1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Okay, sind wir schon ein virtel Schritt weiter, Du weisst es nicht wie es technisch läuft. Aber wo kommt Dein Wissen her? Also wo her hast Du diese Information ?
    In den gepostetenten Links / Artiekl steht nur etwas vom Komponentenausgang (wie ich schon mherfach schrieb). Also woher hast du diese information?

    whitman, der keine ernsthafte Antwortet erwartet.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Die Frage ist: ist Sony ein schlechtes oder gutes Beispiel?
    Ein schlechtes weil ein Gerätehersteller die Finger auch im Film und Musik Geschäft hat.
    Ein gutes weil Sony mit ihren kopiergeschützten Kram auf die Schnauze gefallen ist.
    Wenn ich an die ganzen Linux Boxen denke sehe ich die Zukunft vor mir wenn die "offiziellen" es übertreiben.
    Oder mein alter DVD Player, war einer der ersten, selbst damals konnte man dem schon direkt beim Händler gegen einen Aufpreis von 100DM ohne Ländercode und ohne Kopierschutz kaufen.
    Später sind die Chinesen gekommen die sich mit ihren DVD Playern an keine Hollywood Vorgaben gehalten haben.
    Was soll's?
    Bei HDTV wird es genau so kommen.
    :rolleyes:
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Die Frage ist was man davon halten soll, wenn jemand Dinge schreibt, die nicht korrekt sind. Noch interesanter wird die Sache dadurch, da Tatsachen vermischt werden, ohne doch mal drüber nach zu denken.
    Ich denke ich gehöre eher weniger zu HDTV Lobby, da ich von niemanden dafür Geld bekommen, aber mich regt es auf, wie er hier falsche Tatsachen verbreitet.
    Ich selbst bin auch kein Freund des Kopierschutzes, jedoch hat HDCP nur zum Teil damit zu tun. im Forum habe ich hier schon geschrieben, das ich es mir Denken kann (also rein spekulativ, weil es keiner Weise bekannt ist), das man bei Premiere HD nur mit zertifizierten Receivern empfangen kann. Eine Alternative wie jetzt könnte durchaus nicht geben. Aber dies ist eine Lösung eines Anbieters, wie soll das auf alle übertragen werden? Diese Aussagen macht er nicht. Stattdessen schreibt er, das der Scarausgan beim HD Receiver abgschaltet wird. Die genannten Quelle schreibt allerdings nur von Komponentenaugängen (abhänig vom Lizenzgeber).
    So hat es leider weder Fisch noch Fleich was er schreibt.

    whitman
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Mal so als Aufheiterung nebenbei: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=82488 - ihr streitet über ungelegte HD-Eier und es gibt immer noch Leute, die nichtmal DigitalTV wollen.
    Und nochmal zum eigentlichen Thema: HDTV-ready ist meiner Meinung nach eine Lüge, da kaum jemand jetzt schon absehen kann, was eines Tages unter dem Begriff HDTV wirklich Realität wird. Lediglich, das eine digitale, kopierschutz bewährte Schnittstelle da ist, heißt das. Ob und wie HDTV dann eines Tages auf einem solchen Display aussieht, weiß doch jetzt kein Mensch, da niemand weiß, was letzten Endes aus dem Äther kommt.
    cu
    Jens
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Unter Diskussion verstehe ich aber etwas anderes, als falsche Behauptungen aufzustellen, auf Korrekturen dieser nicht einzugehen und stattdessen wahllos irgendwelche Links (z. T. auf eigene Beiträge in anderen Foren) zu posten.

    Das Problem ist doch, man weiß gar nicht, worauf Gast2 eigentlich hinaus will. Das Hauptthema ist wohl mittlerweile, daß er auf eine zukünftige Kopierschutzproblematik aufmerksam machen will. Nur dazu reicht ein einigermaßen vernünftig geschriebener Beitrag und nicht dieses Hin und Her mit Begriffen wie HDCP, von denen er nicht den Hauch einer Ahnung hat, obwohl er sogar selbst teilweise richtige Definitionen zitiert.
     
  6. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Vielleicht habe ich mich an der ein oder anderen Stelle nicht klar genug geäußert, aber Lügen oder falsche Behauptungen aufstellen, habe ich niergens.

    Schön das hier Selbsternannte Experten anderen die Kompetenz absprechen wollen.

    Das Haupthema ist HDCP. Da du anscheinend nicht alle Beiträge gelesen hast hast hier noch mal die Info:

    Nach den Vorstellung von Premiere & Co soll HDTV schleichend eingeführt werden und den heutigen Standart PAL ablösen. Wenn alle "HD ready" Geräte mit "Intel inside" Kopierschutzsystem HDCP haben, kann der Rechteinhaber bestimmen, ob das Programm in HDTV, DVD oder VHS Qualität oder gar nicht aufgenommen werden kann.

    Aus Wikipedia:

    HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) ist das Verschlüsselungssystem, das für die Schnittstellen DVI und HDMI zur geschützten Übertragung von Audio- und Video-Daten vorgesehen ist. Mit HDCP soll das Abgreifen des Video- und Audiomaterials innerhalb der Verbindung zwischen Sender und Empfänger verhindert werden. Fordert das abspielende Gerät (Sender - z.B. SAT-Receiver oder DVD-Player) eine HDCP-Verbindung, muss die wiedergebende Komponente (Empfänger - z.B. TV-Gerät, Beamer) ebenfalls HDCP unterstützen, um das Video darstellen zu können.

    (...)

    Zum Aufbau einer verschlüsselten Verbindung tauschen beide Komponenten am Anfang der Verbindung ihre IDs aus und verständigen sich auf einen Einmalschlüssel. Fortan verläuft die restliche Verbindung per AES-Verschlüsselung .

    (...)

    Der eigentliche Kopierschutz kommt erst daher zustande, dass die Chiphersteller den Verkauf der passenden Decoderchips (für dem Empfänger) kontrollieren und nur an vertrauenswürdige Partner veräussern (siehe security through obscurity). Als Anforderung für vertrauenswürdige Decoder-Kunden gilt z.B. dass die hergestellten Abspielgeräte keine Punkte (auch innerhalb des Gerätes) zum Abgriff des unverschlüsselten Signals bieten dürfen. Ausserdem sollen die Abspielgeräte in Zukunft über Widerrufslisten (engl. Revocation List) verfügen, mit denen unzulässige Decoder-IDs abgelehnt werden sollen.

    (...)

    Mittlerweile hat die Firma Spatz bereits zwei Decoder-Boxen in den Verkauf gebracht, die HDCP-Verschlüsselte DVI-Signale in unverschlüsselte DVI-Signale oder in VGA wandeln (siehe [1] und [2]). Spatz hat nach Angaben der Zeitschrift ct die Oberflächen der Decoderchips abgeschliffen, um eine Rekonstruktion der Quelle für diese Chips zu verhindern. Trotzdem bleibt abzuwarten, ob diese früher oder später in einer Widerrufsliste der Content-Industrie stehen.

    (...)

    Am 19 Januar 2005 verkündigte die Lobbyorganisation EICTA (European Industry Association for Information Systems) unter anderem HDCP als eine der vorausgesetzten Komponenten für das "HD Ready" Label. So soll für HDTV der Kopierschutz durchgesetzt werden, was langfristig das Aus des Videorecorders bedeuten kann.

    (...)

    Die Schnittstelle DVI ist auch im Computer-Bereich verbreitet. Um in Zukunft HDCP verschlüsselte Videoströme am PC anzusehen, soll auf Wunsch der Content-Industrie neben dem Blu-Ray- oder HD-DVD-Laufwerk auch eine HDCP-fähige Grafikkarte und ein passender Monitor vorhanden sein, was ziemlich alle derzeit verfügbaren Displays ausschliessen würde.

    (...)

    http://de.wikipedia.org/wiki/HDCP


    HD-DVD: Hochaufgelöste Videobilder nur über HDMI

    "Der Münchener Bezahlsender Premiere hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass Receiver für sein am 1. November startendes HDTV-Angebot einen kopiergeschützten digitalen Videoausgang in Form des High-Definition Multimedia Interface (HDMI) besitzen, das qua Standard mittels Intels High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) gesichert ist. Wenn die Boxen einen analogen Komponentenausgang integriert haben sollten, wird der Sender ihn über den TV-Datenstrom steuern können. Was der Komponentenausgang bei einer Premiere-HDTV-Sendung letztlich ausgibt (Videobilder in voller HD-Auflösung, in PAL-Auflösung oder sogar gar nichts), bestimmt laut Premiere der Rechteinhaber."
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/62300
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  7. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Anhang: Einblick in die Technik von HDTV


    HDTV gibt es in zwei Versionen. 720p und 1080i.

    In der 720 Zeilen Auflösung wird wie im Kino im Vollbildmodus (p für progressiv), das ganze Bild zeitgleich auf einmal aufgenommen, gesendet und am Fernseher aufgebaut.

    In der 1080 Zeilen Auflösung werden wie beim normalen PAL Fernsehen im Zeilensprungverfahren (i für interlaced) immer nur Halbbilder aufgenommen, gesendet und am Fernseher aufgebaut. Das erste Haolbbild besteht aus den ungeraden Zeilen, das zweite Halbbild aus den geraden Zeilen, das dritte Halbild wieder aus den ungeraden Zeilen, usw. Die Halbbilder werden jeweils um 1/50 Sekunde zeitversetzt aufgenommen. In bewegten Partien des Bildes kommt es dadurch zu Kammstrukturen, da Halbbild 1 ja nicht identisch ist mit Halbbild 2. Wenn das Bild unter einer Lupe betrachtet wird, wirkt es zerissen. Für den Fernsehzuschauer ist das i-Bild daher in bewegten Strukturen leicht unscharf.

    Der CCD Chip der Kamera wird im ("scharfen") Progressiv-Mode (p) zeilenweise ausgelesen. Die Zeilen des CCD Chip der Kamera werden im ("unschärferen") Interlaced-Mode (i) paarweise ausgelesen. Die vertikale Auflösung des Vollbildmodus ist daher deutlich höher, da im Progressiv-Mode (p) keine Zeilenaddition stattfindet. "Sie wirkt aber aus wahrnehmungsphysiologischen Gründen noch stärker, als man rein physkalisch und rechnerisch erklären kann." (siehe: Kameramann 4/2003; Seite 29) (Hinweis: Diese Angaben wurden bei einem Promoartikel für PAL 24p gemacht. Sie erscheinen doch etwas übertrieben)

    Das haben Untersuchungen der BBC und des Schwedischen Fernsehns bestätigt. Sie kamen zu dem Ergebniss, dass bis zu einer Monitorgröße von 42 Zoll, also einer Bildschirmdiagonalen von 106 cm die 720p Auflösung als schärfer gegenüber der 1080i Auflösung empfunden wird. Für das normale Wohnzimmer ist 720p daher wohl besser geeignet als 1080i.

    Erwähnt wird dies auch hier:
    http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv...83dd43caea32f2d

    Was geschieht nun bei der WM?

    Premiere will 1080i. Das wird auch von der Hoast Broadcast Services (HBS) (Muttergesellschaft Infront Sports&Media AG) angeboten. Die meisten "HD ready" Fernseher haben eine 720er Auflösung. Das gibt schon Probleme da, von 1080 auf 720 skaliert werden muss, was viele TFTs nicht ohne Qualitätsverlust können.
    siehe:
    http://www.net-tribune.de/article/190605-04.php

    und: Wikipedia Vor- und Nachteile der Flachbildschirme
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallbildschirm#Vor-_und_Nachteile

    Der Premiere WM Zuschauer erhält also i.d.R. ein qualitativ recht schlechtes 720i Bild und man darf gespannt den Vergleich mit dem normalen 576 PAL Bild erwarten. Ob sich die 50,-- Euro Premiere "HD ready - Intel inside - Keine Aufnahme gestattet - Oberklassen TV" Zuschlag da wirklich lohnen? Oder hat am Ende nur der Zuschauer etwas von HDTV, der mit seiner Nase fast den Bildschirm berührt?

    Sollte HDTV sich nur mit Kopierschutz einführen lassen, wäre PAL psF durchaus eine Mögklichkeit der Qualitätsverbesserung. Im psF Modus wird im p Modus ein Vollbild aufgenommen. Das Bild wird danach erst in zwei Halbbilder unterteilt und aufgezeichnet bzw. gesendet. Ältere Fernseher können diese Bilder im i Modus darstellen. Neuere können aus den Halbbilden wieder ein Vollbild zusammensetzen ohne interpolieren zu müssen.

    PAL psF wäre also durchaus eine Alternative zum "HD ready" - HDTV, das dem Videorecorder den Gar aus machen möchte.

    Zur Berechnung der PAL Auflösung sei folgender Link empfohlen:

    http://www.edv-tip.de/dvd/004_aufloesung.htm

    Weitere Links:

    Wikipedia - Bildauflösung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung

    Phase Alternating Line (PAL)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

    PALplus
    http://de.wikipedia.org/wiki/PALplus

    Digital Video Broadcasting (DVB)
    http://de.wikipedia.org/wiki/DVB

    Broadcast Flag
    http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast_flag

    Digital Rights Management (digitale Rechteverwaltung), abgekürzt DRM.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Rights_Management

    HDMI (High Definition Multimedia Interface)
    http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI

    Wikipedia Vor- und Nachteile der Flachbildschirme
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallbildschirm#Vor-_und_Nachteile
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Irgendwie kann ich da FilmFan zustimmen. Du verlinkst hier oft nur andere artikel und bringst deine eigene kompetenz so gut wie nicht rein.

    Jedem sollte bekannt sein das die Presse immer alles schlecht sieht und es am ende doch nicht soweit kommt.

    Und vor allem größtteils sind das wikipedia Verlinkungen. die wikipedia kann und enthält fehler ;).
     
  9. T24680

    T24680 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Man sollte bei den ganzen Wikipedia-Links, wie bereits erwähnt, beachten, dass es sich dabei um eine ehrenamtlich zusammengestellte Enzyklopädie handelt, zu der jeder Internetnutzer beitragen kann. Obwohl viele Artikel dort sehr informativ sind, findet man dort gelegentlich falsche oder nicht neutrale Informationen.

    Der ganze Thread wird IMHO ziemlich unleserlich, wenn auf jeder Seite ellenlange Texte gepostet werden. Viele Leser sind sicher nicht bereit in einem Thread 20 Aufsätze zu lesen, um dem Diskussionsfaden zu folgen. :eek:
     
  10. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Die Passage Einblick in die Technik von HDTV ist von mir. Ansonsten verlinke ich die Artikel um meine Aussagen zu fundieren.