1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    @Gast2:

    MPEG4 arbeitet mit weniger als 3/4 der MPEG2 Bitrate, aber mit mehr als 1/2 der MPEG2 Bitrate, deswegen ist es nahezu die doppelte Anzahl der Filme als bei MPEG2. Wieviel Filme drauf passen ist logischerweise abhänig von der Größe der Festplatte.

    Und noch eins ich möchte auf einem DVR/PVR normal eine Sammlung anlegen.

    Und zum guten Schluß noch (da du mir ja nicht die Nummer gibst):

    Überlege dir vorher wenn du Lügen erzählst ob du Firmennamen mit rein ziehen tust. Die eine oder andere Person könnte da nicht besonders gut drauf zu sprechen sein.

    CableDX
     
  2. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Hallo

    Mit HDCP hat SCART nichts zu tun. Aber auf der DVD steht einfach die Anweisung "Analoge Schnittstellen abschalten" und die Software des Player tut dies dann, solange der Film läuft.

    Jens
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Dann schau Dir noch mal Deinen ersten diesbezüglichen Beitrag an und vergleiche ihn mit Deiner Antwort. :rolleyes:

    In Deiner Antwort hast Du nur meine Korrektur Deiner Aussagen wiederholt, nicht mehr. Du hast effektiv keine neuen Informationen geliefert, außer das Du damit Dich selbst (Deinen vorherigen Beitrag) korrigiert hast.

    Du willst die Begriffe einfach nicht verstehen. Als Artefakte bezeichnet man gewöhnlich die Blockbildungen bei DVB - oder außerirdische Hinterlassenschaften. ;)

    Du solltest Dir doch noch mal die genaue Definition der Begriffe PAL, DVB und HDTV (neben DVI, HDMI, HDCP, DRM, Broadcast-Flag) erklären lassen ...

    ... und den Unterschied zwischen optischer und physikalischer Auflösung. :rolleyes:

    Erzähl' mehr. :rolleyes:

    Was wolltest Du damit zum Ausdruck bringen? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ganz einfach, ein Pay-TV-Sender (z. B. Premiere) definiert ein Flag, welches er bei Bedarf im DVB-Datenstrom mitsendet, das dem für das Pay-TV zertifiziertem Receiver mitteilt, seine analogen Ausgänge zu deaktivieren. Das ganze hat nichts, aber auch absolut gar nichts, mit HDCP zu tun, und so wird es ja auch heute schon beim normalen DVB gemacht (Macrovision wird bei Bedarf aktiviert).
     
  5. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    ???

    A. Lüge ich nicht
    B. Panasonic möcht wie erwähnt natürlich 720p promoten
    C. Würdest du hier gerne deine Telefonnummer sehen? Meinst du der Panasonic Beauftragte wäre begeistert hier seine Durchwahlnummmer zu finden? Ruf doch einfach bei Panasonic an und lass dich durchstellen.
     
  6. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Hallo Jens,

    Ja, wenn die analoge Schnittstelle/Verbindung über SCART läuft, wird SCART abgeschaltet.
     
  7. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Das geht natürlich auch mit anderen Methoden aber auch mit HDCP.

    "Der Münchener Bezahlsender Premiere hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass Receiver für sein am 1. November startendes HDTV-Angebot einen kopiergeschützten digitalen Videoausgang in Form des High-Definition Multimedia Interface (HDMI) besitzen, das qua Standard mittels Intels High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) gesichert ist. Wenn die Boxen einen analogen Komponentenausgang integriert haben sollten, wird der Sender ihn über den TV-Datenstrom steuern können. Was der Komponentenausgang bei einer Premiere-HDTV-Sendung letztlich ausgibt (Videobilder in voller HD-Auflösung, in PAL-Auflösung oder sogar gar nichts), bestimmt laut Premiere der Rechteinhaber."
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/62300
     
  8. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    @Gast2: Du hast scheinbar immer noch nicht ganz verstanden:
    HDTV wird mit DRM (DigitalRightsManagment) kommen. Die Infos, die der Receiver dadurch bekommt, sagen ihm, welchen Ausgang er wie und ob beschalten darf. HDCP ist lediglich eine "geschützte" Schnittstelle auf der immer (!) Daten übertragen werden, die aber nur TVs bedienen darf, bez. die eine DRM-Info mitbringt, die i.d.R. immer die Info überträgt "Aufzeichnung verboten".
    cu
    Jens
     
  9. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Das artet hier langsam in eine nervige KleinKlein Rechthaberrei aus.

    Die pysikalische Auflösung ist die tatsächliche Auflösung z.B. deines
    TFTs.

    Zur Berechnung der PAL Auflösung habe ich dir bereits diesen Link empfohlen:

    http://www.edv-tip.de/dvd/004_aufloesung.htm

    Weiter Links:

    Wikipedia - Bildauflösung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung

    Phase Alternating Line (PAL)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line

    PALplus
    http://de.wikipedia.org/wiki/PALplus

    Digital Video Broadcasting (DVB)
    http://de.wikipedia.org/wiki/DVB

    Broadcast Flag
    http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast_flag

    Digital Rights Management (digitale Rechteverwaltung), abgekürzt DRM.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Rights_Management

    HDMI (High Definition Multimedia Interface)
    http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI

    HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) ist das Verschlüsselungssystem, das für die Schnittstellen DVI und HDMI zur geschützten Übertragung von Audio- und Video-Daten vorgesehen ist. Mit HDCP soll das Abgreifen des Video- und Audiomaterials innerhalb der Verbindung zwischen Sender und Empfänger verhindert werden. Fordert das abspielende Gerät (Sender - z.B. SAT-Receiver oder DVD-Player) eine HDCP-Verbindung, muss die wiedergebende Komponente (Empfänger - z.B. TV-Gerät, Beamer) ebenfalls HDCP unterstützen, um das Video darstellen zu können.

    (...)

    Zum Aufbau einer verschlüsselten Verbindung tauschen beide Komponenten am Anfang der Verbindung ihre IDs aus und verständigen sich auf einen Einmalschlüssel. Fortan verläuft die restliche Verbindung per AES-Verschlüsselung .
    Der eigentliche Kopierschutz kommt erst daher zustande, dass die Chiphersteller den Verkauf der passenden Decoderchips (für dem Empfänger) kontrollieren und nur an vertrauenswürdige Partner veräussern (siehe security through obscurity). Als Anforderung für vertrauenswürdige Decoder-Kunden gilt z.B. dass die hergestellten Abspielgeräte keine Punkte (auch innerhalb des Gerätes) zum Abgriff des unverschlüsselten Signals bieten dürfen. Ausserdem sollen die Abspielgeräte in Zukunft über Widerrufslisten (engl. Revocation List) verfügen, mit denen unzulässige Decoder-IDs abgelehnt werden sollen.

    (...)

    Mittlerweile hat die Firma Spatz bereits zwei Decoder-Boxen in den Verkauf gebracht, die HDCP-Verschlüsselte DVI-Signale in unverschlüsselte DVI-Signale oder in VGA wandeln (siehe [1] und [2]). Spatz hat nach Angaben der Zeitschrift ct die Oberflächen der Decoderchips abgeschliffen, um eine Rekonstruktion der Quelle für diese Chips zu verhindern. Trotzdem bleibt abzuwarten, ob diese früher oder später in einer Widerrufsliste der Content-Industrie stehen.

    (...)

    Am 19 Januar 2005 verkündigte die Lobbyorganisation EICTA (European Industry Association for Information Systems) unter anderem HDCP als eine der vorausgesetzten Komponenten für das "HD Ready" Label. So soll für HDTV der Kopierschutz durchgesetzt werden, was langfristig das Aus des Videorecorders bedeuten kann.

    (...)

    Die Schnittstelle DVI ist auch im Computer-Bereich verbreitet. Um in Zukunft HDCP verschlüsselte Videoströme am PC anzusehen, soll auf Wunsch der Content-Industrie neben dem Blu-Ray- oder HD-DVD-Laufwerk auch eine HDCP-fähige Grafikkarte und ein passender Monitor vorhanden sein, was ziemlich alle derzeit verfügbaren Displays ausschliessen würde.

    (...)

    http://de.wikipedia.org/wiki/HDCP
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!


    Du kapierst es nicht und verstehst auch keine Hinweise, aber das ist aus deinen Erklärungen jetzte schon bekannt. Sorry, aber ein Schild stelle ich dir nicht auf, aus persönlichen Diskretionsgründen.

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005