1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere HD läuft auf Servive07

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 8. Mai 2007.

  1. Dr. Maze

    Dr. Maze Guest

    Anzeige
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Hi jaydee73

    hatte ich auch erst. Dies ist auf die schwache Qualität des Signals zurückzu führen. Einfach mal prüfen, ob die Antennenstecker richtig sitzen. Dies hat bei mir abgeholfen. Bei mir liegt das problem aber an der generellen Mietshausverkabelung. Hatte auch erst 10 % Qualität, nun aber fast 70 % und perfektes Bild.

    Gruß

    Dr. Maze
     
  2. uboot

    uboot Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Genau so sieht es aus. Deshalb rege ich mich seit über 2 Jahren über diese Situation auf. Von Primacom bekommt man hier lokal überhaupt nix mit. Die sind einfach da, und die meisten Kabelkunden verstehen überhaupt nicht die Lage. Sind sie nun Kunde von Primacom oder UM, für den Durchschnittszuschauer ist die Situation nicht überblickbar.
    Und wenn man die Lage verstanden hat, dann kann man nur noch wütender werden, weil es alles nur lächerlich ist. So eine Insellösung hier, ich weiß gar nicht was Primacom in Aachen zu suchen hat, sollense doch mal abhauen. :eek:
     
  3. jaydee73

    jaydee73 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Ok, Danke für die Info. Leider hat eine Kontrolle nix geholfen.

    Habe aber etwas nachgeforscht (auch mit Hilfe der Kanalbelegung von Mischobo) und festgestellt, dass ich nur alle Sender bis 610Mhz (also inkl. TV5, MTV Music etc.) problemlos empfangen kann. Bei 650 Mhz (France 2,3,5, Poker Channel) geht es dann mit der schlechten Signalqualität und -stärke los. Und bei 674Mhz (Premiere HD) kommt nix mehr an.

    Liegt das jetzt an dem Hausverstärker (Hirschmann Shv 156, habe darüber leider keine technischen Spez. im Netz gefunden...) oder ggf. an der Antennendose? Mischobo, Du weisst sowas doch bestimmt! :D
     
  4. gerhard colonia

    gerhard colonia Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    ich kann ja auch seit heute premiere hd empfange ,worüber ich mich natürlich sehr freue.
    Aber was mich wundert ist , wir haben im Keller einen Hausanschlussverstärke da steht drauf Hirschmann shv 120 , Verstärkung 20 db,Frequenzbereich 40- 300 mhz ,ich habe bei Premiere hd signalqualität von 100% und Signalstärke von 12 Prozent.Also ich kenne mich mit der Technik nicht aus ,aber kann mir vieleicht mal jemand erklären wie so etwas funktioniert?
    Vieleicht Mischobo du scheinst mir vom Fach zu sein .
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    @jaydee

    steht denn auf dem Verstärker nicht drauf, welcher Frequenzbereich verstärkt wird ?

    Ich habe hier ein 606MHz-Verstärker im Einsatz. Die Signalstärke auf den Kanälen oberhalb des eigentlichen Verstärkungsbereiches, inkl. K46, wird mit den gleichen Werten angezeigt wie auf den UHF-Kanälen innerhalb des eigentlichen Verstärkungsbereiches.
    Das war bei mir aber auch nicht immer so. Vor dem 20.11.2007 war die Signalstärke auf K44 grenzwertig, was ich naheliegenderweise auf den Hausanschlussverstärker geschoben hatte. Am 20.11.2007 hatte ich hier einen Komplettausfall. 4 Stunden nach telefonischer Störungsmeldung stand hier der Techniker auf der Matte und konnte durch Nachmessen die Ursache im Zuständigkeitsbereich von Unitymedia lokalisieren. Als Ursache wurde ein durch Tiefbauarbeiten beschädigtes Kabel ermittelt. Das Kabel wurde am nächsten Morgen repariert und K44 hatte bei mir dann auf einmal einen ordentlichen Signalpegel.
    Ein Kabelbruch muß also nicht unbedingt in der Hausverteilung zu finden sein. Um das feststellen zu können, beadrf es aber Messungen am Hausübergabepunkt. Wenn der Pegel da nicht in Ordnung ist, liegt das Problem im Zuständigkeitsbereich der Unitymedia.
    Wenn du natürlich einen Techniker anforderst und der Signalpegel am HÜP ist in Ordnung, mußt du den Technikereinsatz u.U. selbst bezahlen. Alternativ kann unbahängig von Unitymedia ein Fernsehtechniker mit der Beseitung des Problems beauftragen. Grundsätzlich sollte alles über den Vermieter laufen, wobei du natürlich erstmal alles in deinem Einflussbereich überprüfen solltest. Als Mieter beginnt der nach der Antennenanschlussdose. Ein geknicktes Kabel, ein Schrank o.ä. der auf dem Kabel steht oder auch ein schutzlos unter dem Teppich verlegtes Anschlusskabel könnte einen Kabelbruch im Anschlusskabel haben ...
     
  6. gerhard colonia

    gerhard colonia Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Stellt euch mal vor , ich habe gestern der Pressesprecherin von UM um 16 30 eine freundliche Mail geschickt bezüglich der Aussage in Kabel und Sat mit dem Hinweis das es wohl einige Kunden incl. mir mit Problemen gibt,und ihr mein symbolratenproblem mitgeteilt.
    Und habe tatsächlich gestern um 20 30 eine Antwort bekommen sie würde dieses Problem gerne an die Technik weitergeben Hatte ich eigentlich nicht erwartet.
     
  7. jaydee73

    jaydee73 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    @mischobo:

    Danke für die Info. Auf dem Verstärker steht leider nix. Habe mal bei Hirschmann per email nachgefragt.

    "Meine" Verkabelung ist in Ordnung, von der Dose im Wohnzimmer geht ein Kabel (1m) direkt zum Humax, dort sind also keine Beeinträchtigungen zu vermuten.

    Ich spreche mal mit dem Vermieter.

    UPDATE:
    Habe gerade mal spasseshalber den Humi im Schlafzimmer angeschlossen. Dort bekomme ich eine bessere Signalstärke, so dass zumindest die 610Mhz-Kanäle problemlos funktionieren. P-HD auf 674Mhz ist nun bei 30% Qualität (im Wohnzimmer 10%) und ich bekomme zumindest ein fehlerhaftes Bild.

    Was hat das nun zu bedeuten?

    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2008
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Bökelberger schrieb:
    nicht nur im Rest der Republik, sondern auch in Polen und in der Ukraine gucken die Leute scharenweise Premiere HD, weil es dort ja nichts kostet. [​IMG]
    Das kann ich gut verstehen. Zu Silvester habe ich meine Mutter besucht und bei ihr den Sat-Receiver ausgetauscht, so dass sie jetzt wieder - wie eigentlich schon seit Jahren - ein Gerät mit eingebauter Festplatte hat. Damit kann man alle wichtigen deutschen Free-TV Programme aufnehmen - und zwar ohne sich mit irgend welchen Unitymedia-eigenen Smartcards herumzuärgern. [​IMG]

    Ein offizielles Angebot für das digitale Aufnehmen gibt es von UM immer noch nicht. Derweil strömen die Leute in Scharen zu Lidl und kaufen Satelliten-Receiver mit Festplatte. Umgekehrt weiss nicht mal Kabel-Guru Mischobo, ob er mit seiner super-teuren Topfield-Kiste im UM-Netz in ein paar Monaten noch etwas anderes als ARD, ZDF, hessen fernsehen & Co. aufnehmen kann. [​IMG]
    [​IMG]

    Dafür habe ich dann bei meiner Mutter den kleinen Radix abgeholt - kaum grösser als die Technotrend-Kisten, die Unitymedia verteilt, aber mit einem alphanumerischen Display.

    Das finde ich ja sehr schön - vor allem zum Radio-Hören bei ausgeschaltetem Display. Gibt es berhaupt offizielle, Unitymedia-zertifizxierte Geräte ohne CI-Modul-Hilfsweg, die direkt eine I03/UM-Karte fressen und ein alphanumerisches Display haben?

    [​IMG]

    Ich glaube, die d-Box 1 der ersten Generation (Nokia Merdiamaster) hatte dieses angenehme Feature, aber läuft die mit I03-Karten? Eher nicht. [​IMG]

    Jedenfalls habe ich den kleinen Radix wieder hier in die mittlere Etage gestellt, um damit Radio zu hören. Mindestens eine Stunde lang habe ich am Silvester-Tag diverse Radio-Programme umsortiert. Es ist schon sehr beeindruckend, welche Radio-Programme ich hören kann. Der ARD-Hörfunktransponder ist dabei der kleinere Teil und spielt für mich schon fast eine untergeordnete Rolle. Irland und die Schweiz sind mir wichtig, Ö3 ist auch ganz nett, ein paar Holländer und Franzosen dabei - und das alles mit mindestens 192 kbit/sek. Beste Digital-Qualität und alles Free-to-Air (bis auf einige Holländer und Belgier).

    Da ich aber noch ein Alphacrypt-Modul "übrig" hatte, kann ich mit einer entsprechenden Smartkarte - die keine monatlichen Folgekosten hat - auch keine 3.90 € im Monat - jetzt im Moment "NL -3FM" hören, wo die Plain White Teeth gerade eine gewisse "Delilah" besingen.

    Klaro - das Programm gibt es vielerorts analog im Ish-Kabel, und im Autoradio kann man es vielerorts auf 96.2, 90.9, 96.8, 93.4 oder 88.6 UKW hören - aber im digitalen Kabel?

    Mein Technisat hat auch eine Radio-Liste, die von 1-999 voll belegt ist. Was glaubst Du, welches Programm steht auf Platz 1 meiner Radioliste im Technisat? Klarer Fall: Da habe ich BBC HD hingetan - der Technisat liest das als Radioprogramm ein und gibt den Ton wieder. [​IMG]

    For the record: Der Radix ist mein fünfter digitaler Receiver, der unabhängig von den vier anderen DVB-S Receivern betrieben werden kann. Wäre ich Unitymedia-Kunde, müsste ich 4 x 3.90 € Strafzoll pro Monat zahlen, bloss weil ich vier Zusatz-Geräte habe. Auf's Jahr hochgerechnet sind das stolze 182 Euro 20 Cent .

    Anfang Oktober habe ich mir für 30 Eura eine Triax-Markenantenne und für weitere 24 Euro ein Quattro-LNB geholt - um nach dreizehn Jahren meine dienstälteste Billig-Blech-Antenne auszutauschen. 54 Euro einmalige Investitionskosten konta 385 Euro jährliche Kosten für den Ish- / Unitymedia-Kabelanschluss. Mal abgesehen davon, dass die Triax vorrangig BBC 1 London und BBC HD empfängt - was es im Ish-/UM-Kabel eh nicht gibt.

    Fazit: Wer bei bisschen rechnen kann und den Kabelanschluss nicht automatisch mit den Nebenkosten zur Mietwohnung aufgebrummt bekommt, der meldet das Kabel ab.

    Früher war es umgekehrt: Hauptvorteil des Kabels war es, dass man problemlos Zweit- und Drittt-Geräte anschliessen kann, während für Satellit eine aufwendige Sternverkabelung mit zusätzlichen Receivern erforderlich war. Inzwischen haben sich (fast) alle deutschen TV-Anbieter so positioniert, dass sie über DVB-S mit einer spottbilligen Einkabel-Lösung empfangen werden können. Ish führte die Grundverschlüsselung der deutschen Privatsender ein - auch derjenigen, die im Rheinland und im Ruhrgebiet FTA über die Hausantenne kommen - und verlangt pro Zusatzkarte saftige 3.90 € pro Monat. Also hat sich die ursprüngliche Situation ins Gegenteil verkehrt: Wer mehrere Geräte anschliessen will und mit der analogen Programm-Auswahl nicht mehr zufrieden ist, der holt sich am besten Satellit. [​IMG]

    (Fortsetzung folgt)
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mischobo fragte mitten in der Nacht - in Posting Nr. 919 auf Seite 62:
    Lieber Mischobo,

    die Frage ist falsch gestellt. Warum sollte man den Analog-Empfang der wichtigsten deutschen Fernseh-Programme überhaupt abschaffen? Denn in Bezug auf das analoge Satelliten-Fernsehen in Deutschland lassen sich zwei Dinge ganz klar feststellen:

    1.) es ist kostengünstig
    2.) es ist effektiv.

    Die Lage stellt sich in Deutschland ganz anders dar als in den meisten anderen Ländern. In Deinem Profil steht, dass Du 41 Jahre alt bist. Daher weisst Du:

    A.) Das kommerzielle Fernsehen wurde in Deutschland erst 1984 eingeführt.
    B.) Vorher gab es in Deutschland einfach kein kommerzielles Fernsehen.
    C.) ARD, ZDF und die Dritten Programme hatten ein Monopol.

    Deutschland ist der grösste Fernseh-Markt Europas. Andere grosse Länder sind Italien und England. Sowohl in Italien als auch in Grossbritannien gab es schon lange vorher kommerzielles Fernsehen.

    Wir reden hier nicht über exotische Spartenkanäle mit Zuschauer-Anteilen im Promillebereich. Wir reden über die ganz grossen Privatsender, die unter sich locker 40 - 50 % des Fernseh-Kuchens aufteilen.

    Die grossen Programme wollen gesehen werden.

    Als sie 1984 an den Start gingen, gab es (angeblich) keine Antennen-Frequenzen.

    Vor 1984 gab es in Deutschland auch kein Kabelfernsehen - ganz im Gegensatz zu unseren Nachbarländern: Die Schweiz, Belgien und die Niederlande waren schon 1984 gut verkabelt.

    Die anderen grossen Nationen in Europa - insbesondere England und Italien - hatten 1984 längst kommerzielles Fernsehen. Und wie wurde das verbreitet? Na klar, genau wie in Amerika:

    über die Hausantenne.

    [​IMG]

    Aus politischen Gründen wurde dieser Weg damals hier in Deutschland nicht gewollt. Genau, wie wir jetzt - aus politischen Gründen - kein HDTV über die Antenne kriegen sollen. [​IMG]

    Nach der Wiedervereinigung gab es dann noch mehr Haushalte, die kein RTL und kein Sat-1 hatten.

    Um das Kabel zu schützen, versuchte die Deutsche Bundespost damals, den Satelliten-Direktempfang zu torpedieren: das führte dazu, dass unsere Privatsender schliesslich Verträge mit einer luxemburgischen Privat-Firma unterzeichnet haben, während der mit deutschen Steuergeldern finanzierte, super-leistungsstarke TV-Sat 2 an die Norweger verkauft wurde.

    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Falsch. Das Problem existiert erst mal in Deinem Kopf. [​IMG] - Man sieht, dass Du vom Satelliten-Fernsehen nicht viel verstehst. Das kannst Du ändern, indem Du Dir auch eine Parabolantenne zulegst. Bis dahin kannst Du Dich als "Armchair Traveler" betätigen und www.lyngsat.com studieren.

    Anders als beim Kabel sind über Satellit die Kapazitäten weitgehend unbegrenzt, weil es nämlich unzählige Orbitpositionen gibt. Wie man eine Orbitposition wechselt, hat die Firma BSkyB erfolgreich vorgemacht.

    Auf Astra 19 herrscht vorübergehd eine Knappheit, weil die Deutschen sich diese ursprünglich den Luxemburgern zugewiesene Position mit anderen Ländern teilen.

    Das ist einer grossen Nation wie Deutschland UNWÜRDIG.

    Die Manager von Astra / S.E.S. sind nicht sonderlich scharf darauf, dass Deutschland die ursprünglich vorgesehene Orbitposition 19 Grad West wieder in Betrieb nimmt und dort eigene Satelliten einsetzt - möglich wäre das aber schon. [​IMG]

    Astra möchte statt dessen die Orbitposition 23.5 Grad Ost pushen. Dort soll sich das HDTV-Geschäft der Zukunft abspielen.

    Wenn es gelänge, die Deutschen, die Spanier und die Franzosen auseinander zu dividieren, hätte jedes Land erst mal genug Platz.

    Die Skandinavier machen das bereits: 1 Grasds West und 5 Grad Ost. Da ist genug Platz für alles, was das Herz begehrt.

    Also, Mischobo, bleib bei Deinem Kabel - und dem künstlichen Kabel-Engpass. Warum gibt es keine HDTV-Programme im Ish-Kabel? Was ist der Grund dafür?

    Jetzt freuen sich alle über Premiere HD - EIN Fernsehprogramm. Über Satellit ist der Sender europaweit empfangbar - und hat wahrscheinlich mehr Lauglotzer als zahlende Zuschauer. [​IMG]

    Das polnische HD-Fernsehen ist in Deutschland nicht kostenlos empfangbar.

    [​IMG]

    http://www.lyngsat.com/hd/hotbird.html

    Unglaublich. Da gibt es ACHT HDTV-Programme mit polnischer Tonspur - und alle acht sind sicher verschlüsselt.

    Die Italiener haben fünf HDTV-Programme, und die Schweiz hat eins.

    Unitymedia hat jetzt auch eines. Wohlgemerkt: Eines.

    [​IMG]
     
  10. Pappnase72

    Pappnase72 Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere HD läuft auf Servive07

    Hmmm,

    wird den zumindest die Senderkennung "Service 07" von Premiere HD auf einem SD-Receiver angezeigt, oder ist der Sender für SD-Receiver "unsichtbar"?

    Ich wohne in Frankfurt am Main, laut UM-Seite ist bei mir sogar 3 Play mit 32.000 Geschw. möglich. Ich bekomme auch auf meinem TechnoTrend 254 die Kanäle auf z.B. 658,0 MHz wie z.B. Türkshow TV rein, aber bei der Frequenz 674,0 zeigt er keine Kanäle mehr an, nicht mal "Service 07" oder "Premiere HD".

    Ist das normal? Kann das nur ein HD-Receiver erkennen oder ist bei mir trotz allem noch kein Premiere HD eingespeist? Hab ja bei UM angerufen, die konnten / wollten mir aber auch nicht sagen wo Premiere HD geht und wo nicht?!