1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ercor, 31. Juli 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Der kleine KNB wird von jedem "Kunden" 6 oder 7 EUR verlangen und 5 EUR an Astra abgeben. Es juckt doch Astra nicht, ob das direkt ne Schüssel oder eine Gemeinschaftsschüssel ist. Jeder soll zahlen. Der kleine KNB hat auch keine Verfügungsgrechte für die Smartcard, also ist er nur Vermittler zwischen Dir als Kabelkunden und Astra.

    Premiere wird dann mit Exklusivkäufen von Film- und Sportpaketen die Kabelgesellschaften zwingen, seine Programmpakete aufzunehmen. Dann kann der Kunde aus hunderten Paketen wählen, alles auf einer Smartcard. Premiere kann dann den Preis nach belieben festsetzen.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Das sind doch alles gerüchte.

    Premiere wird meienr meinung nach nicht auf das plattform geschäft verzichten.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Sieht man doch an arena: die Kabelbetreiber sollen jetzt für die Inhalte werben und nicht länger die Anbieter selbst. Eben das USA Modell, da läuft es genauso.
    Der Kabelbetreiber ist für Vermarktung und Kundebindung zuständig, der Inhaltelieferant ausschließlich für die Inhalte.

    Arena macht das in BW ja schon so. Da bucht man über Kabel BW und nicht arena.
    Premiere will da jetzt auch hin, man bucht nicht mehr über Premiere sondern über KDG.

    Nur der blöde Satellit macht da noch nicht mit, hier gibt es weiter keine Plattform des Betreibers sprich da muss man weiter selbst vermarkten. Arena lässt sich das ja fürstlich extra bezahlen, Premiere (noch) nicht.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Premiere wird keine Wahl haben, wenn Astra und KDG so richtig loslegen. Dann hat KDG 50 Transponder und Premiere, äh, 5. Nicht mal der Vertrag mit der KDG zur Verlängerung der Premiere Transponder im Kabel ist unterzeichnet. Kein Wunder, dass Kofi gerade so unendlich freundlich ist. Sowohl zur KDG, als auch zu UM.

    Und da Astra in UK keine Plattform aufbauen kann und D der größte Markt ist, kann man ja 1+1 zusammenzählen, was Astra plant. Auch hier ist Premiere eher ein Störenfried. Nur darf Astra selbst keine Inhalte anbieten.

    Prinzipiell wird KDG im deutschen Kabelnetz die Premiere-Transponder übernehmen. Und wenn Dolphin steht wird die Verwaltung und der Transport durch Astra leichter und billiger für Premiere. In ein paar Jahren ist dann also die T-Home Plattform fürs Internet zuständig, KDG Home fürs Kabel und Astra Dolphin für Satellit. DVB-T spielt aufgrund der Kapazitäten keine Rolle und läuft eh über T-Systems. Da ist T-Home wieder näher.

    Premiere wird sich wohl oder über umstrukturieren und auf FILM, SPORT und THEMEN-Kanäle setzen. Diese werden dann von den Plattformen 1:1 übernommen und verteilt. Die Kundenabwicklung machen damit die Plattformen, Premiere muss also nur die Sender zusammenstellen und bekommt pro Kunde einen Pauschalgebühr, oder eine exakte Abrechnung über die neuen Möglichkeiten der Ausspionage durch Dolphin & Co. Auch die Verschlüsselung wird dann ein Problem der Plattform.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Das ist absoluter Unsinn, entbehrt jeglicher Grundlage. Dazu gibt es keine Interviews, keine Quellen, absolut keine Hinweise. Da war wohl der Wunsch Vater deiner Gedanken.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Ah ja. Und das unterscheidet sich vom aktuellen Angebot wodurch ...? Eben, durch nichts. Ich würde sagen, pack mal wieder deine Spekulatius ein. Noch ist nicht Weihnachten.
     
  7. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Premiere hält engere Kooperation mit Kabel Deutschland für möglich

    Da es noch keinen eigenen Telekom-Thread gibt, stell ich den Artikel mal hier rein. Ein wenig tangiert es dieses Thema:


    Das Eigentor der Telekom

    Eine nette Zusammenfassung des ganzen Schlamassels....


    Golphi