1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HD läuft auf Servive07

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 8. Mai 2007.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    @jaydee73, danke für den Hinweis von wegen HDMI-Kabel. Hatte beim Anschließen des Humax schon gleich ein anderes genommen, weil über die schlechte Qualität des Kabels hier schon berichtet wurde.
    Was mir nicht gefällt ist der Videotext. Den konnte man beim PR Fox - im Gegensatz zu dem HD 1000 - ganz normal über den Fernsehtuner laden. Auch hatte ich gestern bei anderen Programmen (nicht HD) immer mal wieder massive Klötzchenbildung, die ich so bei dem PR Fox nie hatte. Das stört mich offen gestanden. Und das, obwohl meine Signalrate fast überall zwischen 73 und 93 % und die Signalqualität durchgängig bei 100 % lag.

    Jetzt überlege ich mir ernsthaft, meinen PR Fox noch zusätzlich einzubauen. Mein TV hätte daür jedenfalls Anschlüsse genug. Was glaubt ihr, kann man dieses Equipment halbwegs unfallfrei durchschleifen, oder gäbe es dann erhebliche Qualitätsverluste:

    Antenne anschließen an:
    1. Humax 1000C
    durchschleifen an:
    2. Humax PR Fox
    durchschleifen an:
    3. Festplattenrecorder 1
    durchschleifen an:
    4. Festplattenrecorder 2
    durchschleifen an:
    5. LCD-Fernseher

    Beste Grüsse
    Bökelberger
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07


    Das Aha-Erlebnis hängt sehr stark von Filmmaterial ab, das hast du schon richtig erkannt!

    Solange du zur Übertragung auf den TV ausschließlich das HDMI Signal nutzt macht es nichts. Tunlichst vermeiden solltest du allerdings, dass du dir PREMIERE HD via Scart anschaust. Auf dem Sacartausgang wird lediglich ein normales PAL Signal ausgegeben (ist technisch auch anders garnicht möglich).
    Das du dann faktisch keinen Unterschied zwischen PREMIERE 1 und PREMIERE HD siehst ist dann klar.

    Hier gilt das gleiche wie oben schon geschriebe. Das was du da aufnimmst ist keine HDTV sondern ein normales, runterscaliertes PAL Bild. Die Aufnahme kann lediglich leicht besser sein, als PREMIERE 1, da das Quellsignal etwas hochwertiger (bzgl. Bitrate und Codec) ist. HDTV ist das aber nicht!
    Das gibts beim HUMAX grundsätzlich nur per HDMI!


    6900 ist die Angabe im Stream von PREMIERE HD im UM Netz. Dieses ist aber falsch. Die eigentliche Symbolrate ist zur Zeit in vielen Netzen noch 6875. Damit kommt der HUMAX nicht zurecht. Man kann davon ausgehen, dass es zum Teil Absicht ist, da HD ja offiziell erst zum 01.01.2008 startet.
    Spätestens dann wird PREMIERE HD in allen UM Netzen in 6900 senden und dann durch jeden empfangbar sein.

    Das ist natürlich falsch. Bei einem digitalen Signal (nur 0 und 1) ist es schlicht und ergreifend egal, welches Kabel man nutzt. Entweder das Signal ist da oder nicht. Mit der Bildqualität hat das verwendete HDMI Kabel rein garnichts zu tun (im Gegensatz zur Analogen Übertragung wo die Qualität des Kabels eine ganze Menge ausmacht!).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2007
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Lass dir so einen Mist ja nicht einreden!
     
  4. jaydee73

    jaydee73 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Grundsätzlich verstehe ich ja diese "digitale-entweder-Bild-da-oder-nicht-da"-Aussage, aber im Umkehrschluß heisst das dann: ein Oehlbach-Kabel für 50 Euro ist de facto keinen Deut besser als ein Aldi-Kabel für 4,99 Euro? Das kann ich ehrlich gesagt kaum glauben...
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Was die Bildqualität angeht, ist das aber tatsächlich so. Die teuren Kabel unterschieden sich in der Regel von den billigen lediglich durch die Haltbarkeit und die maximale Länge, die sie haben dürfen, damit noch ein Störungsfreies Bild ankommt.

    Ein Beispiel:
    Ein Kumpel von mir hat sein gesammtes Equipment in eine Schrankwand gebaut. Dahinter ist es für die Kabel extrem eng.

    Zunächst hat er es mit einem billigen HDMI Kabel versucht was gründlich in die Hose ging. Er hatte nämlich garkein Bild.
    Der Grund:
    Das billige Kabel war so schlecht verarbeitet, das es durch die engen schlaufen hinter der Schrankwand sofort zum Kabelbruch und somit zum Exitus kam. Ein teureres, dickers, hochwertiges und flexibleres Kabel, welches aber auch das 3-fache kostete hat das Problem dann gelöst!
     
  6. jaydee73

    jaydee73 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Ok, Danke für die Erläuterung!
     
  7. Jürgen70

    Jürgen70 Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Hallo jaydee,

    ich sehe das mit der Kabelqualität etwas anders. Hochwertige Kabel sind auch besser abgeschirmt und daher unanfälliger, wenn z.B. Stromleitungen in der Nähe liege bzw. die Leitungen sich kreuzen. Die Stecker sitzen oft auch besser / fester. Hier ein Auszug von einem Kabelanbieter:

    "...Qualitativ hochwertige Kabel mit sehr guetn Hochfrequenzeigenschaften sind für ein artefakt freies Bild- und Tonerlebnis Voraussetzung.... Gerade bei Kabellängen bis zu 15m kann es bei "low cost" HDMI Verbindungen (Dämpfung) zu einer Schwächung der hochfrequenten Signale kommen. Es kann zu den typischen digitalen Bildfehlern kommen wie „Pixelgewitter“ (aufblitzen von einzelnen Bildpunkten) oder Artefakte..."

    Aber wie immer hat jeder so seine Meinung.
    Gruß
    Jürgen
     
  8. JSHansi

    JSHansi Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Auf welcher Nummer habt ihr bei Premiere angerufen? Weil sie mir Premiere HD erst zum 1.1.2008 freischalten lassen wollen. Hat der Philips Receiver auch die Probleme mit der Symbolrate wie der Humax?

    Danke schon jetzt für die Antworten
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Nö, tust du nicht. Ich habe doch geschrieben, dass höherwerige Kabel in der Regel besser verarbeitet sind.

    jaydee73 ging es aber in seiner ursprünglichen Posting darum, dass ein höherwertiges Kabel ein qualitativ besseres Bild liefern.
    Das ist aber nunmal ein Märchen aus dem Bereich "Voodoo".
    Vorausgesetzt es gibt keine externen, störenden Einflüsse, liefert ein billiges Kabel exakt das gleiche Bild, wie ein teures.

    Nur externe Einflüsse können dazu führen, dass man höherwertige Kabel benötigt. Seien es Störquellen wie eben Stromkabel, ungünstige Verlegeverhältnisse, schlecht sitzende Anschlüsse usw.

    Hat jemand aber ein störungsfreies Bild wird er dieses mit einem teureren Kabel nicht verbessern können.

    Das gilt natürlich immer nur für digitale Übertragungen, damit hier keine falschen Vermutungen aufkommen! ;)
     
  10. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Vielen Dank für dein langes Posting, Eifelquelle. Die Nummer mit dem HDMI-Kabel hab ich jetzt dank deiner ausführlichen Erklärung verstanden. Dieses dünne Kabel von dem Humax hat mich aber gleich ein bisschen gestört und da ich eh noch ein anderes rumfliegen hatte, hab ich halt das genommen. Zu den Bildausetzer bzw. Klötzchenbildungen - so wie in meinen vorherigen Post (Vergleich Humax1000 zu PR Fox) beschrieben - kann mir offenbar keiner etwas sagen. Bei meinem PR Fox hatte ich diese jedenfalls so gute wie nie. Werde heute mal versuchen meinen PR FOX zu dem bereits installierten Humax1000 zu aktivieren. Mal sehen ob man mit meinem Antenneneingang gleich vier bzw. 5 Geräte (einschließlich TV) durchschleifen kann, ohne größere Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen.

    Viele Grüsse und nochmals Danke!

    Bökelberger