1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Mich@, 17. März 2005.

  1. Mich@

    Mich@ Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SAMSUNG UE55C6700
    Sky+ 2TB
    Sky, Welt + Film + HD + Go wegen AB Fehler bis 08/2015
    Anzeige
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Xtra Music mit 45 Audiokanälen gibt es bei KD Home für 9 Euronen mit 31 TV Sender dabei. Premiere möchte ja Exklusive bleiben und kann deshalb das Paket nicht anbieten x-)
     
  2. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Wie wäre es, wenn Premiere einfach das komplette Angebot von Music Choice übernehmen würde (47 Sender) statt der kastrierten Version mit 21?
     
  3. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Und wo kommt die Kapazität her? Von Premiere Film?
     
  4. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Aber für Gesundheits-/Geschichts-TV-Kanäle ist Platz?

    Mann kann ja vielleicht ein paar Kapazitäten bei DPC anmieten?

    Oder gar einen ganzen neuen Transponder. Ich weiss: unbezahlbar. 6 Mio. Euro geteilt durch 3 Mio. Abonnenten: das wären ja Mehrkosten von 2 Euro pro Abonnent im Jahr. So viel gibt Herr Kofler lieber nicht aus. Weisst du, was jedes Jahr duch das nicht mehr vorhandene Magazin eingespart wird? Ca. 25. Mio. Euro. Darüber spricht keiner. :rolleyes:

    Premiere - immer etwas weniger als Sie erwarten. Nur nicht beim Preis.
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Und was ist mit Kabel???
     
  6. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Eine Runde Mitleid. HDTV gibts im Kabel ja wohl auch nicht. Man kann halt nicht immer den lahmsten Übertragungsweg als Maßstab nehmen und alles andere daran ausrichten.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Ich denke das Hauptproblem bei der &Transponderfrage ist, nicht das Premiere keinen 6. Transponder anbieten will, sondern das im Kabel immo keine Kapazität gbt.
     
  8. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Wieso gibt es keine Kapazität im Kabel? Es sind doch noch jede Menge Frequenzen frei, die mit digitalen Transpondern im Hyperband belegt werden können.
     
  9. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    @Marc!?

    Da kann ich dir nur voll zustimmen!

    Da ja viele im Forum die Bildqualität bemängeln und fordern das ein zusätzlicher Transponder da Abhilfe schaffen könnte,stimmt auch.

    Das ist alles kein Problem mit der Anmietung eines weiteren Transponders um 1. die Bildqualität der vorhandenen Programme zu verbessern und 2. Platz zu schaffen für kommende neue Programme, die in den entsprechenden Paketen untergebracht werden.

    Nur dann müsste Premiere zweigleisig bei den Abopaketen und deren Preise fahren(also Kabel und Satellit) und das wird den zu aufwendig sein.Da man derzeit technisch nicht in der Lage ist zeitgleich in allen Kabelnetzen freie Kapazitäten anmieten zu können wie es beim Satelliten mit Transpondern geht.
    Denn man kann ja nicht zb.wenn es im Pluspaket irgendwann vielleicht 20 Sender gibt,vom Satellitenzuschauer für dieses 20 Senderpaket 10€ nehmen und der Kabelzuschauer der aufgrund fehlender Kapazitäten nur 15 Sender sehen kann auch 10€ verlangt.

    Gruß Bernd


     
  10. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere gestaltet Pay-Radio-Paket neu

    Das glaube ich nicht,der Hyperbandbereich geht von Sonderkanal 21 bis Sonderkanal41.

    S21-S25 ist analog belegt sowie S35 ist auch mit einem analogen Kanal belegt(meist ist es ein Shoppingsender HSE24 oder QVC usw.)

    S26 ist mit keinem Sender belegt,glaube er dient für technische Zwecke wie Freischaltsignal usw.

    Es sind insgesamt 21 Hyperbandkanäle,wenn man S21-S25 ,S35 und S26 abzieht,bleiben 14 Hyperbandkanäle übrig.

    2 sind belegt von der ARD,1 vom ZDF und 5 von Premiere und bei den restlichen 6 Kanälen weiß ich es nicht genau,aber die sind glaub ich mit dem Kabel Digital Home und ausländischen Paketen belegt.

    Da bleibt eigentlich nur der Ausbau des UHF-Bereichs(Kanal21-69),aber dafür wird Kabel Deutschland das nötige Kleingeld fehlen um das überall technisch zu realisieren.

    Gruß Bernd