1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2009.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Deswegen ist es aber noch lange nicht legal und nur darauf kommt es an. ;)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Von legal hab ich auch nichts geschrieben. ;)
    Wenn du "Mitschuld" nicht akzeptierst kann man es auch "fahrlässig" nennen.
    Wenn man diesen Händler seit 2005 kennt und beobachtet hätte man ihn schon damals anzeigen müssen.
    Schon nach den ersten "Testkauf"!
    So hat das eben den Beigeschmack das man bewusst Leute ins offene Messer hat laufen lassen um nachträglich von so vielen wie möglich Schadenersatz zu kassieren.

    Wie Gag mal geschrieben hat werden in einigen Städten sogar Autos abgeschleppt und sicher gestellt wenn sie nicht abgeschlossen sind. :eek:
     
  3. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    sowas nennt man dann Sicherungsverwahrung:D
     
  4. AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Eines stimmt natürlich, was und vor allem wie im Detail in manchen Computer- oder Technikmagazinen allgemein manchmal über eindeutig illegalen Pay-TV-Empfang, aber auch illegale Filesharing-Börsen (ob nun für Software, Videos, mp3 usw.) berichtet wird, da frage ich mich manchmal auch schon, ob das so sein muss, auch wenn sie sich meist absichern und schreiben, das dürfe man aber nicht zur Nachahmung verstanden wissen.

    Andererseits - ehe so etwas dann einmal wirklich in Zeitschriften steht, haben Hacker aus Russland oder sonstwo außerhalb der EU doch schon längst eine neue Stufe mit der Allgemeinheit noch unbekannten Methoden entdeckt/entwickelt. Die sind nicht von irgendwelchen Hinweise in deutschen Fachzeitschriften abhängig.

    Also letztendlich muss jeder selbst wissen, was er macht und was nicht.
    Die ganze Hackerei ist ja auch nur eines von vielen Feldern im täglichen Leben, wo man kriminell werden könnte.
    Versuchungen gäbe es ja für entsprechend Veranlagte auch sonst genug,
    denkt mal an die Altmetallklauerei, wo die Schrottpreise noch hoch waren oder an eBay, wo sicher schon jeder mal erlebt hat, dass die erhaltene Ware auch bei gutmütigster Auffassung nur wenig dem entsprach, was angepriesen wurde. Usw.
    Also es ist und bleibt eine Sache der inneren Einstellung, egal was es betrifft.
     
  5. satportal

    satportal Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Den Händler aus Bautzen kennt man bei der Polizei und Staatsanwaltschaft schon seit 1998, es gab sogar schon Gerichtsverhandlungen, wie die ausgingen könnt ihr im § 153 StPO nachlesen.
    Seither arbeitet dieser Händler mit den entsprechenden Behörden zusammen, (verkauf du mal deine Geräte wir bekomen aber dafür die Daten) beide Seiten haben ihren Nutzen draus gezogen oder ziehen noch. Die Testkäufe waren dafür gedacht, ob der Händler sich an die Vereinbarung hält was bedeutet: kein fertig manipuliertes Gerät wird versendet, den Teil macht der Kunde vor Ort! Also wenn man das als "Haft" bezeichnen mag ist was wahres dran ;-) in den Knast kam oder kommt der jedenfalls nicht, eher bekommt er mal ein "Bundesverdienstkreuz" oder sowas ähnliches.

    Hacker aus "Russland oder sonstwo außerhalb der EU" ist gut @vivalusatia, dahinter stecken immer nur die Hersteller oder die damit Geld verdienen und damit man die nicht greifen kann, bedienen sie sich Standorten außerhalb der EU oder was soll der "russische Hacker" davon haben ;-) klar steht in der Zeitung immer nur das was gestern war aber die beschriebene Zeitung ist ja vom juni2009 und das was da drin steht ist ausnahmsweise schon noch aktuell und einfacher geht´s nimmer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  6. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Schlechtes Beispiel - läßt du dein Fahrzeug unverschlossen auf der Straße stehen kann dir ein Bußgeld aufgebrummt werden...daß man als ehrlicher Bürger die Gelegenheit nicht nutzt steht wieder auf einem anderen Blatt. :winken:
     
  7. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    @Camaro, das wäre das gleiche als würde man die Bildzeitung verantwortlich dafür machen das sie Jahrelang in denn Großstädten ihre Stummen Verkäufer aufstellten wo man die Zeitung einfach rausnehmen konnte ohne zu bezahlen, und ja hab ich als Jugendlicher auch schon gemacht, aber das heißt nicht das wen man mich erwischt hätte ungeschoren davongekommen wäre (war schon 17) nur weil die Bild mit ihren Stummen Verkäufer (das sind Zeitungskästen) das klauen so einfach machte.
     
  8. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Diese Aktionen haben nur einen Zweck - Abschreckung. Wer einmal eine Abmahnung eines Anwaltes erhalten hat, wird sich gut überlegen, was er zukünftig wo kauft.

    In den letzten Monaten gab es schon interessante Aktionen zu beobachten.
    Da wurden Kreditkartenfirmen gezwungen, ihre Kundendaten millionenfach herauszugeben weil das BKA bei einer Kinderpornogeschichte ermittelte - OHNE richterliche Anordnung wohlgemerkt.
    Mit richterlicher Anordnung wurden in D Händler gezwungen Kundendaten von Cerebrocardkäufern herauszugeben usw.
    Nun verknackt man die Piratebayinhaber zu Gefängnis, obwohl die ja nachweislich keine Raubkopien verbreiten, sondern nur die Quellen bekanntmachen...

    Alles sehr merkwürdig. Auf der anderen Seite muß man natürlich sehen, daß die Rechteinhaber und anbieter es immer schwerer haben, eben diese zu schützen. Das aber am "kleinen Mann"/Endverbraucher mit voller Wucht auszulassen finde ich armselig.

    Was Premiere betrifft, so kann man sicher sein, daß Murdoch mit seiner NDS Faschotruppe in Zukunft garantiert viel härter und schneller reagieren wird als die lethargen Schweizer das in der Vergangenheit getan haben.

    Einen NDS Hack mit einer Laufzeit länger als 3 Monate wird es nicht geben.

    Noch etwas zu diesem "Händler" aus Bautzen: Wie doof muß man eigentlich sein, programmierte CIs und Boxen zu vertickern?? So was muß bestraft werden.
     
  9. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Und? Der kleine Mann/Endverbraucher braucht sich ja an dieser Illegale Sache nicht zu beteiligen, dann hat er auch nichts zu befürchten, so einfach ist das.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere geht gegen Computerfirma vor - 1 000 Kunden im Visier der Polizei

    Ich sage nur das man sich nicht wunder soll wenn es von manchen ausgenutzt wird.
    In D ist Steuerbetrug (falsche Angaben bei der Steuererklärung) und Versicherungsbetrug immerhin Volkssport.
    Und die Versicherungen schauen auch nicht Jahrelang zu um dann mit einem Schlag viele anzuzeigen. ;)
    Da geht es direkt bei jeden einzelnen zur Sache. :cool: