1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

  1. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Zitat:
    Zitat von Gast2
    Vielleicht habe ich mich an der ein oder anderen Stelle nicht klar genug geäußert, aber Lügen oder falsche Behauptungen aufstellen, habe ich niergens.











    Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast noch mal so weit zurück zu gehen. Starten wir also die Rechthaberei Schlacht.
    Zitat:Zitat von Gast2Seriöser Weise wird nur die vertikale Auflösung verglichen, da die horizontale PAL Auflösung variabel ist und PAL wie HDV mit nicht quadratischen Pixeln arbeitet.



    Die Auflösung von PAL wurde zu analogen Zeiten in MHz angegeben. (Siehe Link zur Berechnung, den ich nun schon öfters hier hineinkopiert habe.) PAL hat eigendlich in der vertikalen Richtung 625 Zeilen Auflösung. Bei harten schwarz/weiß Kontrast kann man/frau aber nicht alle Zeilen deutlich von ein ander Unterscheiden. Daher hat man/frau sich entschieden, doch bei der Banbreite der Übertragung zu sparen und diese auf meines Wissens 5 MHz statt 7,4 MHz begrenzt. Das nennt man/frau Kellfaktor. (Genauses bitte unter dem genannten Link nachschauen).

    Das führte nun dazu das bei der TV Übertragung über Antenne nur etwa 330 horizonatale Linien in einem quadartisch Feld, also nicht über das ganze Bild, von sicher von ein ander zu unterscheiden waren. Bei DV kann man so etwa 500 Linien ausmachen, bei DVD etwa 550 und bei Betacam bis zu 800. Wie gesagt in einem quadratischen Feld dessen genaue größe ich nicht kenne, und nicht über das ganze Bild. Pi mal Daumen habe ich da bei Betacam bis zu 1040 Linien errechnet.

    Der Kellfaktor führte letztlich zu nicht quadratischen Bildpunkten bei PAL.

    - Anzahl der Pixel = Bth * 2 * 52 µs

    = 5 MHz * 2 * 52 µs = 520 Pixel


    PAL Digital wurde dann in mir bekannter bester Auflösung mit 720 x 576 Bildpunkten festgelegt, was ich rechnerisch nicht nachvollziehbar kann. Das ist ein Seitenverhältnis von 5:4. Das Bild muss also auf 4:3 gestreckt werden. PAL arbeitet also mit nicht quadratischen Bildpunkten.

    Meines Wissens hätte man/frau PAL Digital in bester Auflösung auch mit z. B. 1040 x 576 Bildpunkten festlegen können. Wie ich hier gelernt habe sendet Premiere ja teils nur mit 440 x 576 Bildpunkten. Die horizontale Auflösung von PAL ist also variabel.

    Eine DVD kann in PAL im 16:9 Format mit 720 x 576 Bildpunkten angelegt werden. Es fällt nicht so sehr ins Gewicht, dass die horzontale Auflösung nicht der eigendlichen vertikalen Auflösung entspricht. Das macht sich auch das HDTV Format HDV zu nutzen.

    HDV ist ein Konsumer Format von Sony, dass es auch in einer Profi Variante gibt. Es hat u.a. die Auflösung 1440 (statt 1920) x 1080 Bildpunkte. Arbeitet wie Pal also auch mit nicht quadratischen Bildpunkten. Es fällt kaum auf, dass horizontale Auflösung nicht 1920 beträgt.

    Auch daher macht es wenig Sinn die Gesamtbildpunktzahl zu vergleichen und wesentlich mehr Sinn die vertikale Auflösung zu
    nehmen.

    HDV liefert übrigens ein Ausblick, wie Premiere auch bei HDTV Bandbreite sparen kann.

    Zitat:
    Zitat von Gast2
    Wenn 4:3 PAL mit 16:9 HDTV verglichen wird, ist für die Bildqualität die vertikale Auflösung ausschlaggebend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  2. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Zitat:Zitat von Gast2
    Bei PALplus (16:9) wären dies 1024.

    In dem Fall geht es um 16:9 und nicht um analog oder digital.



    Zitat:Zitat von Gast2
    PAL käme so auf rund 590.000 Bildpunkte.
    Ich habe eine PAL 16:9 PAL DVD mit einer 720er HDTV Auflösung auf einem hochauflösenden Monitor verglichen und kein nennenswerten Unterschied sehen können. Der Vergleich PAL mit angenommenen quadartischen Pixeln ist mit HDTV ist also gerechtfertigt. So gesehen käme HDTV auf etwa die 1,5 fache Bildqualität, was ich in meinem Test nicht bestätigen konnte.

    Es ist ja bekannt, das Studien erwiesen haben, das die kleine HDTV Auflösung bis 42 Zoll besser ist als die Große, obwohl die Große Auflösung nach Bildpunkten 2,2 mal besser ist als die kleine.

    Die analoge Auflösung von PAL ist nicht festgelegt. Sie ist von System zu System verschieden und kann je nach Bandbreite der Übertragung variert werden. Bei 5 MHz sind es ca. 300.000 nicht quadratische Bildpunkte. DVB hat aber bis zu 414.000 nicht-.quadaratische Bildpunkte. Theoretisch könnte das noch stark erhöht werden.


    Zitat:Zitat von Gast2
    HDTV 720 kommt auf rund 920.000 Bildpunkte. Hätte demnach die 1,55 fache Quälität von PAL.


    Da steht demnach, also nach dieser Rechnung. Alle Rechnungen sind plausibel, wenn auch nur Annäherungen an den Qualitätsunterschied, und liegen weit unter deinen Angaben von 5,1-faches bzw. 2,3-faches der Auflösung. Du sprichst von Auflösung und ich von Biuldqualität. Das ist der Unterschied. Die 5,1 fache Auflösung bietet nicht 5,1 fach mehr Bildqualität. Wie gesagt haben Studien ergeben, das bis 106 cm Bildschirmdiagonale die 2,2 fache Auflösung besser ist als die 5,1 fache.


    Zitat:Zitat von Gast2
    Wie geschrieben unterscheidet sich das 16:9 PAL Letterbox Bild mit 480 Zeilen verikaler Auflösung von einem PALplus Bild mit 576 Zeilen vertikaler Auflösung in etwa genau so wie ein HDTV Bild mit 720 Zeilen vertikaler Auflösung von einem PALplus Bild (auch DVD).

























    Das Thema wurde ausführlich oben behandelt. Aufgrund der nicht-quadratischen Pixel mach es nur Sinn die vertikale Auflösung zu vergleichen.

    Zitat: Zitat von Gast2
    Das Haupthema ist HDCP. Da du anscheinend nicht alle Beiträge gelesen hast hast hier noch mal die Info:
    In 100 Artiukel ist zu lesen, das durch HDCP analoge Ausgänge und sogar Tonausgänge zeitweilig still gelegt werden können. Es kann z. B. sein, dass du nhur übers TV Ton bekommst. Wem soll ich glauben? Den Artikeln von AOL, Heise und Spiegel oder dir?

    Das man/frau so was auch anders machen kann ist mir klar. Es geht aber auch über HDCP.


    Zitat:Zitat von Gast2
    Wenn alle "HD ready" Geräte mit "Intel inside" Kopierschutzsystem HDCP haben, kann der Rechteinhaber bestimmen, ob das Programm in HDTV, DVD oder VHS Qualität oder gar nicht aufgenommen werden kann.
    Also um Marcroversion zu knacken brauchst du nur einen simpeln Signalverstärker. CGMS kenne ich nicht. HDCP ist aber eine Hard- und Software kombinierte Lösung, die nur durch illegale MOD-Chips zu knacken sein wird, die du in deine Geräte einbauen lassen musst.


    Zitat:Zitat von Gast2
    Aus Wikipedia:
    Ich bin Fundamentalist. Dir und allen anderen Ungläubigen sei zum Weltjugendtag mit auf den Weg gegen:

    Ich würde mich sehr freuen, wenn du die von mir geposteten Links zu den (Fach)artikeln mal lesen würdest. Das könnte selbst so einem Experten wie dir weiterhelfen. Dann könntest du mit deinem einmaligen genialen technischem Verständnis technischen Vollidioten wie mir, die im Leben nur glänzende Diktatnoten im Grundschuldalter zustrande gebracht haben, doch die Sache mal so richtig erkälten. Unser tägliches HDTV gib uns heute. Wie auch wir wollen den totalen HDTV. Und übergeben uns dem totalen Kopierschutz. Diesmal mehr als 1000 Jahre. Wir wollen die totale Zeitverschwendung. Wir wollen die totale Beschimpfung. Wir wollen den totalen Thread. Den HDCP ist das Reicht und die Kraft und der Herr Lichtkeit in Ewigkeit - eicta










     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    @ FilmFan und @ Gast2

    Also inzwischen finde ich ja, Ihr solltet beide Eure letzten Beiträge ausdrucken, einrahmen und übers Bett nageln. Schon die Optik spricht für sich. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Inhaltlich wird da kaum noch jemand folgen wollen. Kann man unterschiedliche Meinungen nicht einfach einmal stehen lassen? Und eventuelle Irrtümer in technischer Hinsicht als Lügen zu verkaufen ist doch mehr als unverhältnismäßig.

    Gruß Alaska
     
  4. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/20208

    dazu mal diesen artikel :)


    Jeder Kopierschutz ist knackbar. DAS ist mal die erste Regel. Wer von was anderem ausgeht ist leider verblendet.

    Desweiteren wird im ersten Abschnitt des ARtiekls kurz gesagt wozu hdcp zuständig ist. ES dient zur verschlüsselung damit am Ein- oder Ausgang der Geräte der Datenstrom nicht abgefangen werden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Das müsste jetzt auch der GAST2 endlich mal kapieren.


    Desweiteren würde ich nicht immer 4:3 mit 16:9 bei der pixelberechnung durcheinanderbringen. Wenn du ein Bild vergleichbar machen möchtest musst du auch vom gleichen bildformat ausgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  5. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Dazu noch dieser Erklärung und die solltest du danne ndlich glauben. Hoffe du bist des englischen mächtig @ Gast2
    http://www.webopedia.com/TERM/H/HDCP.html

    Die wichtigste Aussage: HDCP is not designed to prevent copying or recording of digital content but to protect the integrity of content as it is being transmitted.
     
  6. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    @Alaska:

    Das von dir angesprochene provokante Vorgehen, war gerade deswegen so Provokant weil er bewusst Lügen aufgestellt und sie nicht hinterlegt hat, stattdessen unzählige Links mit Erläuterungen plaziert hat wo sie deplaziert waren. Die Unwissenheit ist kein Problem, dass Problem ist das aufführen von angeblichen Quellen die seine These bestätigen sollen, die aber eben schreiben das HDCP (z.B.; ist ja grosses Thema in der Diskussion) ein hardware basierter Kopierschutz ist, der nichts mit DRM und dergleichen zu tun hat.

    Man kann sich Ohr verschaffen in dem Mann konstruktive Kritik mit wenigen Fakten hinterlegt, man bekommt keine positive Resonanz wenn man Kritik übt und ein Lexikon von Erklärungen anhängt und sagt: "Sucht euch mal das was dazu ist selber heraus". Vielleicht verstehst du so was ich meine.

    Ich spiele mich nicht als Oberlehrer auf, denn wenn ich das tun würde würde ich hier unzählige Tabellen, Fachlinks oder sonst was posten, wie es seinerseit ein anderer User getan hat, der jetzte hier nicht mehr posten tut. Ich lehne so etwas prinzipell in so einem Forum ab, weil es ein Gemeinschaftsforum ist und kein Forum für Techniker etc. . Das bedeutet nicht das es unter einem Niveau ist, ich finde nur sowas gehört nicht hier her, zumindest nicht in diesem Ausmaß.

    Die Geschichte mit Gast2 hat ja eine Vorgeschichte. Er hat das ja auch bei areadvd.de, wikipedia und anderen Foren so abgezogen und ist komischerweise immer auf die selbe Resonanz gestossen. Wenn man bei Portalen wie wikipedia postet, muss man auch wissen was man postet, denn wenn es falsch ist macht es nur mehr Arbeit, nämlich den Klick zurück. Ich muss dazu sagen, ich poste nicht bei areadvd.de und habe auch bei wikipedia noch nie einen Konflikt mit ihm gehabt, oder ihn gar wahrgenommen. Das wurde mir zugetragen.

    CableDX
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ist sie scheinbar nicht.
    Die Receiver scalieren das Bild hoch so das sich auf dem TV das Bild füllt!
    Schaltet man das bei der dbox1 mit dvb2000 ab so ist das TV Bild nur knapp 2/3 gefüllt, der Rest ist schwarz.
    Der Teil mit Bildinhalt sieht anamorph aus.
    Es gibt aber Sender, billige Telefonsex Sender, die mit abgeschalteten "Scaller" gar nur links oben ¼ des Bildschirmen füllen.
    Also ½ horizontal und ½ vertikal.
     
  8. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ich habe versehentlich doppelt gepostet. Das Sytem fordert mich dazu auf hier mindesten 10 Zeichen zu schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  9. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Hallo Alaska,

    Also inhaltlich fand ich die Diskussion produktiv. Das Problem zwischen mir und Film Fan war, dass Begriffe wie Pixel und Linien 4 verschiedene Bedeuteungen haben. Dass hat vielleicht nicht viele interessiert, aber letzlich den Konflikt geklärt.

    Den Ton von Film Fan finde ich nicht ok. Es kann sein, dass mir mal ein Fehler unterläuft. Mensch macht Fehler. Aber Lügen und Äußerungen puschal als Blödsinn abstempeln finde ich wirklich schlecht. Ich habe es mir daher nicht verkneifen können etwas retur zu kutschen.
    Zur Form des Beitrags kann ich sagen, dass ist keine Absicht. Ich schriebe noch was bei Wikipedia und bei den Wikinews. Da war ich schon ganz schön müde und inthaltlich war ich dann doch bemüht es genau zu machen, was wiederum Zeit in Anspruch nahm. Auf die Form habe ich da nicht mehr groß geachtet. Werde aber nacher noch mal drüber gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005
  10. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Danke für den Link. Da steht:
    Intels HDCP-Chiffrierung geknackt?

    Der niederländische Kryptographie-Experte Niels Ferguson behauptet, Intels HDCP-Kopierschutz geknackt zu haben.


    Intel sieht das alles gelassener. Es hätten schon einige Leute behauptet, HDCP geknackt zu haben, beweisen konnte das jedoch noch niemand, sagte Sprecher Oswalt gegenüber Securityfocus, wollte aber Fergusons Entscheidung, seine Ergebnisse zurückzuhalten, nicht kommentieren.

    Erstens ist das alles noch mit einem Fragezeichen versehen. Zweitens frage ich mich, wie, wenn nicht durch MOD-Chips willst du die Steuersignale umändern?

    Da steht eine Kurzbeschreibung:

    "Bei der "High-bandwith Definition Content Protection" handelt es sich um
    http://oas.heise.de/RealMedia/ads/adstream_lx.ads/www.heise.de/newsticker/meldungen/gesellschaft/1152758266/Middle1/simyo05_28ros/simyo_aug.html/35376331303438623433303165336230?_RM_EMPTY_ ein Hochgeschwindigkeits-Hardware-Chiffrierverfahren für die digitale Videoschnittstelle DVI, welches verhindern soll, dass ein Benutzer das Interface zu illegalen Kopierzwecken anzapft."

    Das heißt doch nicht anderes als dass du nicht aufnehmen, bzw. Kopieren kannst, da kein vernünftiges Signal abzugreifen ist.

    Mensch macht Fehler und ich bin etwas übermüdet beim schrieben gewesen. Ich habe wie gesagt die Bildqualität verglichen. Ein Foto das das 16:9 Format hat, hat doch deshalb keine schlechtere Bildqualität, wenn du es auf 4:3 zurechschneidest - oder?

    Desweitern habe ich auch die 16:9 Formate PAlplus bzw. DVD anomophot herangezogen sowie was zu PAL Letterbox geschrieben. Ebenfalls ein 16:9 Format. Vielleicht habe ich vergessen, dass jedesmal dazu zu schreiben. - sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2005