstig. Für eine gesparte Fahrt von Hamburg nach München kann der monatelang Fußball ohne Ende schauen. Eine anderen langt die Sportschau, auch wenn er Geld genug hat.

    Fernsehen ist nach wie vor eines der günstigsten Hobbys und ich halte es für ein Gerücht, dass Pay-TV etwas mit dem gesellschaftlichen Status zu tun hat. Nach meiner Ansicht sind sogar gerade Leute mit geringeren Einkommen dankbare Premiere-Abonenten.
     
  7. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    So ist es!
     
  8. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Sie mögen zwar dankbare Kunden sein, aber leider bringen sie kaum Geld ein.
    Ich bin dafür, dass Preise hochgehen aber mit einem Anstieg der Qualität gekoppelt. Dann bin ich auch wieder Kunde.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bitte. liebe DF, CI muss gefordert werden...!!!


    Ich glaube, die haben schon ganz genau CI+ gemeint :D

    Da hier Kopierschutz und ein nichtabschaltbarer Jugendschutz implementiert werden soll. Und darauf läuft es hinaus.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere in Murdoch-Hand, was ändert sich?

    Das ist ein Gerücht.

    Fernsehen ist teuer, und die Deutschen geben so wenig wie möglich dafür aus.

    Allein die Kabelgebühr und GEZ sind zusammen schon ordentliche Posten.
    Wenn ein Hartz4-Empfänger sich von der GEZ befreien lassen kann (muß), dann ist kein Geld für Premiere da.