1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere immer billiger ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von kopfwunde, 27. August 2003.

  1. Superkolbi

    Superkolbi Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ist das sicher?
    Habe nämlich eine DVB-Software installiert.
    Ist natürlich doof, wenn man ständig die Box umklemmen muß (karte umstecken ist schon nervig genug)
     
  2. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hi,
    das stimmt schon Premiere fördert die digitalisierung. Aber wenn es nur um die digitalsiierung geht, kann man auch ne Schüssel + FTA Digital Receiver für 99 Euro bekommen. Aber die digitalisierung ist nicht der Auftrag von Premiere. Gegen diese Lockangebote im allgemeinen ist ja auch ncihts zu sagen. Also Receiver mit Start und 2 - 3 Monate Super Plus zum testen. Aber gleich nen ganzes Jahr Super zu verramschen finde ich nicht gut.
    MfG
    satman702
     
  3. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nicht jeder findet das so super, wie Premiere die Digitalisierung fördert, z.B. Jürgen Doetz vom Privatrundfunk-Verband VPRT im Interview mit der Berliner Zeitung ( http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/media/272175.html ) :

    "Woran liegt es, dass es seit der Ifa vor zwei Jahren nicht vorwärts geht, was einen digitalen TV-Standard und entsprechende Geräte betrifft?

    Das große Manko war, dass es bisher keine klaren Verabredungen gab. Jeder wartet darauf, dass der andere in Vorleistung tritt. Die Sender argumentieren, es müssten zuerst genügend Geräte im Markt sein. Die Geräteindustrie wartet auf die Ansagen der Inhalteanbieter, wann sie mit welchen Applikationen kommen. Kabelnetzbetreiber streiten untereinander welche Technologien sie benutzen wollen. Und der Kollege Kofler ...

    Der Geschäftsführer des Abo-Senders Premiere ...

    ... hat ein Interesse, mit Billigboxen möglichst schnell den Markt zuzustopfen, damit Premiere seine Reichweite erhöht. Es herrschte überall ein Mangel an Verantwortungsbewusstsein."
     
  4. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was interessiert mich was dieser Doetz oder wie der Depp da heißt sagt. Deutsche sind geizig 90% der Bevölkerung wird diesen interaktiven Schrott nie oder kaum nutzen. Kofler macht alles richtig, er digitalisiert Deutschland mit billig Receivern. Ich kaufe doch keinen Receiver der €20,- mehr kostet um dann damit diesen interaktiven Geldabzocker mist zu nutzen. Nur mit billig Receivern kann der Markt digitalisiert werden und mhp könnt ihr vergessen wird sich nie durchsetzten.
     
  5. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sag mal bist du so ein Ignorant oder tust du nur so? Wer sagt denn das interaktive Dienste Geld kosten? Wenn es sich nicht gerade um Gewinnspiele / Spiele oder Ted-Voting handelt dann ist eigentlich alles umsonst (um mal beim Beispiel Sky zu bleiben). Egal ob ich mir auf Sky News oder BBC News 24 auf jeweils 6 weiteren feeds aufbereitete Nachrichten (in Vollbild), auf MTV die MTV News und neue Videos anschaue oder aber diverse Spiele die einfach über das laufende Video gelegt werden spiele oder wie beim BBC Beispiel zu Weihnachten "kostenlos" weitere Making-Ofs zu Chicken Run abrufe, da bezahle ich keinen Pfenning. Wo ist also "dein" Problem?
    Und auch wenn es etwas kosten sollte, lass doch jeden selbst entscheiden ob er den Telefonanruf dafür ausgeben möchte um Super Mario oder sonst etwas am Bildschirm spielen zu können!
     
  6. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich glaube das es von Premiere gar keine so schlechte Strategie ist die Boxen billig unters Volk zu bringen.
    Sicher es verleitet viele dazu ihr Abo zu kündigen und eines dieser PrePaid-Angebote zu holen. Aber die alten Boxen verschwinden ja nicht in irgendeinem dunklen Kellerloch sondern bleiben auf dem Markt und landen früher oder später doch wieder bei einem Premiere-User.

    Das werden gegenwärtig häufig Schwarzseher sein, ist aber auch nicht nur negativ für Premiere, denn hat er sich erst mal an Premiere gewöhnt und funktioniert dann seine Piratenkarte eines Tages nicht mehr wird ers möglicherweise doch vermissen und legt sich ein legales Abo zu.
    Wenn nicht vertickert er seine Box weiter, dann allerdings zu niedrigeren Preisen, für das aktuell hohe Preisniveau dürfte zu einem guten Teil die starke Nachfrage der Schwarzseher verantwortlich sein.

    Fazit seitens Premiere - wenn das Schwarzsehen in Zukunft schwieriger ist als heutzutage bedeutet jede Box auf dem Markt mit 80%-90%tiger Wahrscheinlichkeit auch ein bezahltes Abo. Würden sie die Boxensubventionierung in die Stammkundenbindung investieren wären wir Kunden zwar zufriedener, aber für die Ausweitung des Kundenstammes ist die Boxensubventionierung möglicherweise tatsächlich der bessere Weg.

    Folgt man dieser Logik, wäre nach dem beseitigen des Schwarzseherproblems und wenn sich bereits viele Premiere-Receiver auf dem Markt befinden, ein Strategiewechsel zur besseren Kundenbindung, über Preisnachlässe oder Programmverbesserungen, sinnvoll.

    Wollen wir's hoffen.
    Nimrai
     
  7. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mensch Leute, denkt doch einfach mal nach...

    ein Receiver kostet im EK lockere 100€. Kofler bringt jeden Monat 50000 unters Volk, das sind also jeden MOnat 5Mio Euro, ohne erstmal einen Gegenwert zu haben, da ich ja auch mein Programm für ein Jahr verschenke. In diesen 100 Euro ist nämlich weder Infrastruktur, Lagerhaltung, Personal, Versandkosten, Logistik, Reparatur etc eingerechnet, dann sieht es nämlich eher so aus daß jeder Receiver, der an die Kunden raus geht erstmal 4-500€ versenkt. Mit jeder Unterschrift, denn auch für die verschenkten Abos muss ich als Programmbetreiber die REchte für Filme, Personalkosten, Transpondermiete, Technik,Playoutcenter etc. zahlen. Desweiteren kommt hinzu daß sehr viele entweder diese Abos noch als Receiverbeschaffungsmaßnahme nutzen oder Kunden, die ohne Weiteres ca. 30€ im Monatg zahlen würden kündigen und sich einen Receiver abgreifen, und Premiere 1 Jahr auf der Tasche liegen ohne Geld einzubringen.

    Receiver kosten mittlerweile weit unter 200€ und niemand, der digital Fernsehen möchte ist auf die Subventionen Premieres angewiesen, aber die Kunden, die brav die 28€ im MOnat abdrücken bezahlen diesen Irrsinn mit. Ich behaupte, daß diese Verschenkerei jeden Monat satte 20Mio€ kostet, Geld das man weiß GOtt für attraktive PRogramme einsetzen könnte, stimmt das PRogramm - kommen auch die Kunden. Wenn man aber dann noch so dämlich ist und die langjährigen Kunden mit verarsche hoch 10 verjagt, dann ist eigentlich die Meisterleistung Premieres unter 3Mio Kunden zu bleiben verständlich.

    Premiere MUSS sich auf den Verkauf dessen konzentrieren, was sie als Produkt anzubieten haben, nämlich digitales Bezahlfernsehen, Premiere ist nicht für die Digitalisierung Deutschlands zuständig.

    Was bringt einem Unternehmen eine hohe Kundenzahl, wenn die Effizienz bei jedem einzelnen Kunden defizitär ist? Premiere handelt diametral zu seinem Ziel, nämlich Gewinn einzufahren.

    Grrrr

    A: "Bei diesem Artikel lege ich bei jedem verkauften 50Cent drauf"

    B: "Ja machst Du denn dann Deinen Gewinn?"

    A: "Oooch, die Masse machts..."

    In diesem Sinne...

    <small>[ 28. August 2003, 13:38: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  8. Ronken

    Ronken Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,

    Leider komme ich momentan nicht bei Metro24.de rein.

    Ist das Angebot bundesweit?
    Wurde geklärt, welcher Receiver es nun ist?
    Sicher, dass das incl. Mwst. ist?

    Wären die beiden Decoder vergleichbar mit einer
    Dbox2 ?


    Gruß
    Ronken

    EDIT: Ist es bei PrePaid möglich, z.B. "Premiere Krimi" aus dem PLUS Paket zusätzlich zu abonnieren?

    <small>[ 28. August 2003, 15:09: Beitrag editiert von: Ronken ]</small>
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Rechnen wirs mal als Gesamtbilanz durch -
    1 Jahr:
    Verschenkter Receiver 400€ - PrePaideinnahmen 200€ = Kosten 200€
    (400€ sind auch ziemlich hoch gegriffen, ich schätze sie liegen deutlich niedriger, so um 250€)

    Jetzt einige Annahmen : durchschnittliche Abogebühr 25€, Nutzungsdauer eines Receivers 5Jahre, 20% aller verschenkter Receiver werden nicht für Premiere einsetzt.

    Jahr 2-5:
    4Jahre * 12Monate * 25€ Abo * 0,8 Einsatzquote = 960€

    Also würde Premiere mit jedem verschenktem Receiver 5 Jahreseinnahmen von 760€ generieren.
    Bei den 50000 Stück pro Monat würden den Kosten von €10Mio. also Einnahmen von €28Mio., allerdings verteilt über 5 Jahre, gegenüberstehen.

    nimrai
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Premiere zahlt doch keine 400,- Euro für einen Receiver. Ich schätze auch eher mal so um die 100,- oder weniger und für eine refurbished d-box I bzw. d-box II bestimmt noch weniger.
    @digitalreceiver
    Ich finde das subventionierte Receivermodell sehr gut - bei Handys wird das doch auch gemacht, wieso sollte es nicht bei PayTV gemacht werden?
    Wo liegt der Unterschied?
    Wenn ich erstmal 200-300 Euro für einen Receiver abdrücken muss, dann dürfen die Ihr PayTV gerne behalten. Dazu wäre ich nicht bereit. Im Kabel kann ich so einen Receiver praktisch nur für PayTV verwenden und nur damit ich Premiere empfangen kann soll ich erstmal soviel vorschießen, was ein gesamtes Jahres-Filmabo kostet?
    Nope