1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Wäre schön, aber ist genauso spekulativ wie einen perfekten Kopierschutz an die Wand zu malen.

    Was sich hierzulande abspielt von Seiten der Rechteinhaber finde ich besorgniserregend. Da werden schon Kinder vom Schulhof geholt, weil sie an einer Tauschbörse teilgenommen haben und ihre Computer beschlagnahmt. Die Rechte von Privatpersonen werden Stück für Stück beschnitten. Softwaremäßig lassen sich digitale Kopien zur Zeit nicht verhindern, so versucht man es erst mit Kriminalisierung und Abschreckung. Wenn jetzt die Hardware so konstruiert wird, daß unerwünschte Kopien verhindert werden, frage ich mich schon, welchen Aufwand das dann kosten wird, Schlupflöcherfür sein angebliches Recht auf Privatkopie zu finden.

    Es gab ein Grundsatzurteil in den USA zu Videokopien, das Videorekorder erst möglich machte. In der FAZ las ich letztens, daß dieses Urteil bezüglich digitaler Kopien zur Disposition steht und eine strikte Reglemierung zu erwarten ist, bzw. ein Verbot digitaler Kopien.

    Mit HDTV wird hier meinem Eindruck nach in Europa versucht, eine Hardwarekette zu erzwingen, welche die hundertprozentige Kontrolle über die Rechte ermöglicht ohne analoge Alternativen. Natürlich wird es immer Bastler geben, die Wege findet, solche Einschränkungen zu umgehen, aber das ist dann kriminell, teuer und aufwendig und für den Normalbürger nicht zu empfehlen. Von daher würde ich es begrüßen, daß sich diese Lösung hier nicht durchsetzt und stattdessen offene Konzepte eine Mehrheit finden.

    Wenn es hier um Software ginge und nur um Microsoft, wären hier vermutlich alle einig. Ich glaube nicht, daß die Verbindung MS, Intel, AMD, Sony und so weiter weniger bedenklich ist, vor allem nicht, wenn die sich alle einmal einig sein sollten.

    Das sind jetzt nur Vermutungen und Spekulationen und vielleicht sehe ich alles zu schwarz, weil ich mich in den falschen Medien informiere (FAZ, Spiegel, Heise, Video) aber ob die anderen recht haben, die HDTV hierzulande in schönen bunten Zukunftsbildern malen, kann jetzt noch keiner wissen.

    Gruß Alaska
     
  2. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ja der Thread ist durch größtenteils unnötige Diskussionen leider unleserlich geworden. Aber was soll ich machen. Immer wieder werden Aussagen von mir aus welchen Gründen auch immer angezweifelt. Mit HDTV kommt ein ristrektiver Kopierschutz. Fernsehfilme aufnehmen leider nicht mehr möglich. Ich könnte jetzt auch noch ein Pressezitatsammlung zum Thema posten. Ist das wirklich nötig?
     
  3. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Hallo Alaska,

    du siehst hier nicht zu schwarz. Schau dir mal die Kopierschutzallianz an.

    http://www.eicta.org/memberlist.asp?classid=5&level2=44&level1=4&level0=1

    und

    http://www.hdtvforum.org/HDTV-Forum/siteSections/forum/members.php


    In Europa bestimmt der Markt die Dinge. Der Kunde/Zuschauer soll den Kopierschutz "freiwillig" akzeptieren indem er "HD ready" Geräte mit HDCP kauf, womit alle Videoaufnahmen und Videokopien unterbunden werden können. Dagen hilft derzeit nur keine "HD ready" Geräte zu kaufen.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ich erinnere da mal an Diskussionen der Presse über windows XP. Und was ist dadraus geworden? Das meist genutzte windows Betriebssystem ..


    Nur wiel etwas benutzt werden KANN heißt es nicht gleich das es auch benutzt wird.

    MIcrosoft sagte auhc die windows xp aktivierung ist sicher. und sie wurde ausgehebelt. Magrovision sollte auhc sicher sein und? sie wurde ausgehebelt. die Ländercodes wurden als "unknackbar" bezeichnet und? wie siehts heute aus? Genau auch die ländercodes wurden ausgehebelt ;)

    Genauso wird es auch mit dem zeug hier kommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. August 2005
  5. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Wäre schön, wenn du recht hast. HDCP ist aber eine Hardware - Software basiertes System, dass wohl nur durch illegale MOD-Chips zu knacken sein wird, die du in deine Geräte einbauen lassen musst.
     
  6. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Dann gibts nur eins, diesen Bullshit nicht zu kaufen.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    TCPA auch lässt sich trotzdem im Bios abschalten ;).
    Außerdem kann man auch das abschalten von macrovision oder das ändern des ländercodes als "illegal" ansehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. August 2005
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Nehmen wir mal Deinen Beitrag #10 unter die Lupe:
    1. Bei Qualitätsvergleichen nimmt man nie nur die vertikale Auflösung als Grundlage. Wegen der fehlenden diskreten horizontalen Auflösung bei PAL nimmt man dafür bei allgemeinen Vergleichen (analog und digital gemischt) gerne die optische Auflösung in Linien.

    2. Die horizontale Auflösung bei PAL ist mitnichten variabel, sie ist nur nicht diskret. Darum gibt es bei PAL auch keine Pixel, weder quadratisch, noch nicht-quadratisch.

    3. Das digitale HDTV arbeitet sehr wohl mit quadratischen Bildpunkten (1280x720 oder 1920x1080 Pixel im Format 16:9).

    Das ist der gleiche Blödsinn wie zuvor, ausschlaggebend ist die gesamte Auflösung über die Fläche (wenn man mal von den systembedingten Problemen wie Cross Color, Blockbildungen u. ä. absieht).

    Gegenüber dem normalen DVB mit 702x576 aktiven Pixeln (insgesamt also 404.352) erhält der HDTV-Zuschauer 1920x1080 aktive Pixel (insgesamt also 2.073.600) oder 1280x720 aktive Pixel (insgesamt also 921.600), was ein 5,1-faches bzw. 2,3-faches an Auflösung bedeutet.

    Was der Zuschauer mit seinem Equipment daraus macht, steht auf einem anderen Blatt. Aber viele LCDs haben eine Auflösung von 1366x768 Bildpunkten, was der 2,6-fachen Auflösung von DVB entspricht.

    Abgesehen davon reduzieren sich mitsamt der Auflösung auch die digitalen Störungen, so daß der Qualitätsgewinn insgesamt größer ist. Außerdem wurde nicht berücksichtigt, daß MPEG mit einer reduzierten Farbauflösung arbeitet, so daß hier der Auflösungsgewinn noch viel höher ausfällt.

    Da Digi Betacam SP nur eine horizontale Auflösung von 720 Pixeln hat, kann die optische Auflösung wohl kaum größer sein. Diese beträgt wie bei DVD etwas über 500 Linien.

    DVDs haben horizontal meist 720 Pixel oder Bildpunkte (allerdings sind nur 702 aktiv). Mit Linien gibt man i. d. R. die optische Auflösung an, so wie Du es bei Digi Betacam machen wolltest. Diese beträgt bei DVDs ebenfalls etwas über 500 Linien.

    Dein Problem ist vor allem das Durcheinanderwürfeln von Begriffen (hier PAL und Linien), so daß Du Probleme mit dem Verstehen der Zusammenhänge hast.

    Das ist ja wohl der größte Blödsinn überhaupt.

    Jetzt geht das Durcheinander der Begriffe wieder los, gerade waren wir noch bei PAL Digital (was es zwar nicht gibt, wo man aber wenigstens weiß, was gemeint ist), schon sind wir wieder beim analogen PAL (plus).

    Was willst Du mit diesen nichtssagenden, imaginären Zahlenwerten?

    Bei PAL (analog) kommt man insgesamt auf ca. 260.000 Bildpunkte, wenn man die optische Auflösung "hochrechnet". Bei DVB sind es wie oben genannt 404.352 Bildpunkte. Dabei spielt das Format keine Rolle.

    Durch Wiederholung werden Deine Aussagen auch nicht richtiger (zuvor war es übrigens nur die 1,25-fache Qualität ;) ).

    Das stimmt eben nicht, weil Du nicht nur die vertikale Auflösung berücksichtigen darfst. Gerade auch deswegen, weil die horizontale Auflösung bei DVB und DVD relativ gesehen niedriger ist.

    -----
    Ich habe alle Beiträge gelesen.

    Noch ein letztes Mal für Dich: HDCP dient nur zur Verschlüsselung der Daten zwischen zwei Geräten mit DVI- oder HDMI-Anschluß, damit kein "unbefugtes" Gerät die Daten auf diesem Weg abgreifen kann. D. h. HDCP ist nur zwischen den beiden Anschlüssen aktiv, alles andere hat nichts mit HDCP zu tun.

    Was das wiedergebende Gerät mit seinen anderen, analogen Anschlüssen macht, hat nichts mit HDCP zu tun, das HDCP-Protokoll wird erst bei der Ausgabe über DVI oder HDMI von dem Gerät selbst generiert.

    Was das empfangende Gerät mit den Daten macht bzw. machen darf, wird nicht durch HDCP gesteuert, sondern höchstens durch im Datenstrom enthaltene Flags (die aber auch vor bzw. ohne dem HDCP-Protokoll schon vorhanden wären).

    Das kann auch heute schon gemacht werden und wird auch gemacht (z. B. Macrovision und CGMS).

    Du solltest nicht (nur) ständig daraus zitieren, sondern Dir auch mal den Inhalt durchlesen und wenigstens versuchen, das Geschriebene zu verstehen.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    1) Noch
    2) Dann geht eben die Wiedergabe nicht. Ist doch denen vollkommen egal, solange du zahlst.

    Traumhaft wäre die Kaufzwang/Sehverbot Lösung. Dann wäre endlich schluß mit diesen bösen Raubkopierern, die illegal mit ihren Augen Kopien machen.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Das Noch ist richtig. nur kann man es immer abschalten es gibt dann aber irgendwann software die nicht mehr funktioniert.

    Mir ging es nur dadrum die aussage "hardware und software lösung ist nur mit chips zu deaktivieren" zu entkräftigen.

    Ich möchte auch nicht eher auf das TCPA Thema eingehen da hat jeder seine eigene Meinung drüber und wer rehct hat wird man dann sehen ;)