1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    @ Gast2

    Was mir nicht gefällt ist diese unendliche Liste von Zitaten und LInks, daß wirklich jedes Detail hier strittig ist, Linie, Zeile, was weiß ich. Und jeder recht haben will. Kein vernünftiger Mensch kann das noch alles durchlesen.

    Dabei geht es hier auf beiden Seiten um Spekulationen, einer hat die eine Meinung, der andere die gegenteilige. Wir werden in einigen Jahren alle schlauer sein. Aber beweisen zu wollen, daß hier igendeiner recht hat, finde ich bei diesem Thema zu diesem Zeitpunkt unangemessen.

    Warum kann man nicht die Einschätzung des anderen akzeptieren? Zumal es ja auch andere Interessen gibt, die einen wollen unbedingt aufnehmen und sammeln, die anderen nur gucken, die einen basteln gerne herum und umgehen so jeden Kopierschutz, anderen liegt sowas nicht, zumal es auch noch illegal wäre. Je nach Interesse wird man die kargen Informationen, die zur Zeit sicher sind, anders interpretieren. Und das ist doch ganz normal.

    Gruß Alaska
     
  2. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Sorry, my english is not the best. Was genau soll HDCP denn da protecten? Die Übermittlungskette, wenn ich recht verstehe. Das heißt doch aber nichts anderes als das du nichts aufnehmen und nichts kopieren kannst, da du entsprechende Geräte nicht anschließen kannst, bzw. die per HDCP nicht mit den Daten anfangen können.

    Also bei Wikipedia haben wir auch eine Diskussion. Da gehts aber um Formulierungen. Niemand bezweifelt dort meine hier gemachten aussagen. Einer hat extra noch mal nachrecherchiert und folgendes geschrieben:

    "Ich habe bei www.high-def.de/index_2.html folgenden Satz gefunden: ''HDMI-Geräte können immer auch HDCP''. Bei www.hdtv-guru.de steht unter ''HD Ready'': ''Der digitale Weg muss über den Kopierschutz HDCP verfügen''. Das glaube ich jetzt mal. Demnach ist das Herausnehmen der Information aus dem Artikel '''nicht OK'''. Das Benutzer XYdienstlich mit der Sache betraut ist oder nicht spielt keine direkte Rolle. Das gezielte herausnehmen dieser Information hat einen desinformativen Charakter."

    Der ganze Artikel: Ist da irgenwas falsch?

    HD ready ist ein von der Lobbyvereinigung EICTA (European Information, Communications and Consumer Electronics Industry Technology Association) geschaffenes Label für Geräte mit der Wiedergabe von hochauflösendem Fernsehen (HDTV).

    Ein Hersteller darf ein Anzeigegerät mit dem "HD ready" Logo versehen, wenn es
    • eine native 16:9-Auflösung von wenigstens 720 Zeilen hat,
    • mittels Intel Kopierschutzsystem HDCP ein Aufnehmen des TV Programms unterbinden kann,
    • über (mindestens) einen analogen YUV-Komponenteneingang verfügt,
    • (mindestens) einen kopierschutzfähigen digitalen Eingang (DVI oder HDMI) besitzt, und
    • beide Eingänge (jeweils bei 50 und 60 Hertz)
    Dabei bleibt das Empfangsteil unberücksichtigt. Das HDTV-Signal kommt also entweder von einer externen Set-Top-Box (HD STB) über die erwähnten Eingänge, die als Anschlussbuchsen ausgeführt sind, zum Anzeigeteil oder Bildschirm und Receiver sind in einem Gerät integriert – wie beim analogen Antennen- und Kabelfernsehen.




    Für bis zu drei Marken kostet es den Lizenznehmer jährlich 1000 Euro, das Logo verwenden zu dürfen.

    Das "HD ready"-Logo ist zur Zeit das einzige Siegel in Europa, das eine Mindestkonfiguration für HDTV-Equipment ausweist.



    Kritik am "HD ready" Label

    Der Verbraucher weiß meist nicht, dass ein "HD ready" Gerät das Intel Kopierschutzsystem HDCP unterstützt. Nach den Vorstellung von Premiere und anderen soll HDTV schleichend eingeführt werden und den heutigen Standart PAL ablösen. Wenn alle Zuschauer "HD ready" Geräte mit mit dem Kopierschutzsystem HDCP haben, kann der Rechteinhaber bestimmen, ob das Programm in HDTV, DVD, VHS Qualität oder gar nicht aufgenommen werden kann.

    In Europa bestimmt der Markt die Dinge. Der Kunde/Zuschauer soll den Kopierschutz "freiwillig" akzeptieren indem er "HD ready" Geräte mit HDCP kauf, womit alle Videoaufnahmen und Videokopien unterbunden werden können. "HD Ready" Kritiker raten daher keine "HD ready" Geräte zu kaufen und abzuwarten, bis die TV Sender erklären auf HDCP zu verzichten.

    Ein auf PAL-Auflösung skaliertes Bild kann je nach Gerät unverschlüsselt analog ausgegeben werden. Beispielsweise hat Toshiba im Juli 2005 angekündigt, dass zukünftige HD-DVD-Player zusätzlich zum HDCP-verschlüsselten HD-Signal auch ein skaliertes Analog-Signal ausgeben werden, dass aber je nach Codierung der HD-DVD abgeschaltet werden kann.

    Die HDCP Technik erlaubt auch ein Abregeln der Analogausgänge von HD-Auflösung auf PAL-Auflösung herunter, da die schon erhältlichen HD-Geräte eventuell über keinen Anschluss mit HDCP-Fähigkeit verfügen, welche allein zur Ausgabe der HD-Auflösung bestimmt werden könnte. Auch ein komplettes Abschalten der Analogausgänge und der Stereo oder Suroundsound Ausgäge ist möglich.

    Desweiteren können auch durch digitale Steuersignale (Broadcast flag) ein Aufnehmen des geschützten Programmes nicht gestattet werden. Inwieweit dieses tatsächlich umgesetzt wird ist zur Zeit noch nicht bekannt. Laut Premiere bestimmt dies der Inhaber der Filmrechte.

    Da ARD und ZDF kein HDTV senden, wird es in absehbarer Zeit nur wenig HDTV Programm im Pay TV geben. Viele "HD ready" Fernseher können das normale Fernsehbild nur recht schlecht darstellen und haben Probleme mit HDTV Bildern, die nicht in ihrer eigendlichen Auflösung gesendet werden. Nur Premiere wird die WM in 3. klassigen HDTV ausstrahlen, da dass 1080i Signal in ein 720i Signal vom Fernseher umskaliert werden muss.

    Da die heute zu kaufenden mit "HD ready" gegenseichneten HDTV Fernseher meist nur 720 Zeilen bieten, bekommt der Zuschauer gerade mal 144 Zeilen mehr vertikale Auflösung als bei einem 16:9 PALplus Bild, bzw einer 16:9 bzw. DVD (anomophot). Der Unterschied ist also genauso gering, wie zwischen einer PALplus und einer PAL Letterbox Ausstrahlung. Wer im Abstand von etwa dem 4fachen der Höhe seines TVs zuschaut, wird wenig Unterschied zwischen HDTV und PAL erkennen können, weil die Details die HDTV zeichnen kann, sich mit dem Betrachtungsabstand verlieren. Vergleichen sollten man daher im normalen Fernsehabstand.

    Wer im Geschäft ein "HD ready" Gerät anschaut, sollte bedenken, dass ihm meist aufwändig produzierte Werbetrailer präsentiert werden. Die Auflösung ist nur ein Teil der Bildqualität. Eine hochwertige PAL Produktion hat eine bessere Qualität als ein durschnittlicher HDTV Beitrag.

    Wichtig: Es wird nicht geprüft, ob der Hersteller sich an die verlangten Vorgaben hält. Es entspricht somit keinem Prüfsiegel, sondern auf Selbstkontrolle des Herstellers und des Kunden.

    Das "HD ready" Label hat keinen behördlichen oder gar gesetzlichen Status. Es fallen momentan mehrere Hersteller und Märkte auf, die Geräte mit dem "HD ready"-Logo versehen, welche aber nur begenzt oder gar nicht den geforderten Mindestansprüchen genügen.

    Es wird gerade erst damit begonnen, Fernsehgeräte und Projektoren mit dem "HD ready" Logo auszustatten. Die schon vorher erhältlichen HD-Geräte könnten bei strikter Einhaltung der "HD ready"-Vorgaben von Seiten der Sendeanstallten eventuell nicht mehr mit diesen Sendern genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Das mit den Lügen hat nur er selbst behauptet. :rolleyes: ;)
     
  4. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Also die Sache mit HDCP habe ich nicht 100% gerafft, und stell mich jetzt noch mal ganz doof. Wer kann mir helfen und meine Fragen beantworten?

    Wie funktioniert das denn nun genau mit dem Kopierschutz?

    Was kann man aufnehmen was nicht?

    Was HDCP damit zu tun und braucht man da noch was anderes?

    Weshalb haben HD ready Geräten den HDCP Chip
    eingebaut?

    Weshalb ist immer wieder was von MOD-Chips zu lesen die
    zum knaken nötig sind?

    Warum brache ich eine neue Grafikkarte und einen neuen Monitor, wenn ich HDCP geschützte Filme sehen möchte?

    Kann ich diese Filme z. B. mitttels TV Karte empfangen?

    Kann ich Filme dann per Festplatte aufnehmen?

    Kann ich diese Filme dann kopieren?

    Kann ich HDCP geschützte Filme von einem HD-DVD Laufwerk auf Festplatte kopieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  5. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Transmit== übermitteln.
    Bei HDCP geht es nur um die sichere Übermittlung der digitalen Daten (Stream, der Bildinformationen oder wie auch immer man es nennen will) zum Fernseher.

    Und ist somit nur ein Puzzleteil der ganzen "die kunden dürfen nichts kopieren usw." Geschichte.

    Wenn du den heise bericht richtig gelesen hast müsstest du erkannt haben dass sie von einem MAsterkey sprechen. Das heisst wenn du diesen Schlüssel hast kannst du alle anderne Schlüssel generieren. Somit kannst du auch die HDCP verschlüsseleung aushebeln.
    Ob dazu allerdings ein Mod Chip nötig ist kann ich dir nicht sagen.

    Wiederholung:
    eine Verschlüsselung ist nicht sicher egal was dir jeder predigen will. Alleine wenn die Filmindustrie das denkt haben sie den Wettlauf schon wieder verloren.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ich würde mal sagen das da schon der Denkfehler anfängt!
    Nicht der Fernseher skaliert das Signal um sondern der Receiver!
    Das die Receiver das perfekt können haben Tests der auf dem Markt befindlichen HDTV Receiver bewiesen und man kann davon ausgehen das die Receiver der nächsten Generation das auch können.
    Nur mit hochscalieren von Pal auf 1080i hatten sie Probleme.
    Heute wird ja auch von Premiere Thema hoch saliert und was das Ergebnis ist kann jeder sehen.
    Wie schon erwähnt, mein Receiver kann aus Pal NTSC und aus NTSC Pal machen.
    Da kommt es zum selben Effekt, von Pal runter auf NTSC ohne Probleme aber von NTSC auf Pal da ruckelt es schon mal.
    Da bei HDTV bestenfalls herunter scaliert werden muss wird das sicher ohne Problem gehen wie heute schon und beim umskalieren von i in p werden ja nur Zeilen zwischen gepeichert.
    Also ich seh da nichts 3. klassiges zumal das nur der Anfang ist und die ersten 1080i Geräte auf dem Markt sind.
     
  7. radjam

    radjam Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    23
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Hallo,

    da häng ich mich doch jetzt mal dran...
    Ich frage mich nämlich die ganze Zeit (War ja ein langer Thread :)) schon folgendes:
    Angenommen ich kaufe mir jetzt einen neuen HD-Ready-Fernseher um damit die WM und anderes in PremiereHDTV zu sehen. (Der Einfachheit halber gehe ich einfach mal davon aus das alles was in HDTV gesendet wird auch super aussieht ;)). Jetzt ist mir aber unklar wie mein geliebter Krimi auf Premier Krimi (oder ähnliches) dann aussehen wird? Ich meine das ist nun mal definitiv keine HDTV Auflösung...

    Sieht das dann auf einem Display mit 1920 × 1080 Punkten schlechter aus als auf einem mit 1280 × 720??? Muss ich noch einen zweiten Fernseher für SDTV behalten?
    Oder falls Premiere wirklich sowohl 1080i als auch 720p sendet, brauche ich dann eigentlich 2 Flatscreens?

    Viele Grüße
    radjam
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Es wird wohl so ähnlich sein wie auch jetzt schon.
    Die Premiere Sender die nicht in voller Auflösung senden werden heutzutage von der Box hochscaliert, dann über RGB zum Beamer/Plasma/LCD gebracht und der saliert das Signal auf sein Panel um.

    In Zukunft wird der Receiver das um und hochsalieren der normalen Premiere Sender übernehmen weil der das direkt aus dem Datenstrom heraus besser kann.
    Is ja bei den heutigen HDTV Receivern auch so, du stellst bei denen die Auflösung deines Displays ein und die ganze umrechnerrei macht der Receiver.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Bei einem Premiere HDTV Festplattenreceiver wird man wohl die meisten Dinge aufnehmen können. dies dürfte vergleichbar mit den aktuellen PDRs sein, die z.B. Direkt nicht aufzeichnen.

    An dieser Stelle tritt HDCP nicht zum Vorschein, sondern wird wohl eine DRM Software Lösung sein. Die Details (bei Premiere, wohl aber auch z.B. bei Sky) kennt man nicht.
    Erst am HDMI Ausgang wird HDCP bei Bedarf aktiviert. Auch dies geschieht über DRM.

    Damit Sie geschütze Inhalte, die es im Bereich HD wohl verstärkt geben wird, anschauen kann. Die Lizenzgeber wollen keine ungeschütze digitale Übertragung.

    Keine Ahnung.

    Die Filme (z.B. von HD-DVD) sind nicht in HDCP geschützt, sondern mittels Advanced Access Content System (AACS), welches ein DRM System ist. Erst die Grafikkarte wird DVI/HDMI incl. HDCP genereieren.
    Sollte das System keine solche Grafikkarte vorfinden, soll die HD Ausgabe untersagt werden.

    Die Du selbst ausgibst, oder von Premiere? Bei beiden wohl nein, bzw. nur in SDTV Auflösung.

    Aufnahme mittels HD Recorder über HDMI, wahrscheinlich aber dies werden erst die Geräte zeigen. Möglich ist auch, das Sie es komplett verweigern.
    Als Beispiel kann Macrovision genommen werden, wo es z.B. mit einem Videorecorder nicht aufgenommen werden kann. Bei Festplattenbassierten Geräten ist dies jedoch teils möglich, jedoch sperren diese Geräte die Archivierungsmöglichkeit.

    Sehr wahrscheinlich nicht, jedoch ist dies auch nicht sicher, da es kaum Informtionen und keine Geräte gibt.

    Dies wird wohl möglich sein, jedoch wird man wohl den Inhalt nicht wiedergeben können (Datensalat).

    whitman
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Habe ich etwas anderes behauptet?

    Du kennst etwas nicht, aber kannst daraus trotzdem etwas relativ genau errechnen? Interessant, bist Du Vulkanier? :rolleyes:

    Es mag sein, daß die Linienanzahl in einem quadratischen Feld bestimmt wurde, aber die angegebenen Werte sind schon auf die gesamte Bildbreite hochgerechnet. Da kannst Du nicht einfach noch mal hochrechnen. Abgesehen davon ist in Deinem Link mit Betacam die analoge Variante gemeint.

    Jetzt verwende doch bitte endlich mal klar definierte Begriffe. Da Du ständig zwischen analog und digital wechselst wie ein Wiedehopf, weiß man nie so genau, ob Du mit PAL jetzt das "echte" (analoge) PAL oder das (digitale) DVB meinst.

    Aufgrund Deiner obskuren Begriffswahl dachte ich auch erst, daß Du HDV nur falsch geschrieben hast und HDTV meintest. Mir ist auch nicht ganz klar, warum Du die ganzen (exotischen) Videoformate aufzählst, hier geht es doch letztendlich nur um DVB/DVD und HDTV/HD-DVD/Blu Ray Disc.

    Lies Dir mal Diesen Link durch, dann können wir weiter reden.

    Das war ein Tippfehler meinerseits, ich meinte Digi Betacam SD, wie ich zuvor richtig geschrieben hatte. Das SD soll für das D1-Format (Nicht-HDTV) stehen, da ich nicht sicher bin, ob es nicht vielleicht eine HD-Variante gibt.

    Da Du doch so gerne aus der Wikipedia zitierst, wundert es mich, daß Du diesbezüglich dort noch nicht nachgeschlagen hast. :rolleyes:

    Zitat: "Das Digital Betacam Format nimmt ein DCT komprimiertes (diskret Kosinus Transformation) Component Video Signal mit einem 10 Bit YUV 4:2:2 Sampling in PAL (720x576) oder NTSC (720x480) auf."

    Und was machst Du, wenn die Linien genau zwischen zwei Pixeln liegen? :rolleyes:

    Genau deswegen entspricht die optische Auflösung in Linien nicht der physikalischen Auflösung in Pixeln. Bei 720 Pixeln können etwas über 500 Linien sicher voneinander getrennt werden, egal wie sie in Bezug zum Pixelraster angeordnet sind.


    Auf die anderen "strittigen" Punkte gehe ich jetzt nicht noch mal ein, da Du es einfach nicht verstehen willst. Du solltest Dir mal überlegen, warum sich soviel Leute über die schlechte Bildqualität bei Premiere Plus beschweren, wo doch die horizontale Auflösung keine Rolle spielt?