1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

  1. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!


    Was du hier schriebst ist wohl nicht ernst gemeint, bzw. ein ziemliche Korintenkackerei. Natürlich wird über DVB derzeit in Deutschland PAL verbreitet. HDTV wird in Zukunft auch DVB verbreitet.

    Das 480 Zeilen (NTSC) progressiv besser sind als 576 PAL Zeilen müsste man sich anschauen.PAL kannst du aber auch progressiv haben über psF (z.B. bei Spielfilmen oder DVDs). Und NTSC ist normalerweise nicht progressiv sondern interlaced.
     
  2. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ich schaue mir ein Bild an und vergleiche/beurteiles es. Dabei spielt es doch keine Rolle ob dieses Bild nun Digital gespeichert wurde oder analog vorliegt. Entscheidend ist doch einzig und allein, was hinten raus kommt. Und Digital ist ja, wie hier oft zu lesen, nicht immer besser als analog.

    Was möchtest du mit dem Namen und der Nummer anfangen? Den Vornamen kann ich dir geben: Michael.
     
  3. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Dann stell deine Frage bitte nochmal.


    Mit HDCP Kopierschutz versehene Filme wird du nicht auf VHS oder DVD archivieren können.
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!


    Das ist das gleiche wie bei HDCP und DRM, du verstehst den Zusammenhang nicht und/oder verdrehst geschriebens. Lese mal das was du von mir gequotet hast ganz langsam vielleicht klickt es dann bei dir.


    Zum anderen redest du über analoges NTSC oder SD in den USA? SD mit der gleichen NTSC Framerate hat immer 480 Zeilen progressiv.

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2005
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Ich gebe dir insofern Recht, dass viele User auch gerade hier im Board nur nach Daten gucken ohne mal rein Optisch etwas zu bewerten.

    Na, was will ich wohl mit dem Namen und der Nummer machen? Die speichere ich mir ab, weil ich kenne sonst keine INSIDER. *lol*

    Aber eigentlich wollte ich ihn anrufen und etwas fragen. Gast2, merke dir mal eins nicht alles ist Kindergartenkram, daß schrieb ich schon heute Mittag und wenn man angeblich irgendwas in Umlauf bringt und wie du einen Firmennamen mit rein zieht muss es entweder stimmen oder man muss dafür gerade stehen.

    CableDX
     
  6. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Du wirst das auf deiner Box Aufnehmen können, was dir der Rechteinhaber gestattet. Das heißt dann aber nicht, dass du diese Aufnahme auf VHS, DVD oder was auch immer archivieren kannst. Auch das kann mit HDCP kontrolliert werden.

    Also 360 min geteilt durch 90 min macht 4 Filme. Aber lass es bei 8 - 12. Umfasst deine Filmsammlung nur so wenig Filme? Mit Sicherheit wirst du keinen HDCP geschützen Film vom Festplattenrecorder auf DVD oder sonst was überspielen können.

    Alle Ausgänge können mit HDCP abgeriegelt werden. Da kommt dann einfach kein Signal.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Sorry, aber Du erzählst nun mal haufenweise Müll und bringst ständig Begriffe durcheinander. Das haben Dir ja auch schon andere Leute bescheinigt.

    Auf konkrete Fakten gehst Du ja gar nicht ein, stattdessen wiederholst Du stur meine Aussagen (z. B. bei den optischen Auflösungen), ohne auch nur ansatzweise auf Deine vorherigen falschen Vergleichsrechnungen einzugehen.

    Wenn Du etwas von Artefakten bei HDTV, was es nur digital geben wird, schreibst, dann kann man wohl davon ausgehen, daß damit digitale Artefakte gemeint sind. Zumal der Begriff "Artefakte" für analoge Störungen doch wohl sehr ungebräuchlich ist.

    Und direkt vergleichen kann man die beiden schon mal gar nicht, genausowenig wie man HDTV mit PAL vergleichen sollte, sondern eher mit dem bisherigen DVB.

    Es gibt einmal die diskrete, physikalische Auflösung, die vertikal bei analogem und digitalem Bild existiert und identisch ist (Anzahl der Zeilen). Horizontal gibt es sie nur bei digitalem Fernsehen (Anzahl der Bildpunkte pro Zeile).

    Darum nimmt man zum Vergleich zwischen analogem und digitalem Bild die optische Auflösung zu Hilfe, die angibt wieviel Linien gerade noch voneinander unterschieden werden können.

    Wenn man aber rein digitale Systeme miteinander vergleicht, dann braucht man das Hilfsmittel "optische Auflösung" nicht, dort kann man direkt die Anzahl der Bildpunkte miteinander vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  8. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Also du redest was von haufenweise Müll den jemand hier erzählt. Meinst du dich?

    Alles was ich zum Thema Auflösung geschrieben habe ist 100% richtig. Ich habe dir sogar einen Link zu den Berrechnungen gegeben.

    Dein Fernsehbild ist also digital? Wie sollen deine Augen dass dann sehen können. Oder gehörst du schon zur Robotergeneration?

    PAL und HDTV sind Fernsehnormen. Über DVB wird derzeit meist PAL übertragen. Demnächst auch HDTV. Die Bitraten bzw. Kompresssionsraten sind natürlich auch von Interesse, da sie zu Bildfehlern führen können.

    Auch bei analogen Fernshen gibt es natürlich eine horizontale Auflösung (anzahl der Linien pro Bild). Das schreibst du ja auch:

    Ja, dabei werden aber nur Linien innerhalb eines quadratischen Felds gezählt, und nicht die Linien, die auf dem ganzen Bild sichbar sind.

    Bei PAL Digital geht das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Nochmal aus Deinen geposteten Links:

    Wie kann HDPC die Scartschnittstelle beeinflussen?

    whitman
     
  10. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HDTV WM 3. klassig / HD ready? Nein danke!

    Die analogen Schnittstellen können einfach abgeschaltet werden. Wie das nun genau technisch funktioniert weiß ich leider nicht.